Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Sat und Lan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habe jetzt seit über einem halben Jahr Sat-IP erfolgreich im Einsatz und kann es jedem nur empfehlen. Heute noch Koax + Cat 7 zu verlegen ist absolute Zeit- bzw. Geldverschwendung.

    Ich hatte eigentlich mit mehr Schwierigkeiten gerechnet. Mit über 10 Jahren Erfahrung mit dem DVBViewer und dem Recording Service war mein Fallback, meinen Mediaserver mit 4 Sat Karten in den Dachspitz zu stellen.

    Alles nicht nötig.

    Bei mir ist eine Kathrein Schüssel mit 4fach LNB auf dem Dach. Von dort durch den Mast 4 hochwertige Koax-Kabel zu einem Digibit R1 (ca. 100€). Dieser ist ans LAN und Spannung angeschlossen - fertig ist Sat-IP.

    Meine TV´s sind entweder aktuelle Panasonics mit der SatIP Client Funktion, Tablets, PC´s,... (oder der gute alte DVBViewer....).
    Die Panas haben 1 Stecker für Spannung, 1xNetzwerk. Somit sind auch Streamingapps und Smart-TV funktionen aut. integriert. Und wenn die Technik weiter Richtung Online geht muss ich nicht mal was umstecken .

    Genauso kommt Musik über Sat zum mpd...

    Seit dem letzten Firmware Update läuft der Digibit extrem stabil. Dass sich das ganze nicht schneller durchsetzt kann ich mir nur dadurch erklären, dass die Koax-Fraktion das Feld nicht räumen möchte. Die Technik ist vorhanden.

    Viel Erfolg beim planen

    Gruss

    Marc

    Kommentar


      #32
      "Dass sich das ganze nicht schneller durchsetzt kann ich mir nur dadurch erklären, dass die Koax-Fraktion das Feld nicht räumen möchte."

      Dass Sat2IP funktioniert bestreitet niemand. Bekommst sogar nen LNB mit der ganzen Technik schon drin. Problem ist nur, dass es heute immer noch ne Nischenlösung gibt, bis auf Panasonic hat da noch keiner Clients eingebaut.
      Daher finde ich kann man jetzt ganz sicher nicht sagen dass sich das auf jedenfall durchsetzt. Man kennt es ja von Firewire, hatte auch einige Vorteil ggü USB, USB hat sich aber letztendlich doch durchgesetzt.

      Und ich behaupte auch einfach mal dass es noch weniger Wohnungen mit Netzwerkkabeln gibt als mit Coax Kabeln in den Wänden. Die Welt besteht ja nicht nur aus Häuslebauern die es nicht anders kennen in jedem Raum Netzwerkdosen zu haben.
      Such mal ne Normale Mietwohnung, da wirst du sowas sehr selten finden. Und wenn ich die Wahl hätte zwischen Sat2IP über WLAN, weil keine Netzwerkkabel liegen oder Coax, dann würde ich natürlich Coax vorziehen...

      Kommentar


        #33
        Kathrein bietet Lan über Coax, man kann den Spieß auch umdrehen?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Kathrein bietet Lan über Coax, man kann den Spieß auch umdrehen?
          Roman das war früher mal total normal....

          Kommentar


            #35
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            "bis auf Panasonic hat da noch keiner Clients eingebaut.
            bei philips und Grundig gibts das auch schon.

            Sat>Ip hat meiner Meinung nach eine weit höhere Chance als dieses bescheuerte Unicable-System.
            Aber besser wird es wohl sein konventionell verlegen zu lassen. Ich habe dies bei mir auch gemacht... Schlimmstenfalls liegen eben einige Coaxkabel unnötig...

            Kommentar


              #36
              Zitat von MSW Beitrag anzeigen
              . Dass sich das ganze nicht schneller durchsetzt kann ich mir nur dadurch erklären, dass die Koax-Fraktion das Feld nicht räumen möchte. Die Technik ist vorhanden.

              Gruss
              Marc
              Hallo Marc,

              vielleicht liegt es auch daran das es meiner Meinung nach nicht zu Ende gedacht ist.
              Was ist bei dir mit HD? (Stichwort CI+) Oder mit Sky? Hast du die Möglichkeit das im Haus zu verteilen ? Ich habe bisher nur die Möglichkeit über Enigma2 Receiver gefunden.

              Sat-IP richtet sich doch zuerst mal an Technik affine Menschen wie uns. Denen reicht SD? (Qualität der Sendungen im PrivatTV ist kein Argument wenn es darum geht warum es sich nicht durchsetzt)

              Solange die Anbieter pro "Client" ein Abo haben wollen wird sich das denke ich auch so schnell nicht ändern. Leider. Bin auch sehr interessiert an dem Weg der Verteilung.

