Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PVC/Schlauchleitungen entmanteln (H05VV-F)? (in der Dose oder schwer zugänglich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PVC/Schlauchleitungen entmanteln (H05VV-F)? (in der Dose oder schwer zugänglich)

    Hallo zusammen,

    ich bin mittlerweile auch bei den Jokari-Entmantlern angekommen und auch damit sehr zufrieden.
    NYM-Mantelleitung, KNX, Cat. oder Koax sind kein Thema - auch in schwer zugänglichen Dosen/Ecken.

    Ich habe jedoch für ein paar Installationen Schlauchleitungen bzw. Gummileitungen welche mit keinem der Werkzeuge geschickt zu entmanteln sind.
    (bspw. Rolladenmotor-Kabel 4x0,75 mit Gummi od. H05VV-F 5x0,75 Leitung für LED-Strips, usw.)

    => Welche Methode wird in der Praxis zum Abmanteln eingesetzt, ohne dabei groß die Adern selbst zu beschädigen?
    Ich lese an vielen Stellen was von einem normalen Messer - das wäre kein Problem, wenn die Kabel eben zugänglich wären.

    In einer tiefen Dose oder ein enger Spalt der LED-Strip ist es nur ungeschickt das zu entmanteln. (okay beim zweiten Mal wäre ich schlauer das direkt davor abzumanteln ;-))

    Danke für eure Tipps!

    #2
    Ich habe immer ein Teppichmesser genutzt, Klinge ganz raus, vorsichtig den Mantel rundherum so weit wie möglich in der Dose einritzen, dass er sich durchs Biegen des Kabels selbst löst. Funktioniert aber nur, wenn das Kabel von der Seite in die Dose kommt. Wenn das Kabel von hinten eingeführt wird, dann habe ich den Mantel vorsichtig der Länge nach aufgeschnitten, die Adern heraus gefriemelt und dann möglichst weit hinten den leeren Mantel abgeschnitten.

    Kommentar


      #3
      Ich hoffe du meinst "Klinge ganz rein!"? Ganz raus ist für einen ungeübten m1molter Niveau!

      Die Idee ist gut! Wir fragen den, ob er uns dazu ein Video macht!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        ididdi Danke für den Tipp .. gerade die Rolladen-Leitungen kommen typischerweise "von oben hinten" und haben nen nervigen Billig-Gummimantel .. also da hab ich dann wohl schonmal verloren.

        BadSmiley das mit dem M1Molter muss ich jetzt nicht ganz nachvollziehen ;-) für absolute Laien macht er denke ich sehr anschauliche und passable Videos ... dass er damit nicht den "Profibedarf und Anspruch" deckt, sollte bei der Zielgruppe des einfachen DIY-Heimwerkers klar sein ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von malstro Beitrag anzeigen
          für absolute Laien macht er denke ich sehr anschauliche und passable Videos ...
          Gerade dann sollte man hohen Wert auf Sicherheit legen. Also bei null anfangen: Nicht auf die eigenen Finger zuschneiden etc. Dabei ist der aber etwas schlampig und taugt teilweise nur als abschreckendes Beispiel. Leider kann ein absoluter Laie das nicht erkennen, macht die Fehler nach und wundert sich dann über Verletzungen.

          Klar, einiges sollte man mit gesundem Menschenverstand erkennen können, aber je weniger Erfahrung vorhanden, desto weniger Bewusstsein für Risiken.

          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zitat von malstro Beitrag anzeigen
            BadSmiley das mit dem M1Molter muss ich jetzt nicht ganz nachvollziehen
            "M1Molter", das, baustellenspezifische Kennzahl für die typische Dauer zwischen zwei Schadensmeldungen, wahlweise an die Berufsgenossenschaft, eine Haftpflicht- oder die Gebäudeversicherung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

              "M1Molter", das, baustellenspezifische Kennzahl für die typische Dauer zwischen zwei Schadensmeldungen, wahlweise an die Berufsgenossenschaft, eine Haftpflicht- oder die Gebäudeversicherung.
              Yupp, hab mir jetzt mal zur Belustigung das Video mit dem Decke abhängen reingezogen, weiß nicht was ich da am Schlimmsten finden sollte, die "Furch"-Schrauben ausserhalb der Profile, den PU-Schaum... Kein Wunder, dass bei dem die Decke erst bei 2-fach-Beplankung Anzeichen von Stabilität bekommt. Und überhaupt kein Hinweis drauf, dass die Hersteller ausführliche Richtlinien und Montagehinweise zum Nachlesen haben.

