Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandaufbau, übliches Vorgehen Touchpanel in Wand eingelassen/unter Putz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wandaufbau, übliches Vorgehen Touchpanel in Wand eingelassen/unter Putz?

    Hallo zusammen,

    wenn ich das richtig sehe, ist es recht üblich (und natürlich hübsch), Touchpanels in die Wand einzulassen, also nicht auf Putz zu installieren, sondern unter Putz, so dass nur noch der Monitor etwas hinausragt oder sogar bündig zur Wand ist.

    Nur wie kriegt man das bezogen auf die Wandstärke hin? Oder sind da Vorsatzschalen für die Wand üblich?
    (Folgefrage zu https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...res-touchpanel)

    Ausgehend z.B. von KS (Kalksandstein) tragend mit 17,5 cm Dicke wird man das doch nicht in der benötigen Tiefe aushöhlen dürfen, da bliebe ja nicht mehr viel tragender Stein übrig, da oft Steine mit Loch bzw. mehreren Löchern in der Steinmitte verwendet werden. Dieses Loch erreicht man dann beim Aufstemmen, so dass am Ende real 2/3 des Steins weg sind.

    Ich vermute also, dass entweder die Mehrheit Vorwandschalen verwendet oder andere Wandsteine.
    Oder wird es ganz anders gelöst, z.B. Sturz über der Aussparung oder nur Einlassen in nicht tragende Wände?

    Ich bitte um Teilen von Erfahrungen.
    (Mir ist natürlich klar, dass bei einer Umsetzung vorher der Architekt/Statiker zu fragen ist).

    Danke sehr.

    Alexander
    "So it has come to this." (xkcd 1022)

    #2
    Wenn es der Stein nicht trägt, dann muss eben ein Sturz her... ich sehe da jetzt nicht wirklich ein Problem?

    Ich hoffe es meldet sich wer auf deine Signatur, wenn das hier so weiter geht..
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ich hoffe es meldet sich wer auf deine Signatur, wenn das hier so weiter geht..
      Falls ich zu viel frage, bitte drauf hinweisen, das kann ich ab. Habe aber auch brav nicht nur gefragt, sondern auch bereits probiert, anderen zu helfen. Ich werde es nach dem Stammtischtreffen mit einem Suche-Elektriker/Integrator-Posting versuchen, die Signatur führt offenbar nicht zum Erfolg.
      Zuletzt geändert von Proto; 20.07.2016, 20:59. Grund: Typo
      "So it has come to this." (xkcd 1022)

      Kommentar


        #4
        Ich sehe das Problem nicht.
        Selbst wenn es eine tragende Wand ist, nimmt man in diesem Bereich 11er Steine und zur Not noch einen Sturz, so wie der Roman schon geschrieben hat. Bei nicht-tragenden Zwischenwänden kann man auch gut Tockenbauwände einbauen.

        Kommentar


          #5
          Ich hatte die gleiche Ausgangslage. 17,5 cm KS in Aussenwand. Antwort meiner Statikerin: Kein Problem, Du hast ja auch Fenster drin und die Aussparung isr ja viel kleiner.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bernd69 Beitrag anzeigen
            Ich hatte die gleiche Ausgangslage. 17,5 cm KS in Aussenwand. Antwort meiner Statikerin: Kein Problem, Du hast ja auch Fenster drin und die Aussparung isr ja viel kleiner.
            ??? Aber über einem Fenster ist in jedem Fall ein Sturz, der die Last von oben abfängt.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

              ??? Aber über einem Fenster ist in jedem Fall ein Sturz, der die Last von oben abfängt.
              Hofft man zumindest, ist man sich aber bei der Statikerin nicht sicher

              Kommentar


                #8
                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                Hofft man zumindest, ist man sich aber bei der Statikerin nicht sicher
                Ich hab keinen Sturz, dafür einen Rolladenkasten, der oben bündig mit der Betondecke ist. Aussparung ca. BHT 26x11x7 cm. Und siehe da nach einem Jahr steht das Haus noch ohne Risse.
                Falls ich nochmal baue, lasse ich dann von den hier selbsternannten Drs. Ing. die Statik berechnen.
                Zuletzt geändert von Bernd69; 21.07.2016, 12:37.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bernd69 Beitrag anzeigen