              Gruß
              Chris

              Kommentar


                #37
                Würde auf jedenfall Cat 7 Kabel einlegen. Das im privat Bereich die nächsten Jahre Glasfaser kommt ist sehr unwahrscheinlich.

                Auf Koax Kabel kannst wenn du unbedingt willst verzichten. Da gibt es zZ genügend Stream Dienste oder du nutzt SAT-IP.

                Kommentar


                  #38
                  Sky ist im Moment für den normalo User jedenfalls ein Ausschlusskriterium für Sat-Over-IP. Das geht schon aber nur mit enormen finanziellem Aufwand. Und r3dbull das mit den Enigma2 Receivern geht auch nur noch eingeschränkt, da Sky die Karten mit dem Receiver verheiratet. Das geht dann höchstens über Remote Tuner oder sowas.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe es so gelöst, dass die Koax-Verteilung ebenfalls im zentralen Netzwerkschrank untergebracht ist. Wenn also in ferner Zukunft mal alles auf IP läuft, kann ich einfach die überflüssigen Koax-Kabel durch Netzwerkkabel ersetzen. Liegt ja eh alles im Rohr.

                    Kommentar


                      #40
                      Netzwerkkabel sollten ja ohnehin bei jedem Fernseher liegen. Umso mehr umso besser.
                      Ich hab bei jedem eine Doppeldose und im Wohnzimmer sogar 2 Doppeldosen. Und die sind zu wenig (AV-Receiver, TV, Playstation, Sat, Apple TV)

                      Den Einwand mit HD verstehe ich nicht... Wenn ich einen Sat>Ip Client habe der CI+ kann funktioniert das genauso gut wie mit einer Standard-Box. Einziges Manko ist dass man evtl. keine "Originalbox" verwenden kann weil die kein Sat>Ip unterstützt.
                      Für alle die zentral decodieren wollen und nur 1 Karte haben gibts Sat>Ip Server von DigitalDevices die man mit dem Diablo WiFi Cam auch an Oscam anbinden könnte (wo man dann natürlich auch mehrere karten einbinden kann).

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                        Für alle die zentral decodieren wollen und nur 1 Karte haben gibts Sat>Ip Server von DigitalDevices die man mit dem Diablo WiFi Cam auch an Oscam anbinden könnte (wo man dann natürlich auch mehrere karten einbinden kann).
                        Aber kein Sky mehr.....

                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #42
                          Mit CI+ Modul in der Client-Box schon. Und anders gehts ja mit der Original-Sky-Box ja auch nicht.
                          Entweder mit dem Original Sky-Modul oder derzeit auch mit Alphacrypt Modul

                          edit:
                          die DigitalDevices Geräte haben sogar 2 CI-Schächte. Ob die auch mit CI+ (unsupported?) arbeiten müsste man nachfragen.
                          Zuletzt geändert von ChrisP; 04.08.2016, 08:10.

                          Kommentar


                            #43
                            Nein, da Sky nur zertifizierte Receiver zulässt und dann wird die Karte verheiratet, wenn da ein anderes Gerät entschlüsseln soll gehts nicht mehr, es sei denn es gibt was neues. da wäre ich dann auch mal dran interessiert.

                            Kommentar


                              #44
                              mit dem sky-modul gehts immer. ist ja wie ein receiver (originaler gehts ja wohl kaum ). wird dann eben damit verheiratet.
                              und seit 1-2 wochen laufen die v14 Karten mit dem Alphacrypt Classic 2.2 und neuer Software. auf dem gleichen transponder können auch schon mehrere Programme gleichzeitig decodiert werden. auch wenn die verheiratet sind. wie auch immer die das machen.

                              edit: habe gerade gelesen dass es bei bereits verheirateten karten probleme geben kann welche aber gelöst werden können. was auch immer das heißt
                              Zuletzt geändert von ChrisP; 04.08.2016, 12:07.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                                Sat>Ip hat meiner Meinung nach eine weit höhere Chance als dieses bescheuerte Unicable-System.
                                Unicable ist verkrüppeltes DiSEqC, das als Single-Dwelling-System für bestehende Reihenverteilungen entwickelt wurde. Mit JESS/SCD 2 sind diverse Beschränkungen entfallen und wer teilnehmergesteuerterte Einkabelsysteme als "bescheuert" bezeichnet, dem fehlt es an der Kenntnis, wo diese Systeme dringend gebraucht werden.

                                Wem ein Tuner im Wohnzimmer genügt, der braucht keinen Twin-Anschluss. Mittlerweile gibt es aber auch FBC-Tuner die 8 Signale über eine Leitung gleichzeitig verarbeiten können.

                                Alles nur eine Frage des Bedarfs und lineare TV-Übertragung wird nach meiner Meinung noch lange bestehen.
                                Zuletzt geändert von Dipol; 05.08.2016, 08:09.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X