Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Wucher: ROTO-Magnete für Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    sind aber auch nicht der weisheits letzter Schluss.
    Inwiefern?

    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    Warum hast du so viele??
    Haus mit 3 Wohneinheiten -> viele Fenster -> viele Kontakte :-)

    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    Sind das alles Fenster mit stulp?
    Nein. Dort sind die Kontakte aber auch drin (warum auch immer). Wobei man dadurch zweifelsfrei feststellen kann, dass ein Fenster komplett offen steht und nicht nur gekippt ist. Anyway, gebraucht hätte ich sie dort eigentlich nicht.

    Kommentar


      #32
      Hi
      Also erstmal zu den Auflaufteilen: die sind nicht so stabil/fest wie sie sein müssten und verdrehen sicheren ein bisschen.

      Zu dem stulp: ich glaube ihr versteht mich da falsch oder ich habe mich schlecht ausgedrückt. Als bei mir sind nur bei stulp Fenstern/Türen (also die ohne Pfosten in der Mitte) die Kontakte UNTEN. Und unten ist Mist.
      Bein den anderen Fenstern (mit pfosten in der mitte oder einflügelig) ist der Kontakt OBEN und kann nicht abgehauen werden (zumindestbist bei mir noch leer kaputt gegangen). Wen da dein Handwerker die Kontakte auch unten angebracht hat...-> ersch....

      Gruß
      T.

      Kommentar


        #33
        Hallo Gresse,

        Du scheinst zwei MVS pro Flügel zu haben. Dann nimm doch den oben für die Erkennung "Verriegelt oder nicht" und unten Flügel "Auf oder zu".

        Dann ist bei diesem MVS gar nicht nötig, dass sich der Magnet in Beschlagsrichtung bewegt. Dann besorge Dir lieber kleine Magnete (must mal hier suchen. Ich hatte die Infos hier mal alle geschrieben, wichtig ist dass der Magnet nicht zu stark ist). Der Magnet ist 1mm Dick und ca. 5mm im Durchmesser. Der geht sicher nicht mehr ab, weil der Flügel zu tief hängt.

        Dann hast Du Ruhe, die Magnete sind dann sicher von besserer Qualität.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #34
          Nein, ich habe pro Flügel immer nur einen MVS - der sitzt aber bei allen Fenstern unten.
          Ich frage mich so langsam, ob ich das als Mangel rechtlich angehen soll (bin noch innerhalb der Gewährleistungsfrist), da aktuell ein dauerhafter Reparaturbedarf erkennbar ist. Wenn mit den Auflaufhilfen aber keine Defekte mehr auftreten, soll mir das recht sein, solange die Kontakte an sich zuverlässig funktionieren.

          Kommentar


            #35
            Ich frage mich, wenn der Fensterkontakt unten sitzt, dann müsste dieser eigentlich kein gekipptes Fenster erkennen können, oder doch?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #36
              Hi,

              Wenn eh nur einer da ist, erkennt der nur wenn richtig verriegelt ist.

              Das ist so wie wenn sie oben drin sind. Nur das sie eben bei mir (oben) nie abbrechen.

              Naja, den Fensterbauer würde ich auf jedenfall nicht weiterempfehlen. Oder nur deinem Feind

              Ob Du das ändern lassen kannst, glaube ich nicht. Ich würde ihn jedenfall jedesmal antreten lassen. Er hätte sie ja auch oben anbringen lassen können. Vielleicht ist er ja lernfähig, wenn er das 10te mal angetreten ist.

              Auf jeden Fall lass ihn die Gleiter nachrüsten. Vielleicht gibst Du ihm den Tip beim 5ten mal

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #37
                Aussage des Fensterbauers (sinngemäß): "Habe mit dem Fensterhersteller gesprochen, die haben früher die Kontakte oben eingebaut, aber wenn sich das Fenster gesenkt hat, haben die Kontakte nicht mehr funktioniert. Seitdem bauen sie sie unten ein".

                Mit dem Ergebnis, dass sie dann auch nicht mehr funktionieren - weil sie kaputt sind... (meine Ansicht).

                Kommentar


                  #38
                  Die Kontakte haben aus einem anderen Grunde sicher nicht mehr funktioniert. So mancher Magnet hat sein Magnetisierung verloren. Ich hatte davon geschrieben. Kann gut eine schlechte Scharge gewesen sein. Aber das muß man dann erst prüfen.

                  SOOO, doll kann sich kein Fenster senken bzw. dann ist was mit dem Magnetfeld schon nicht in Ordnung.

                  Wenn man immer nur schnell Montieren (Montagetruppen) will, aber nicht messen und prüpfen kann? Selbst schuld.

                  Einen Durchgangsprüfer (Ohmmeter mit Piepser) und einen kleinen Magnet zum testen sollte jeder dabei haben, ist aber in der Regel Mangelware. Dafür Türme von Festtool boxen auf dem Auto.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #39
                    Mein Fensterbauer/Bauträger hat auch 4 Jahre und viel Lehrgeld gebraucht, um zu aktzepieren, dass es ohne die Aufläufe nicht funktioniert.

                    Seit dem die Teile drin sind, ist Ruhe!


