Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erdung für Netzwerkschrank
Einklappen
X
-
bei dem Satz muss ich mich mal einklinken. Bei mir sind alle Geräte mit so Kunststoff-Teilen unter der Schraube in den 19" Schienen befestigt. Die wirken aber nicht als Isolation, oder?Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenDa aber die Gehäuse nicht gegen den Schrank isoliert sind (kein SKII) d
so was mein ich, das schwarze Kunststoffteil
https://www.intos.de/media/image/thu..._1000x1000.jpg....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Die Diskussion gab es hier auch schon öfter. Das Gehäuse hat ja trotzdem Kontakt mit dem Rahmen und ggf der Schraube und lackiert gilt nicht, weil wegkratzbar. Wenn die Käfigmutter aus Kunststoff wäre ebenso wie ein Isolierstück zwischen Rahmeb und Gehäuse, wie bei Hutschienen, wäre das was anderes.
Kommentar
-
Mit dem Begriff Erdungskabel ist hier ein Gestellpotentialausgleichsleiter nach 7.5.2 in der für Netzwerkschränke zuständigen DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310):2020-06 gemeint.Zitat von h4nnes Beitrag anzeigenFür die Erdung des Netzwerkschrankes reicht ein 6mm2 Erdungskabel an die Potischiene vom Haus?
6 mm² Kupferdraht erfüllt den nach DIN VDE 0100-540 für Direktanschluss an HES geforderten Mindestquerschnitt und reicht jedenfalls bis zu 21 HE auch nach DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310):2020-06 aus, die dafür 4 mm², darüber aber 16 mm² fordert. Eine Materialangabe fehlt, es kann aber nur Kupfer gemeint sein.
Im Zeitalter zusammenwachsender Medien ist ein zentraler Kommunikationsverteiler bzw. ein Verteilerschrank Stand der Technik und nicht erst seit aktueller DIN 18015-1:2020-05 in 6.1 ausdrücklich gefordert.Zitat von h4nnes Beitrag anzeigenSpricht etwas dagegen, den Sat Multiswitch an die Potischiene im Netzwerkschrank zu hängen? Würd den gerne auf einen Einlegeboden befestigen
Nach der für Antennensicherheit primär maßgeblichen IEC bzw. DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind die Träger von Außenantennen mit Erdungsleitern aus mind. 16 mm² Cu und nach Klasse H = 100 kA zertifizierten Verbindern einschließlich dafür genutzter HES oder örtlicher PAS blitzstromtragfähig zu erden. Koaxschirme und Komponentengehäuse mit mind. 2,5 mm² Cu (geschützt) oder 4 mm² Cu (ungeschützt) in den Schutzpotentialausgleich einzubeziehen.
- Likes 1
Kommentar
-
Die Frage ist nur wie man sowas dann sauber und möglichst praktisch in den Netzwerkschrank bekommt. Wenn man genug HEs hat kann man einfach ne Montageplatte reinhängen. Verschenkt halt nur massiv den dahinter liegenden Platz.
Alternativ holt man sich einen dieser breiteren Schränke und montiert das Zeug kurzerhand einfach seitlich. Wobei man hier aber dann die Möglichkeit verliert von der Seite zu arbeiten. Finde es in meinem Schrank ganz praktisch und manchmal sogar notwendig die Seitenwände abnehmen zu können.
Kommentar
-
Ja, wobei es meines Wissens keine NiTin beschichteten gibt, oder?Zitat von Lennox Beitrag anzeigenSAT machen wir ebenfalls immer ins 19" Patchfeld...
mit Keystone F Verbindern schaut das ordentlich aus.
Kommentar
-
Und dann mit Winkelsteckern hantieren? Nen gescheiter F Stecker ist schon recht lang und Biegeradien bei Koax sind ebenfalls einzuhalten. Zumindest wer den Platz ausnutzen will holt die Tragschienen ja recht weit nach vorne um hier nicht allzuviel Platz zu verschenken.Zitat von Lennox Beitrag anzeigenSAT machen wir ebenfalls immer ins 19" Patchfeld...
mit Keystone F Verbindern schaut das ordentlich aus.
Aussehen ist ja nur die halbe Miete. Es muss auch praktisch sein um mal was zu verändern ohne zu hohen Aufwand zu haben.
Muss sagen das meiste was ich gesehen hab bislang hat mich da noch net so überzeugt. Am praktischen scheint immer noch extra Schrank zu haben dafür oder nen Medienverteiler.
Wobei wer sich nen 42HE Schrank holt und nicht zuviel Technik reinsteckt sollte eigentlich Platz genug drin haben.Zuletzt geändert von ewfwd; 28.03.2021, 23:38.
Kommentar
-
Was sind NiTin...Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
Ja, wobei es meines Wissens keine NiTin beschichteten gibt, oder?
Kommentar
-
ich noch viel wenigerZitat von Lennox Beitrag anzeigenDenke du hast lang noch nicht alles gesehen...
Magst Du ein paar mehr Details erzählen, wie Du das realisierst? Das mit den Biegeradien könnte ich mir bei kleineren Schränken in der Tat schwierig vorstellen. Andererseits wäre das eine schöne saubere Lösung. Und ich muss meine Sat-Verteilung eh umbauen.
Wie machst Du das dann mit dem Multischalter? Liegt der einfach auf einem Legboden im Schrank?
Danke....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar


Kommentar