Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Sat und Lan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wenn es keinen Bedarf geben würde würde sich dieses Zeug nicht verkaufen. Nur ist es ein weiteres unnötiges System dass den Umstieg auf Sat>IP verhindert und die Coax-Freunde fördert.
    Denn auch wenn ich dann mehr Anschlüsse in einem Raum habe so habe ich immer noch nicht die Möglichkeiten eines Sat>IP Systems. Nämlich notfalls sogar OHNE Kabel zu fernsehen von nahezu jedem Gerät ohne den Umweg über irgendein Enigma2,... Gerät

    Kommentar


      #47
      "so habe ich immer noch nicht die Möglichkeiten eines Sat>IP Systems."

      Kannste das genauer erklären? Netzwerk haste doch auch am Fernseher, also haste automatisch auch Sat2IP du musst dir nur noch die Box später kaufen und fertig.
      Was wenn du aber Coax später brauchst, da ist es nicht mit dem kaufen einer Box getan da musst du dann Kabel ziehen.

      Kommentar


        #48
        Wenn man davon ausgeht dass es immer coax kabel geben wird dann ist es natürlich empfehlenswert eines zu verlegen. ich glaube allerdings nicht daran.
        wenn verlegen, dann aber auch konventionell und nicht in einem ring wie es bei unicable möglich ist. denn wer weiß ob es unicable ewig geben wird...

        aber weit im voraus zu denken ist ohne hin unmöglich. meine cat7 kabel werden irgendwann auch nicht mehr zeitgemäß sein. und diese dann neu zu ziehen wird wohl schwierig da die recht schwer durch das 25er rohr gingen.

        Kommentar


          #49
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          "so habe ich immer noch nicht die Möglichkeiten eines Sat>IP Systems."

          Kannste das genauer erklären? Netzwerk haste doch auch am Fernseher, also haste automatisch auch Sat2IP du musst dir nur noch die Box später kaufen und fertig.
          Was wenn du aber Coax später brauchst, da ist es nicht mit dem kaufen einer Box getan da musst du dann Kabel ziehen.
          Warum soll ich "basteln" wenn es auch ohne geht.?!
          Coax hat sich etabliert, wird immer weiterentwickelt.
          Die Sat IP Lösung ist ein Nischenprodukt was sich definitiv NICHT durchsetzen wird.
          Du wirst NIE einen Zertifizierten Receiver von SKY oder HD+ bekommen.
          Und mir brauch jetzt auch keiner irgendwelche Module vorgaukeln.
          Wenn wir hier schon darüber diskutieren, dann nur mit Hardware die Offiziell ist und da ist ENIGMA2 mit VTI Image, wo JEDE gepairte V14 geht kein Diskussionsgrund....

          SAT IP = TOT
          Die Leute die so was wollen, die sollen lieber aufs Online Streaming wechseln, denn das andere System ist und bleibt ein Nischenprodukt, was meiner Meinung nach nicht mehr lange auf dem Markt bestand hat.
          Eine totgeborene Entwicklung.

          Warum soll ich was auf IP wandeln, was es online schon gibt??


          Was tut daran weh Coax zu verlegen?
          Mehraufwand von 200€???
          Wenn es mal so kommen sollte, das alles über CAT kommt, dann liegen sie halt, aber das wird nie passieren......

          Das meine Meinung, ich kann falsch liegen, aber das glaube ich nicht.
          Zuletzt geändert von AllinOne; 08.08.2016, 08:29.

          Kommentar


            #50
            Ich hatte auch erst mit Sat>IP als Ersatz für Coax geliebäugelt, bin aber sehr schnell davon abgekommen, da mir die Lösung doch seeeehr halbherzig erschien, wenn man nicht gerade komplett auf Panasonic setzt. Mittlerweile hat jeder halbwegs vernünftige TV einen CI+-fähigen SAT-Receiver an Bord, da habe ich wenig Interesse, mir dann noch einen Receiver dazuzustellen. Da steht eine Box, die Geld kostet, um von Sat auf IP zu übersetzen und eine weitere Box, die Geld kostet, um von IP zu SAT zurückzuübersetzen. Und das für Mehrkosten, für die ich die Coax-Kabelstrecke x-mal bezahlen könnte. Vielleicht ist Sat>IP im Bestand eine Lösung, im Neubau bin ich aber nach wie vor vom konventionellen, billigen Coax-Kabel überzeugt.

