Hallo zusammen,
ich will "sauber" dimmbares LED-Licht auf KNX-Basis.
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, "arbeiten" alle LED-Dioden mit (12) 24V Gleichstrom.
Wenn ich also eine 230V Zuleitung habe, brauche ich in der Leuchte ein Vorschaltgerät, das aus 230V Wechselstrom -> 24V Gleichstrom macht. Bei Retrofits ist dieses VSG in der Lampe/Leuchtmittel integriert. Soweit richtig?
Die Auswahl an solchen LED-Leuchten ist ja riesig. Das Problem bei dieser Machart ist aber, wenn ich auch das richtig verstanden habe, dass das Dimmverhalten nicht immer "sauber" ist, weil die VSG (oft) nicht mit den Dimmaktoren harmonieren, richtig?
Lösung wäre also, gleich (die Zuleitungen) auf 24V-Basis zu machen ... aber ... sehe ich das richtig, dass es (fast?) keine Leuchten auf 24V-Basis gibt, außer Spots und Panels und Stripes? ... also nix, was weniger "technisch" ist, und auch meiner Frau gefallen könnte?
Danke!
Uwe
ich will "sauber" dimmbares LED-Licht auf KNX-Basis.
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, "arbeiten" alle LED-Dioden mit (12) 24V Gleichstrom.
Wenn ich also eine 230V Zuleitung habe, brauche ich in der Leuchte ein Vorschaltgerät, das aus 230V Wechselstrom -> 24V Gleichstrom macht. Bei Retrofits ist dieses VSG in der Lampe/Leuchtmittel integriert. Soweit richtig?
Die Auswahl an solchen LED-Leuchten ist ja riesig. Das Problem bei dieser Machart ist aber, wenn ich auch das richtig verstanden habe, dass das Dimmverhalten nicht immer "sauber" ist, weil die VSG (oft) nicht mit den Dimmaktoren harmonieren, richtig?
Lösung wäre also, gleich (die Zuleitungen) auf 24V-Basis zu machen ... aber ... sehe ich das richtig, dass es (fast?) keine Leuchten auf 24V-Basis gibt, außer Spots und Panels und Stripes? ... also nix, was weniger "technisch" ist, und auch meiner Frau gefallen könnte?
Danke!
Uwe
Kommentar