Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tablet automatisch Entsperren (für Visu oder TKS)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tablet automatisch Entsperren (für Visu oder TKS)

    Hallo,

    wir haben seit letzter Woche die Mobotix T25 im Einsatz und nutzen als Gegensprechstelle zur zeit noch iPad mini. Das funktioniert auch ganz gut, allerdings möchte ich, dass nach dem Klingeln nicht erst das per Slide to Unlock das Pad entsperrt werden muss um zu sehen, wer vor der Tür steht. Da ich leider nicht wirklich heraus bekomme, wie Acrofly die Magneten an seiner Wandhalterung angebracht hat, habe ich mir mittels Neodym Magneten ein Smartcover "nachgebaut" (das klingt schlimmer als es aussieht). Die Magneten sitzen jetzt vorn am iPad und wenn man schnell mal schauen will was draußen los ist muss man nicht erst den Home Button drücken und dann noch entsperren. Allerdings bin ich mit der Lösung auch nicht 100% zufrieden.
    Da es beim iPad nicht die Möglichkeit gibt per App das iPad zu entsperren, die Frage in die Runde, ob es bei Android so eine Funktion gibt. Ich habe bisher nur vom Smartlock gelesen, welches per Smartwatch oder NFC Tag funktioniert. Aber das hilft eigentlich auch nicht weiter.

    Am liebsten wäre mir natürlich, ich würde heraus bekommen wie Acrofly die Magneten Problematik gelöst hat. Es müsste ja ein ganz flacher Elektromagnet sein, der zwischen Cover und iPad sitzt. Den Rest würde ich schon hinbekommen.


    Für andere Lösungsmöglichkeiten bin ich natürlich auch gern offen.
    Grüße, Diddi

    #2
    Was ich schon mal gefunden habe:
    Es ist ein Elektromagnet, und nein, von 80° in 100% ED bin ich mit 51°meilen weg davon, auch nach zig Minuten, nach ungefähr 5 Min. hat der Magnet bereits seine max. Temp erreicht und verändert sich dann nicht mehr
    Aber es ist richtig es gibts auch Teile die sehr warm waren, deshalb habe ich da auch einiges Zeit verbraten....
    Der Flammpunkt von Holz z.B. liegt erst bei ca. 200°, aber 80° wollte ich auch nicht in der Wand haben

    Und ich mache das ganze Invers, heisst, im Ipad Display "Auszustand" (die längste Zeit am Tag) ist der Elektromagnet Stromlos, also gerade anders herum wie die Tests die hier im Forum beschrieben wurden

    Der Elektromagnet hat wenige mm Abstand zum Ipad Rücken, also ist keine Berührung da, und auch der Dauermagnet hat bei Bewegung keinerlei Berührungen

    Es ist kein Bistabiler Magnet, sondern ein Monostabiler an dem wiederum ein Dauermagnet befestigt ist, der Elektromagnet sorgt also nur für die Bewegung, der Magnetismus des Dauermagneten schaltet das Ipad

    Die Positionierung des Cover-Switch muss exakt sein, deshalb stufenlos ausgeführt
    Das Hat Acrofly im Homematic Forum noch zu seiner Lösung geschrieben. Ich werde mal testen was alles auf der Rückseite des iPad möglich ist.

    Kommentar


      #3
      Mein zum Test bestellten Magneten waren mir gefühlsmäßig zu heiß geworden und daher wollte ich jetzt eher einen Hubmagneten testen - die Bastelarbeit wurde mir jetzt jedoch abgenommen und ich bekomme bald eine schöne fertige iPad Halterung mit dieser Funktion, Entnahmemöglichkeit und zusätzlichem Kontakt...

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...elleicht/page5


      innovatives Design – auf das Wesentliche reduziert Bracket-PURE – eine Wandhalterung, die sich harmonisch mit dem iPad zu einer Einheit verbindet. maximal Benutzerfreundlich Das Tablett…

      Kommentar


        #4
        Die Bracket-PURE/COMFORT Halterung kann nur das Display einschalten. Den Wisch nach links zum Entsperren muss man hier ohne Cydia trotzdem machen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Da es beim iPad nicht die Möglichkeit gibt per App das iPad zu entsperren, die Frage in die Runde, ob es bei Android so eine Funktion gibt. Ich habe bisher nur vom Smartlock gelesen, welches per Smartwatch oder NFC Tag funktioniert. Aber das hilft eigentlich auch nicht weiter.
          Das Tablet wird wahrscheinlich eh nie außer Hauses genutzt oder? Bei Android kann man die Sicherheitsabfragen komplett deaktivieren. Ich habe ein altes Nexus7(2012) zu einem digitalen Bilderrahmen umfunktioniert und lasse diese per FHEM aus- und angehen. Die BilderSlideShow-App läuft nur, wenn jemand zu Hause ist und dann auch nur von 8 Uhr bis 1Uhr. Wird der Beamer benutzt wird der Bildschirm auch ausgeschaltet. Was ich damit sagen will: man bekommt es automatisiert, ohne dass man auf dem Bildschirm rumwischen muss. Ich trigger mein Tablet via XMPP. FHEM sendet einen Befehl über XMPP und Tasker wertet diese XMPP-Nachricht aus.

          [edit] ich habe vor ein paar Tagen in der Tasker-Abteilung des Android-hilfe-Forum ein Tasker-Profil gesehen, dass über einen Web-Server-dienst auf dem Android-Gerät Befehle entgegennimmt. So kann man sich den XMPP-Weg sparen
          Zuletzt geändert von oggy; 01.07.2016, 09:57.

          Kommentar

          Lädt...
          X