okay du must nur den UDP String so wie es in der "grausigen" Anleitung steht zusammenbauen. Such in dem Handbuch nach BSRCMD und setz den String so zusammen wie beschrieben. Parameter ist 3000 Mehr ist das nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Baudisch SIP Türmodul PLUS per DECT Telefon Türe öffnen
Einklappen
X
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenokay du must nur den UDP String so wie es in der "grausigen" Anleitung steht zusammenbauen. Such in dem Handbuch nach BSRCMD und setz den String so zusammen wie beschrieben. Parameter ist 3000 Mehr ist das nicht.
Wenn diese Logik angetriggert ist, löst dann quasi die Türöffnung (über den KNX Reedkontakt) eine UDP Meldung an das Türmodul aus, welche dafür sorgt, dass der Anruf beendet wird?
Kommentar
-
Was sollte sie den Bestätigen? Ich verstehe nicht was du meinst. Wenn angerufen wird wird aufgelegt wenn nicht angerufen wird kann nicht aufgelegt werden.
VG
JürgenZuletzt geändert von heckmannju; 21.12.2016, 17:51.
Kommentar
-
heckmannju : magst du vielleicht mal deinen "Auflegestring" den du dir zusammenngebaut hast hier teilen?Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
heckmannju : wenn man den Anruf händisch mittels nochmaligem Klingeltastendruck an der Baudisch Türstation beendet, kommt ja so ein Bestätigungston, den meinte ich.
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenheckmannju : magst du vielleicht mal deinen "Auflegestring" den du dir zusammenngebaut hast hier teilen?
BSRCMD<Absender-IP><Seq.-Nr.>< Passwort>r3000<Prüfsumme>
Kommentar
-
Ich muss das Thema noch einmal hochholen ...
Ich bekomme das nicht hin, und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Auch ich, möchte, dass das Türmodul den Ruf abbricht, wenn die Tür manuell geöffnet wird, nachdem jemand geklingelt hat.
Ich habe in Node Red mit dem "knx easy" node einen flow erstellt.
https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
Der flow funktioniert. Wenn die Tür geöffnet wird, wird die udp Nachricht gesendet.
Das habe ich im Node Red debug output und mit tcpdump verifiziert.
udp.png
node.png
tcpdump.png
Den udp string setze ich folgendermaßen zusammen:
BSRCMD<Absender-IP><Seq.-Nr.>< Passwort>r3000<Prüfsumme>
Absender IP:
192.168.1.2 in hex: C0A80102
Seq.-Nr.:
00
Passwort:
1234
Das ergibt bis hier:
BSRCMDC0A80102001234r3000<Prüfsumme>
Die Prüfsumme habe ich mittels dieses Online calculators gebildet:
https://www.scadacore.com/tools/prog...um-calculator/
Hiernach Checksum8 Modulo 256:
C9 (habs in Excel nachgerechnet. Scheint zu stimmen)
Der ganze udp string:
BSRCMDC0A80102001234r3000C9
In der Türstation habe ich folgendes konfiguriert:
baudisch.png
Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen vermutlich nicht mehr.
Weiß jemand Rat? heckmannju evtl?
Zuletzt geändert von megahorst; 16.04.2020, 16:40.
Kommentar
-
Zitat von megahorst Beitrag anzeigenIch sehe den Wald vor lauter Bäumen vermutlich nicht mehr.
Nachdem ich das Türmodul neu gestartet habe, funktioniert jetzt alles tadellos.
Der Obige Beitrag kann also als Anleitung benutzt werden.
Der Vollständigkeit halber:
Ob man die UDP Nachricht korrekt gebildet hat, lässt sich in der SIP Remote SW von Baudisch überprüfen.
Wenn alles korrekt ist, ist dort folgender Eintrag zu finden im log:
sip remote.png
Kommentar
Kommentar