Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung von 2 Markisenmotoren über 5 Leitungen? (KNX vorhanden)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung von 2 Markisenmotoren über 5 Leitungen? (KNX vorhanden)

    Hallo zusammen,

    ich bin mir jetzt nicht ganz über die Rubrik einig, aber ich habs mal hierhin gestellt, da das Problem ja auch ohne KNX lösbar sein muss ... KNX ist aber vorhanden.

    In der Hausplanung habe ich ganz brav eine 5 adrige Leitung von meiner KNX Schaltzentrale zu meinem zukünftigen Markisenplatz gezogen. Jetzt haben wir aber eine Markise mit Volant Rollo gekauft ... 2 Motoren aber nur 5 Adern :-( Habt ihr eine Idee wie man das ansteuern kann?

    Ich stelle mir so eine Art Relaisplatine als Zwischenschalter vor und eine Belegung der Adern wie folgt:

    Grün - Erde, was sonst
    Blau - Nulleiter
    Braun / schwarz - hoch / runter
    Grau - Umschaltung der Relaisplatine zwischen Motor 1 und Motor 2

    Vielleicht gibt es aber auch andere Lösungen für mein Problem? Kann doch nicht so ungewöhnlich sein ... viele haben doch nur 5 Leitungen da raus und mit Einführung der Volant Rollos stehe ich vielleicht nicht alleine vor dem Problem?

    Gruß
    Roger

    #2
    Ist vielleicht etwas gebastelt...aber was anderes außer halt Funk oder Kabel nachziehen fällt mir auch nicht ein:

    Ich würde da einfach ein kleines 230V-Relais mit 2 Wechslern setzen und diese wie oben verschalten. Mit grau wird dann jeweils das Wechslerpaar umgeschalten. Nachteil ist halt, dass Du einen weiteren Aktorkanal sowie einen KNX-Taster zum "Umschalten" benötigst.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hi,

      wenn Du in der Nähe auch eine KNX-Leitung hast, würde ich einen dezentralen Jalousie-Aktor einsetzen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Dann hast du 2 Markiesen? Können die nicht gleichzeitig gefahren werden über ein Relais?

        Kommentar


          #5
          Ich denke mal, daß das Volant Rollo nur bei tiefstehender Sonne benötigt wird...würde ja auch sonst gleich den Tisch mit abräumen, wenns schnell genug ist :-)
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Ja, genau ... der Volant Rollo soll nur abends runter wenn die Sonne tief steht, sonst ist mir die Aussicht ganz recht. Gleichzeitig steuern geht also nicht. Schön wäre eine Schaltung die erst den einen Motor rausfährt und dann den anderen Motor .. aber ich wuesste nicht wie ich erkennen kann, dass Motor 1 am Ende ist ...

            Zu dem Thema mit dem Jalousieaktor: Nein, Kabel liegt da keines ... es wäre maximal eine Funkerweiterung des Systems möglich ... ungern, aber auch ne Option.

            Für 2 Motoren braucht man ja eh 2 Tasterpaare .. das sehe ich nicht als schlimm an. Der Taster für den Volant steuert dann halt den Umschaltaktor und den hoch/runter gleichzeitig an ... das würde über KNX ja schon gehen.

            Hat mir evtl. jemand eine Empfehlung für ein 2xWechsel Relais, 220v Nennspannung, 220V Schaltspannung, idealerweise mit Klemmen, also keine Printmontage. WAGO hat so Teile .. Passt das:

            https://www.conrad.de/de/steckrelais...st-502708.html
            https://www.conrad.de/de/basisklemme...st-536122.html
            Zuletzt geändert von Shadowblues; 14.04.2016, 22:26.

            Kommentar


              #7
              Relais:
              https://www.conrad.de/de/steckrelais...st-502884.html
              Sockel:
              https://www.conrad.de/de/relaissocke...sc.ref=Product

              Kommentar


                #8
                Das ist günstiger, danke :-)

                Kommentar


                  #9
                  Den Bügel nicht vergessen. Frage mich warum der nicht dabei ist.
                  https://www.conrad.de/de/haltebuegel...sc.ref=Product

                  Kommentar


                    #10
                    :-) Hätte ich in der Tat vergessen. Jetzt muss die Markise nur geliefert werden und dann schaue ich mal wo ich da noch Platz habe was unterzubringen :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
                      Ja, genau ... der Volant Rollo soll nur abends runter wenn die Sonne tief steht, sonst ist mir die Aussicht ganz recht. Gleichzeitig steuern geht also nicht. Schön wäre eine Schaltung die erst den einen Motor rausfährt und dann den anderen Motor .. aber ich wuesste nicht wie ich erkennen kann, dass Motor 1 am Ende ist ...
                      Könnte mit so einem Strom-Relais funktionieren:

                      http://www.eltako.com/fileadmin/down...R12DX-230V.pdf

                      Den Hauptmotor ansteuern, und mit diesem Relais den Volant-Motor trennen. Sobald die Markise draußen ist, sollte das Relais abfallen und der Volant runterfahren.
                      Beim Einfahren brauchst die gleiche Konstellation umgekehrt nochmal.

                      Ist nicht ganz zu Ende gedacht, sollte aber funktionieren. Leider sind die ElTakos nicht ganz günstig.

                      Alternativ kannst es natürlich auch KNX-Seitig über ne Logik lösen: Markisenmotor ein und nach Zeit das Umschalt-Relais betätigen, so dass der Volant-Motor anläuft. Die Zeit für die ein- und ausfahrende Markise sollte sich zumindest mittelfristig nicht drastisch ändern.

                      Kommentar


                        #12
                        Blöde Idee: knx rf! Du legst Dauerspannung auf die Zuleitung und da du bei Markisen ja Hirschmann Stecker hast... Elsner hat auf der LnB2016 KNX RF Aktoren in Hirschmann Stecker vorgestellt... Wäre dann eigentlich das einfachste. Auch wenn du ein knx rf Gateway brauchst, die ets 5 und rf noch nicht verschlüsselt ist...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, hatte ich ja oben angesprochen ... Sind aber 300 Euro für Sender und den einen übrigen Markisenaktor. Der Mehrwert gegenüber der anderen Lösung ist ... hmmm .. .nicht vorhanden, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
                            Der Mehrwert gegenüber der anderen Lösung ist ... hmmm .. .nicht vorhanden, oder?
                            Sämtliche "Basteleien" die oben beschrieben wurden bekommst du ja auch nicht umsonst. Von der Fehleranfälligkeit und Wartbarkeit mal ganz abgesehen.
                            Außerdem ist die Investition in einen KNX RF Medienkoppler ja auch nachhaltig da er später noch für andere Komponenten verwendet werden kann.

                            Ich würde die direkte und einzelne Anbindung der einzelnen Motoren an den Bus schon als deutlichen Mehrwert sehen. Ob er (dir) den Mehrpreis wert ist kannst letztendlich nur du entscheiden.

                            Kommentar


                              #15
                              Wollte euch nur noch n Feedback geben:

                              Seit gestern hängt die Markise jetzt mit dem Relais - funktioniert einwandfrei :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X