Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Travo 230v auf 120v für Beamer Leinwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Suche Travo 230v auf 120v für Beamer Leinwand

    Hallo

    Ich habe mir eine MotorLeinwand gekauft.
    Jetzt wollte ich sie gerne per KNX ansteuern.
    Leider läuft der Motor mit 120V AC.

    Kennt jemand ein günstigen Wandler?
    Auf den Seiten die ich mit Google gefunden habe waren die Teile sau teuer...

    Ein Vermögen wollte ich dafür nicht ausgeben.

    Am liebsten wäre mir eine für die Hutschiene es geht aber auch das ich den auf eine Aluplatte schraube im Schaltschrank.

    Hier noch ein paar Bilder von der Steuerung:




    Vielen Dank für eure Hilfe...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Dennis; 24.07.2016, 19:46.

    #2
    Da müsste auch einer mit 110V funktionieren, da gibt's einige zur Auswahl. Mein HTD aus den USA läuft seit 3 Jahren mit dem hier problemlos: https://www.amazon.de/HQ-Spannungswa...ords=230v+110v

    Die Leinwand ist mit <=500W angegeben...da etwas für die Hutschiene und in günstig zu finden, halte ich für quasi unmöglich.

    Ist das eine besondere Leinwand oder warum läuft die mit 120V? Die zugehörige FB sieht aus wie meine, das ist das Modell was bei sehr vielen Leinwänden im unteren Preissegment verwendet wird. Ich habe meine entsorgt und den Motor direkt an einen Jalousieaktor angeschlossen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ja, die Leinwand war sehr Günstig.
      85€ hat die nur gekostet.

      Ist für ein kleines Kino zuhause.
      Soll für die Kinder sein das sie ab und zu im "Kino" Filme sehen können und die Erwachsenen im Wohnzimmer ihre "ruhe" haben.

      Das mit dem Aktor wollte ich auch machen...
      Bin nur an dem Wandler gescheitert.

      Der ist vom Preis super. Sowas habe ich gesucht, kann den dann neben den 24V Netzteile schrauben.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Was bringt es denn die Leinwand über KNX steuern zu können? Ich mein ich persönlich käme erstmal auf den Gedanken sie mit dem AVR oder Beamer zu koppeln macht in meinen Augen mehr Sinn.
        Beamer an = leinwand fährt runter; Beamer aus = leinwand fährt hoch. Irgendwie brauch man da kein KNX. Wenn ich das Ding per Schalter an der Wand hoch und runterfahren kann ist da jetzt auch kein Mehrwert zu der mitgelieferten Fernbedienung, weil man dann immer noch alles einzelnt drücken muss.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 24.07.2016, 23:54.

        Kommentar


          #5
          Bitte etwas weiter denken und zwar in scene:

          Visu gedrückt und los geht es:

          PM wird gesperrt,
          Rollladen wird runter gefahren,
          Steckdosen eingeschaltet (Beleuchtung DVD Regale dort angeschlossen)
          Steckdose Beamer AN
          Steckdose AVR AN
          Steckdose Player an
          Steckdose SUB AN
          Leinwand in Position
          Türklingel auf Decken lampe (Diese blinkt dann, weil man sie sonst nicht hört)
          usw...

          Und wenn man Fertig ist das ganze auch wieder aus bzw zurück...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
            Bitte etwas weiter denken und zwar in scene:
            Genau so ist es!
            • ​Ambientebeleuchtung an
            • Multiroom in angrenzende Bereiche synchronisieren (bspw offene Küche, ...) ​
            • Popcornmaschine starten (Scherz, aber warum nicht? )
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Leinwand kannste dennoch mit Beamer koppeln ohne Knx und den Beamer steuerst dann per Knx. Ergebnis wäre das gleiche.

              Kommentar


                #8
                ich sag jetzt mal nix...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Leinwand kannste dennoch mit Beamer koppeln ohne Knx und den Beamer steuerst dann per Knx. Ergebnis wäre das gleiche.
                  Wie sind hier in einem KNX-User Forum. Und wenn der TE seine Leinwand an KNX haben will, dann ist das so! PUNKT!

                  BTW: Meine Leinwand und Beamerlift hängen auch an einem Jalousieaktor. Warum? Weil es geht!
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frage ist halt auch, ob sich das Ganze mit der Umrüstung auf 230V lohnt....bei Ebay gibt's neue 16:9 Motorleinwände für unter 70€, zwei Jahre Gewährleistung inklusive.

                    Die Fernbedienung könnte einem übrigens bekannt vorkommen:
                    http://www.ebay.de/itm/MOTORLEINWAND...oAAOSw2s1Ux-sd
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Da müsste auch einer mit 110V funktionieren, da gibt's einige zur Auswahl. Mein HTD aus den USA läuft seit 3 Jahren mit dem hier problemlos: https://www.amazon.de/HQ-Spannungswa...ords=230v+110v
                      DITO - perfektes Preis/Leistungsverhältnis und auch mein HTD läuft seid drei Jahren pergekt an diesem Wandler.

                      LG

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X