Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdung für Netzwerkschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Luis,

    das passt.

    Grüße, Diddi

    Kommentar


      #17
      Was schließt man denn eigentlich wo an im Schrank? Kommt der ankommende Potentialausgleich auf die Potentialausgleichsschiene im Schrank oder wird der mit dem Chassis verbunden?
      Braucht man überhaupt ne Potentialausgleichsschiene man kann doch auch alle Komponenten mit dem Chassis verbinden? Bei den Anbauten wird das ja auch so gemacht des Schrankes.

      Kommentar


        #18
        Hallo Zusammen,

        Vermutlich ne dumme Frage, zumindest finde ich mit der SuFu keine Antwort bzw. Komme auf diesen älteren Beitrag.

        Meine Frage:

        Spricht etwas gegen die PA Verteilung im Netzwerkschrank via einfachem PE Klemmblock, oder muß es eine teure PA Ausgleichsschiene sein. Ist doch am Ende eh alles Kupfer?! Und eine Hutschiene im Schrank habe ich.

        Gruß Stephan

        Kommentar


          #19
          So 'ne Schiene kostet gerade mal 25€...?!

          Zitat von MaxPower77 Beitrag anzeigen
          Und eine Hutschiene im Schrank habe ich.
          Welche SK soll/muss/darf denn dein Netzwerkschrank haben, wenn da so Hutschienen 'drin sind? Bzw. welche SK hat die 19"-VT, die du da einsetzt?

          Kommentar


            #20
            Danke für die Antwort.

            Die Hutschiene hat keine Funktion und dient nur als Halterung für Klemmen für meine Lautsprecherkabel. Die ist selbst auch vom Schrank isoliert (geschraubt auf eine Plastikblende). Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich einen Klemmblock gut im Schrank befestigen kann.

            D.h. ob Ausgleichsschiene oder Klemmblock hängt von der SK ab?

            Ich dachte naiv es wird so oder so „nur“ verteilt.

            Baue gerade meinen „einfachen“ (Hausgebrauch) Wandschrank mit 16 HE. 2 Patchpanel, bisher einen Switch (kommt aber mind noch einer nach), Sat Multischalter, eben die Lautsprecherkabel als zentrale Verteilung, NAS, Hue Bridge und Steckdosenleiste.

            Die PA Strippe hat mir der Eli zum Schrank gelegt (4qmm) und ich hab den Ringkabelschuh angecrimpt.

            Kommentar


              #21
              Ich weiß nicht, ob eine Hutschiene mit Klemmenblock die gleiche Funktion erfüllen kann - da muss ein Eli was zu sagen. Wenn die Hutschiene isoliert montiert ist, sicher nicht. Es spielt ja nun auch eine Rolle, was und wie an den (Funktions-)PA des Netzwerkschranks angeschlossen wird.

              Ob es bsp. eine gute Idee ist, die Schirme von Netzwerkkabeln und der SAT-Anlage da gemeinsam aufzulegen, sollte ein Fachmann prüfen, der die Erdung der Antennenanlage beurteilen kann...

              Kommentar


                #22
                Würde die Kabel der Sat Anlage eher in einem eigenen Bereich im Verteiler auflegen als im Netzwerkschrank. Ergibt in meinen Augen einfach mehr Sinn
                Selbst ne Cat7 Verteilung im Netzwerkschrank macht erst dann Sinn wenn man über ca 10 Cat7 Kabel hat und vor hat nen NAS usw darein zu setzen.
                Wer 5 Räume hat mit jeweils einer Netzwerkdose und Netzwerk nur fürs Internet benötigt der kann die Technik auch in den Verteiler packen.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 21.06.2019, 14:08.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Was schließt man denn eigentlich wo an im Schrank? Kommt der ankommende Potentialausgleich auf die Potentialausgleichsschiene im Schrank oder wird der mit dem Chassis verbunden?
                  Braucht man überhaupt ne Potentialausgleichsschiene man kann doch auch alle Komponenten mit dem Chassis verbinden? Bei den Anbauten wird das ja auch so gemacht des Schrankes.
                  Muss das Thema hier aufgreifen:
                  Wie man am besten vor?

                  1. Von der Haus Potentialausgleichsschiene --> Gehäuse Netzwerkschrank --> Potentialausgleichsschiene Netzwerkschrank und dann alle Geräte, Seitentüren etc. daran oder
                  2. Von der Haus Potentialausgleichsschiene --> Potentialausgleichsschiene Netzwerkschrank und dann alle Geräte, Seitentüren , Gehäuse etc. daran?

