Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für RGBW-Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn das so ist und da eine Chance besteht, würde ich vielleicht doch mal auf eine "günstigere" Lösung notfalls ohne Farbe setzten, um dann ggf entsprechend nach zurüsten Oder steht es auf dem Zettel sehr weit hinten?

    Kommentar


      #17
      Also ich soll diesen Monat das nächste Muster unserer 8-Watt Version bekommen. Wenn wir uns für das Gehäuse (mehr Einbautiefe) entscheiden, könnte 3 Monate später das RGBWW kommen. Kann hier aber noch nichts festes zusagen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Oh, das wäre ja sogar noch schneller als gedacht. Kannst du Bescheid geben, wenn sie da etwas konkreter abzeichnet? Dann warte ich erst mal mit dem besorgen der Spots noch ab, bresiert auch noch nicht so. Wenn du schreibst mehr Einbautiefe, in welchem Bereich bewegt sich das dann?

        Kommentar


          #19
          Mit RGBWW und gutem CRI werdet ihr sicherlich eine Marktlücke füllen. Lox ist für viele keine ALternative...

          Kommentar


            #20
            Das werden ca. 8cm werden. Ich gebe schon im eigenen Interesse Bescheid


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von mode Beitrag anzeigen
              Mit RGBWW und gutem CRI werdet ihr sicherlich eine Marktlücke füllen. Lox ist für viele keine ALternative...
              Das hoffe ich sehr!


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Ein RGBW- Spot von Voltus, das sind ja mal großartige Neuigkeiten an einem Dienstag….

                Ich hatte vor kurzem schon einige RGBW- Spots untersucht, da Stripes für meine Frau ein absolutes No- Go sind. Unter anderem hatte ich hier auch den von Lox getestet, musste jedoch auch feststellen, dass diese vom Licht her etwas dunkel wirken und der starke Diffusor das Licht irgendwie uninteressant wirken lässt. Ich hatte mich schon mit den DL-08RGBW von everen angefreundet, da diese im meinem Test am besten abgeschnitten hatten, obwohl diese ein „störendes“ Vorschaltgerät benötigen.
                Nun werde ich mal auf den Voltus Spot warten, wie gut das ich noch etwas Zeit mit der Bestellung habe

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Interresiere mich auch für diese Spots von Voltus
                  und wollte fragen ob es schon Neuigkeiten hierzu gibt

                  Kommentar


                    #24
                    Nö. mir ist nichts neueres bekannt.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #25
                      Hier hat Voltus, letzte Woche was dazugeschrieben.

                      Kommentar


                        #26
                        Ach guck an, glatt verpasst. Naja wenn man mal nicht 24Stunden online ist.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe den RGBW Spot von Loxone bestellt und habe nun 4 Anschlüsse

                          GND
                          WH
                          +24V
                          GN


                          Wie soll das zusammen mit dem MDT Led Controller funktionieren?

                          Kommentar


                            #28
                            Tja wahrscheinlich gar nicht weil die wohl Steuerdaten aus dem Loxonebus und nicht viermal gepulsten Strom plus Masse wollen.

                            Loxone kaufen und hoffen das die HW dann an einem offenen freien Bussystem funktioniert ist aber eh schon ne sehr gewagte Aktion.

                            Loxone ist sehr gut darin die Kunden an Ihr System zu binden.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Gar nicht.

                              Die Spots arbeiten meines Wissens mit einem Loxone proprietären Protokoll namens Tree.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
                                Hallo Mathias,

                                die Loxone Spots sollten problemlos funktionieren (er hat ja die benötigten 5 Anschlüsse).
                                Ich habe diesen "Spot" an einem AKD in Betrieb.

                                lg, Jens
                                Schade, dann war das früher wohl mal anders :-(

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X