Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellventile über Nulleiter schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Warum kannst du dem Aktor bei Deaktivierung der Heizung nicht einfach den Sommer Betrieb erklären?! Wir sind hier im smarthome Forum und N trennen ist nicht wirklich smart...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von STSC Beitrag anzeigen
      Die Thermostate und Stellventile sind direkt mit Wago-Klemmen verdrahtet, also das ganze klassisch ohne KNX.
      Nix KNX, nix Aktor

      Kommentar


        #18
        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen

        Die einfachste Lösung wäre doch die Thermostate auf Frostschutz zu stellen...
        Und warum kannst Du das nicht machen?

        Kommentar


          #19
          Oh äh sorry!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
            Wenn der Stehlampenhersteller das richtig macht, schaltet er mit dem 1-Poligen Stehlampenschalter das Gewinde(Nicht den Fusskontakt, wie sonst bei fest installierten Lampen üblich...) deiner E27 Fassung.
            Somit ist zumindest sichergestellt, dass beim Lampentausch mit ausgeschaltetem Schalter niemals L am Gewinde anliegen kann !!!
            Übrigens TOTAL EGAL wie rum man den Stecker einsteckt.
            Wie weiß man bei kaputter Birne denn, ob der Schalter aus oder an ist? Die sind ja oft nicht beschriftet. Steht nicht immer in Beschreibungen, man soll den Stecker ziehen?

            Kommentar


              #21
              Zitat von STSC Beitrag anzeigen
              Weil dann auch die digitalen Thermostate ausgehen.
              Dann hättest du bei N doch das gleiche Problem. Und wenn du für diesen Fall N splitten kannst, warum dann nicht L?

              Kommentar


                #22
                Ich kann entweder bei mir 21 geschaltete Phasen vom Thermostat zum Stellventil auftrennen oder den gemeinsamen Neutralleiter aller 21 Stellventile.

                Kommentar


                  #23
                  Was hast du den für Raumthermostate. Ggf. haben diese einen Eingang für einen Sommerbetrieb oder einer Soll-Temperatur Absenkung (Nachtbetrieb o.ä.)
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    Bringt nichts, habe ja auch schon zweimal gefragt warum er die Thermostate nicht auf Frostschutz stellt.
                    Ist mir aber ehrlich gesagt jetzt auch egal, soll er mal seinen Neutraleiter schalten.
                    Warum einfach wenn es auch kompliziert geht.

                    Kommentar


                      #25
                      Habe ich oben schon geschrieben. Die Thermostate haben zwar einen separaten Eingang für die Nachabsenkung, aber ich habe keine freie Phase mehr um diesen Eingang anzusteuern. Der Elektriker hat leider ein 5-adriges NYM Kabel für zwei Raumthermostate verwendet (also immer zwei Räume zusammengeschaltet). Somit ist nur noch der Schutzleiter frei. Den als Phase zu verwenden ist auch nicht besonders intelligent.

                      Kommentar


                        #26
                        Und wie weit kannst du deine Thermostate runter regeln?
                        Wenn du die auf 16 Grad Soll einstellst, sollten deine Ventile auch zu bleiben.

                        Was sind das eigentlich für Geräte die man nicht aus- oder in den Sommerbetrieb schalten kann?

                        Kommentar


                          #27
                          Natürlich kann ich das, nur bin ich dann ständig am ganzen Tag am hin und her stellen. Das sind Salus ERT 30 die aktuell fest auf 22 Grad eingestellt sind.

                          Kommentar


                            #28
                            Aber ich dachte die Gastherme ist aus. Dann brauchst doch auch nicht hin und herstellen wenn eh keine Warme aus dem Keller kommt. Oder ist die nicht dauerhaft über den Sommer aus?

                            Kommentar


                              #29
                              Der Elektriker hat leider ein 5-adriges NYM Kabel für zwei Raumthermostate verwendet (also immer zwei Räume zusammengeschaltet).
                              Mir wird schlecht

                              Bei einer bescheiden Installation eine intelligente Lösung umzusetzen ist nicht einfach.
                              Den Neutralleiter zu schalten ist sicherlich die unglücklichste Lösung und ich habe einmal gelernt auch nicht erlaubt.
                              Sicherlich kann hier jetzt jeder seine Meinung dazu äußern. Ich würde es nicht tun.
                              Die sauberste Lösung wäre die Schaltdrähte der Thermostate zu unterbrechen, oder, wenn möglich, dass Thermostat per Hand auf Frostschutz oder Nachtabsenkung zu stellen
                              Zuletzt geändert von AndreasK; 20.05.2016, 07:34.
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X