Hallo Eraser,
ein Punkt den Du nicht wissen kannst, der aber mit der virtuellen "Strom-Cloud" zusammenhängt:
Als Inhaber einer Sonnenbatterie kannst Du der sogenannten Sonnen-Community (
) beitreten. Da erhälst Du jedes Jahr min. 119€ Netzstabi-Beteiligung und Deine Zähler kosten 0€. Du trittst Deine Einspeisevergütung komplett an Sonnen ab (also nix mit 0,09€) und erhälst aber dafür ein Freikontingent im Rahmen Deiner berechneten PV-Leistung.
D.h. im Klartext, dass ich nicht 5.500 kWh Strom sondern aktuell ca. 8.000 kWh dort für 0 beziehen kann - auch im Winter (was bei unserem Stromverbrauch natürlich nie bis dahin reichen würde - aber egal). Ich kriege den Strom quasi zu dem Zeitpunkt an dem ich ihn brauche und habe dafür meine Jahresleistung eingetauscht. Damit ist meine Batterie quasi wirklich voll genutzt - also zumindest mehr als in Wirklichkeit weil wenn voll ist voll. Die paar Euro die ich bei der Rechnung an Einspeisevergütung versenke ... die interessieren mich nicht.
ein Punkt den Du nicht wissen kannst, der aber mit der virtuellen "Strom-Cloud" zusammenhängt:
Als Inhaber einer Sonnenbatterie kannst Du der sogenannten Sonnen-Community (

D.h. im Klartext, dass ich nicht 5.500 kWh Strom sondern aktuell ca. 8.000 kWh dort für 0 beziehen kann - auch im Winter (was bei unserem Stromverbrauch natürlich nie bis dahin reichen würde - aber egal). Ich kriege den Strom quasi zu dem Zeitpunkt an dem ich ihn brauche und habe dafür meine Jahresleistung eingetauscht. Damit ist meine Batterie quasi wirklich voll genutzt - also zumindest mehr als in Wirklichkeit weil wenn voll ist voll. Die paar Euro die ich bei der Rechnung an Einspeisevergütung versenke ... die interessieren mich nicht.
Kommentar