              Hab bei mir im Bad auch abgehängt, da wackelt bei 1fach nix und das ganz ohne Schaum und ominöse Schrauben. Ist aber auch alles nach Knauf-Richtlinie ausgeführt.

              Kommentar


                #8
                Zum Thema:

                Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Weicon Stripper No. 100 gemacht - ich habe den zum Abisolieren sämtlicher Rundleitungen im Haus verwendet (NYM, Koax, H0x, Mikrofonleitungen, Ölflex, Y(St)Y, CAT7-Verlegeleitung usw.):

                http://www.weicon.com/pages/de/produ...r/stripper.php

                Dazu habe ich noch eine Knipex 1240200 (Automatik-Abisolierzange): http://www.knipex.de/index.php?id=12...1380&artID=899

                Für mich die perfekte Kombi für alles, was mir bisher untergekommen ist. Den Weicon muss man halt mit etwas Gefühl benutzen, damit man nicht zu tief ritzt.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von malstro Beitrag anzeigen


                  In einer tiefen Dose oder ein enger Spalt der LED-Strip ist es nur ungeschickt das zu entmanteln. (okay beim zweiten Mal wäre ich schlauer das direkt davor abzumanteln ;-))

                  Danke für eure Tipps!
                  ...gerade heute erst entdeckt - schau dir auch mal das Video an->

                  http://www.knipex.de/index.php?id=12...74&artID=34773

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Der Knipex Ergostrip scheint genial zu sein! Bestell ich mir, da ich den noch besser finde als dein Weicon Stripper.
                    Danke für den Tipp!
                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Hey Sepp,
                      ich werde da auch mal zuschlagen, macht'n guten eindruck.

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von malstro Beitrag anzeigen
                        ich bin mittlerweile auch bei den Jokari-Entmantlern angekommen und auch damit sehr zufrieden. NYM-Mantelleitung, KNX, Cat. oder Koax sind kein Thema - auch in schwer zugänglichen Dosen/Ecken.
                        Das sollte mit einem COAXI funktionieren.

                        Lutz

                        Kommentar


                          #13
                          einfach mal nach "dosenentmantler" suchen, gibts für sehr kleines Geld in jedem Baumarkt und funktioniert für den Heimeinsatz wunderbar, auch in der Dose! :-)
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Aber fuer die urspruengliche Frage H05VV-F oder auch Oelflex denke ich funktioniert der Ergostrip nicht. Ich suche da auch schon seid langem, aber irgendwie war das beste bisher immer noch ein scharfes Messer. Aber man muss schon mit chirurgischer Praezision vorgehen, um keine Ader zu verletzen...

                            Es waere schoen, wenn es ein Tool gaebe, mit dem eine Gummileitung o ae. genauso leicht zu entmanteln ist wie ein NYM mit Jokari .

                            Kommentar


                              #15
                              Man könnte ja mal reflektieren ob die Eignung für "mechanische Belastung" bei Leitungen wie z.B. H05VV-F irgendwie damit zu tun hat dass sich die mit den gängigen, mechanisch wirkenden Werkzeugen, bescheiden bearbeiten lassen? Nur mal so dahingesprochen ...

                              Manchmal ist Lowtech-Werkzeug alter Schule besser als das Neueste vom Neuem mit 100 Funktionen. Für die gegebene Aufgabenstellung z.B. http://www.knipex.de/index.php?id=12...3&groupID=1393 oder etwas nobler http://www.knipex.de/index.php?id=12...3&groupID=1394

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X