                  Ich hab keinen Sturz, dafür einen Rolladenkasten,
                  Du hast also ein Rollokasten über dem Touchpanel. Das ist auch sinnvoll, dann muss man sich nicht überlegen wie man das Display immer bei ANwesenheit automatisch einschaltet sondern fährt einfach das Rollo rauf.
                  Mist das ich darauf nicht gekommen bin. Ich versuche nun schon seit Wochen irgendwie mein Tablet bei Anwesenhet einschalten zu lassen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                    Du hast also ein Rollokasten über dem Touchpanel. Das ist auch sinnvoll, dann muss man sich nicht überlegen wie man das Display immer bei ANwesenheit automatisch einschaltet sondern fährt einfach das Rollo rauf.
                    Mist das ich darauf nicht gekommen bin. Ich versuche nun schon seit Wochen irgendwie mein Tablet bei Anwesenhet einschalten zu lassen.
                    Wer sagt das? Nein, natürlich über dem Fenster

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, ich verstehe, eingelassene Touchpanels werden also eher schon früh geplant und entsprechend im Rohbau berücksichtigt, nach Möglichkeit mit Sturz dann. Ich hatte vermutet, dass viele zur Nachrüstung oder wegen zu später Planung keine fertige Nische mit Sturz haben und von Erfahrungen zur Lösung berichten können.

                      Ob mit oder ohne Sturz bezogen auf Bernd69 (danke Bernd) hängt vermutlich von der Größe der Aussparung ab, aber wie gesagt, das geht natürlich dann an den Architekten/Statiker. Danke für die Antworten, insbesondere eigene konkrete Erfahrungen sind interessant.

                      ididdi Als erfahrenen Foren-Teilnehmer hätte ich mich über deine eigenen Erfahrungen gefreut.
                      Zuletzt geändert von Proto; 21.07.2016, 22:12. Grund: ersten Abschnitt überarbeitet hinsichtlich Verständlichkeit
                      "So it has come to this." (xkcd 1022)

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        also ist das mit dem Sturz nicht etwas übertrieben? Es soll ja kein 48"-Panel in der Wand versenkt werden!

                        Ich habe einfach vor dem Verputzen den Gira-UP-Kasten in die Wand eingelassen und das war auch für den Architekten kein Problem.

                        Just my two cents...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke es kommt schon auf die Größe an. ;-)
                          Wir haben im Rohbau die Nischen machen lassen. An einer Wand (11,5er) mit Sturz und die andere wird eine Trockenbauwand.
                          Geplant sind die Öffnungen für ein 23" touch.

                          An einer Wand habe ich es vergessen. Mal schauen wie ich das löse.
                          Dort kann auch was kleineres rein.

                          jm2c

                          VG, Thomas
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            hmm... wurde ja hier noch gar nie thematisiert... aber vielleicht möchte ich alle 3-4 jahre die touchscreens austauschen... und dann passt nix... also ein ipad auf (statt in) der wand trägt jetzt auch nicht wirklich so auf...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Nur mal so als Gedankenstütze. Wie viele haben einen UP UV im Gebäude? Wie breit ist dieser und sitzt darüber ein Sturz? In 90% der Fälle würde ich nein sagen. Ähnlich verhält es sich doch bei einem eingelassen Touch. Meist wird dieser doch auch nicht nur in eine Ausgestemmte Wand gesetzt sondern wie starwarsfan in einen UP Kasten. Aber selbst wenn einfach nur eine Nische gestemmt wird, sehe ich noch nicht unbedingt statische Probleme (bei den üblichen Diagonalen bis 23 Zoll).
                              Proto Eigene Erfahrungen aus dem Bereich Tablets in massive Wand einlassen kann ich nicht anbringen, da meine Tablets alle in nicht tragenden Innenwänden verbaut sind. Damit habe ich weder das Statikproblem, noch musste ich mir groß Gedanken über Art und Weiße machen (Einbaurahmen in Trockenbau).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X