                    Jörg

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                      [...]und einen kleinen Magnet zum testen sollte jeder dabei haben [...]
                      Als Tip: Dafür eignet sich auch wunderbar der Bithalter des Akkuschraubers, den man bei der Montage eh dabei hat...

                      Kommentar


                        #41
                        Hilfe! Wucher: ROTO-Magnete für Fensterkontakte

                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        So mancher Magnet hat sein Magnetisierung verloren. Ich hatte davon geschrieben.
                        Wie kann denn ein Permanentmagnet seine Magnetisierung verlieren? Bei den dafür notwendigen Bedingungen wäre ja nun kein Fenster mehr da, das man überwachen kann ;-)

                        Kommentar


                          #42
                          Also hier Entmagnetisierung Verlust der Magnetisierung - Magnet-Knowhow - supermagnete steht unter anderem:
                          Eine Entmagnetisierung kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden. Am einfachsten ist eine starke Erschütterung des Materials. Dadurch wird die Stabilisation der ausgerichteten Elektronenspins zerstört.
                          Oder einfach gesagt, wenn die Magnete beim Schließen hart anschlagen kann das schon reichen. Nicht alle Magnete werden mit Plastikgehäusen montiert, die dabei gleich abreißen, vernünftige Hersteller verwenden Magnete mit Metallgehäuse die an vorgesehenen Stellen an/in die Mechanik/Rahmen geschraubt werden können und ähnlich stabil sind, wie die eigentlichen Verriegelungszapfen - also deutlich robuster als Kunststoff.

                          Tatsächlich aber ändern sich die magnetischen Eigenschaften einiger für Magnete verwendeter Materialien auch durch Alterung nachteilig. Auf Qualität bedachte Hersteller vermindern diese Effekte indem sie schon bei der Herstellung ihre Magnete künstlich altern lassen, dann ändert sich später kaum noch etwas. Billighersteller lassen diesen Schritt gerne aus, spart Geld und schließlich sind die Magneten dadurch zu Beginn auch stärker, damit kann man gut Laien ködern.

                          Wer also 30 Cent Magnete verbaut sollte wissen, was er da macht - und keine zu hohen Erwartungen haben.

                          Allerdings gehe ich davon aus, das die meisten nicht mehr korrekt ansprechenden Reed-Kontakte eher darunter leiden, das sich der Abstand zum Magneten verändert hat, ein frühes Signal dafür, das das Fenster bald mal neu justiert werden sollte...
                          Tessi

                          Kommentar


                            #43
                            Schon klar, aber ich empfehle sich mal kundig zu machen, was unter "starker Schlag" und "hohen Temperaturen" so zu verstehen ist. Daher mein Hinweis, dass man dann vmtl. kein Problem mehr mit dem Fenster hat ;-)

                            Ein "festes" Zuschlagen eines Fensterfluegels (zumindest wenn dieser dabei intakt bleibt ;-) reicht da sicher nicht aus.

                            Kann man uebrigens leicht ausprobieren: Einfach mal einen ueblichen Ferromagneten (z.B. Kuehlschrankmagnet) nehmen - viel billigere Magneten gibt's nicht - und versuchen mit Hammerschlag, auf den Boden werfen etc. zu Entmagnetisieren.

                            Angenommen das klappt ohne den Magneten zu zerstoeren die notwendigen Kraefte mal auf das Schliessen eines Fensters uebertragen...

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                              SOOO, doll kann sich kein Fenster senken bzw. dann ist was mit dem Magnetfeld schon nicht in Ordnung.
                              Also in meinem Fall haben sich die Fenster (da sind welche mit ca. 2,4 m² dabei, 3fach Verglasung -> schwer!) so weit gesenkt, dass die Magnete beim Schließen des Fensters "geflogen" sind.

                              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                              Wenn man immer nur schnell Montieren (Montagetruppen) will, aber nicht messen und prüpfen kann? Selbst schuld.
                              Sehe ich auch so. Deshalb habe ich einen ortsansässigen Handwerker als "Fensterbauer" genommen, der in der Region einen guten Ruf hat - und den er natürlich nicht verlieren will. Aber für die Position der Magnetkontakte kann er nichts, die hat der Fensterhersteller festgelegt.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo DiMa

                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Wie kann denn ein Permanentmagnet seine Magnetisierung verlieren? Bei den dafür notwendigen Bedingungen wäre ja nun kein Fenster mehr da, das man überwachen kann ;-)
                                Also gerüttelt und geschüttelt wurde mein Haus nicht
                                Auch die Flügel nicht behämmert oder durchgeglüht.

                                Ich hatte die Magneten ja dann ausgefräßt. Das waren eigentlich immer nur ein Krümel in dem Messingtöpfchen, was mit einem Kleber ausgegossen war.

                                Ich glaube 4-5 Stück habe ich von 32 Fenstern getauscht. Nun sind neue drin und Ruhe ist's

                                Warum auch immer, ich habe es mit anderen Magneten und Reeds gepfüft, es waren die Magnete die zu schwach waren.

                                Hatte ich übrigens selbst auch nicht gedacht, bis ich es nachgeprüft hatte. Das habe ich dabei auch erst gelernt. War ja alles neue Ware.

                                Gruß Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X