                  Seitentüren etc. direkt mit dem Gehäuse verbinden oder auch an die Potentialausgleichsschiene des Netzwerkschranks
                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    #24
                    Die 2.. Plus ein guter Schrank hat Erdungspunkte, so dass die Tür und die Seitenteile alle mit kurzen Adern mit der Erdung verbunden werden können. Die Schrankhersteller bieten da oft Erdungssets mit an.

                    Kommentar


                      #25
                      Moin zusammen,

                      auch ich hänge mich hier einfach mal dran mit einer Frage: Wie mache ich das denn in einer Mietwohnung? Zugriff auf die Potentialausgleichsschiene habe ich hier wenig überraschend nicht (mir ist klar, dass ich daran sowieso nix zu suchen hätte). Hintergrund meiner Frage ist folgender: Vor dem Umzug ins Eigenheim wollte ich den Netzwerkschrank schon soweit wie möglich fertig einrichten (Router, Switch, Server), um dann im Haus "nur" noch die Patchpanels einsetzen zu müssen.

                      Danke und Gruß

                      Kommentar


                        #26
                        So hatte ich es eigentlich auch geplant und alles noch letztes Jahr (u.a. auch wegen den 16% MwSt) gekauft. Seither dient er mir hier aber nur als Ablage für meinen 3D Drucker :-D
                        Ich werd ihn erst im Haus verkabeln und dann machen, wie oben von BlackDevil vorgeschlagen (hatte mit so auch der Support von Digitus gesagt.
                        Gruß Hannes

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von liveislife Beitrag anzeigen
                          auch ich hänge mich hier einfach mal dran mit einer Frage: Wie mache ich das denn in einer Mietwohnung? Zugriff auf die Potentialausgleichsschiene habe ich hier wenig überraschend nicht (mir ist klar, dass ich daran sowieso nix zu suchen hätte).
                          Wie würdest du es machen, wenn dein Netzwerkschrank aus Holz wäre?

                          Es ist halt ohne Potentialausgleich kein sicherer Potentialausgleich gewährleistet. Du wirst aber wohl auch kaum anfangen in deiner Mietwohnung kilometerweise Netzwerkkabel zu verlegen. Also stellt sich die Frage, woher bei dir Potentialunterschiede auftreten könnten, immerhin ist bei dir ja alles auf den Serverschrank beschränkt.

                          Kommentar


                            #28
                            Ein Netzwerkschrank aus Holz hat auch ein Metallgestell. Siehe https://www.digitus.info/de/produkte...n-19-32u-so-m/

                            Wenn im Schrank etwas sein sollte, dass tatsächlich Erdung braucht, muss man sich was einfallen lassen. Ansonsten ist das Gehäuse halt nicht geerdet, die Geräte selbst sind ja so gebaut das sie trotz Metallgehäuse sicher sind (wenn nicht haben sie eine Erdungsfahne, die aber nicht für den Betrieb notwendig ist).

                            Wer ganz korrekt sein will sperrt den Testbereich im Betrieb nach Norm ab und stellt Warnschilder auf

                            Überspannungsschutz für SAT wird halt spannend ... aber wenn es nur für den Aufbau und Test ist, ist’s doch Wurscht solange es später korrekt gemacht wird.

                            PS: das Switch rennt auch wenn die Tür nicht geerdet ist

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Wenn im Schrank etwas sein sollte, dass tatsächlich Erdung braucht, muss man sich was einfallen lassen. Ansonsten ist das Gehäuse halt nicht geerdet, die Geräte selbst sind ja so gebaut das sie trotz Metallgehäuse sicher sind (wenn nicht haben sie eine Erdungsfahne, die aber nicht für den Betrieb notwendig ist).
                              Als Laie habe ich keine Ahnung, was geerdet werden muss, auch nicht, was Potentialunterschiede auslösen kann. Aber da ich einen Server, Router und Switch (und mehr kommt da nicht rein) auch bisher ohne Erdung betreiben durfte, war mir nicht ganz klar, weshalb das in einem Schrank dann nicht mehr gehen sollte. Die klare Aussage in #2 hat mich etwas verunsichert. Nach dem Umzug macht es dann natürlich der Eli.

                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Wer ganz korrekt sein will sperrt den Testbereich im Betrieb nach Norm ab und stellt Warnschilder auf
                              Gute Idee, WAF = -1.000

                              Kommentar


                                #30
                                Die meisten 19“ Geräte haben geerdete Metallgehäuse, für den Schutz gegen elektrischen Schlag. Da aber die Gehäuse nicht gegen den Schrank isoliert sind (kein SKII) die Steckdosenleisten aber schon macht es durchaus Sinn den Schrank zu erden - wie immer geht es um den Schutz zvor dem doppelten Fehler.

                                Anders ist es bei SAT.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X