            Sat>IP hat meiner Meinung nach bei Bedarf eine Daseinsberechtigung als Parallelinstallation zu einer Coax-Verkabelung, um mobile Endgeräte per WLan mit dem Satelittenbild zu beglücken, um z.B. in der Badewanne oder im Garten per Tablet fernzusehen.

            Kommentar


              #51
              Zitat von ponG Beitrag anzeigen
              Ich hatte auch erst mit Sat>IP als Ersatz für Coax geliebäugelt, bin aber sehr schnell davon abgekommen, da mir die Lösung doch seeeehr halbherzig erschien, wenn man nicht gerade komplett auf Panasonic setzt. Mittlerweile hat jeder halbwegs vernünftige TV einen CI+-fähigen SAT-Receiver an Bord, da habe ich wenig Interesse, mir dann noch einen Receiver dazuzustellen. Da steht eine Box, die Geld kostet, um von Sat auf IP zu übersetzen und eine weitere Box, die Geld kostet, um von IP zu SAT zurückzuübersetzen. Und das für Mehrkosten, für die ich die Coax-Kabelstrecke x-mal bezahlen könnte. Vielleicht ist Sat>IP im Bestand eine Lösung, im Neubau bin ich aber nach wie vor vom konventionellen, billigen Coax-Kabel überzeugt.

              Sat>IP hat meiner Meinung nach bei Bedarf eine Daseinsberechtigung als Parallelinstallation zu einer Coax-Verkabelung, um mobile Endgeräte per WLan mit dem Satelittenbild zu beglücken, um z.B. in der Badewanne oder im Garten per Tablet fernzusehen.

              Kommentar


                #52
                Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                Du wirst NIE einen Zertifizierten Receiver von SKY oder HD+ bekommen.
                Das CI+ Modul gibts ORIGINAL von Sky und läuft natürlich auch im CI+ Modul des Panasonic/Philips Fernsehers mit SAT>IP.

                Das System bietet, mit den Clients in jeglicher Form, mehr als ein Coax-System was aber nicht bedeutet dass es sich auch durchsetzen muss.
                Aber da kann man ohnehin nur abwarten was die Zukunft bringt.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen

                  Hallo Marc,

                  vielleicht liegt es auch daran das es meiner Meinung nach nicht zu Ende gedacht ist.
                  Was ist bei dir mit HD? (Stichwort CI+) Oder mit Sky? Hast du die Möglichkeit das im Haus zu verteilen ? Ich habe bisher nur die Möglichkeit über Enigma2 Receiver gefunden.

                  Sat-IP richtet sich doch zuerst mal an Technik affine Menschen wie uns. Denen reicht SD? (Qualität der Sendungen im PrivatTV ist kein Argument wenn es darum geht warum es sich nicht durchsetzt)

                  Solange die Anbieter pro "Client" ein Abo haben wollen wird sich das denke ich auch so schnell nicht ändern. Leider. Bin auch sehr interessiert an dem Weg der Verteilung.

                  Gruß
                  Chris
                  Hi Chris,

                  war ein paar Tage offline - da hast Du natürlich recht. Hab persönlich noch nie getestet ob meine HD+ Karte im Panasonic CI funktionieren würde. Müsste ich mal machen. Aber selbst wenn - ich nutze im Haus regelmäßig 3 TV´s - Bei 3 Karten hört dann irgendwann der Spass auf....

                  Alternativen wurden die letzten Tage ja schon hier angesprochen....


                  Aber mann erkennt hier im Fred klar dass es keine eindeutige Sache ist...

                  Ich bin auf jeden Fall Pro Sat>IP :-)


                  Gruss

                  Marc

                  Kommentar


                    #54
                    "Du wirst NIE einen Zertifizierten Receiver von SKY oder HD+ bekommen."

                    Woher willst du das Wissen? Netzwerkanschluss haben die Receiver heute doch eh, im Grunde ist es nur ne reine Softwaregeschichte, von der Lizensierung mal abgesehen. Auch die Contentindustrie kann net viel dagegen haben weil entschlüsselt wird ja weiterhin auf dem Endgerät. Dass es da nix gibt liegt imo einzig und allein an der Nachfrage.
                    Sehe Sat2Ip aber auch eher als Ergänzung und würde gar net mit dem Gedanken spielen auf Coax zu verzichten.

                    Kommentar


                      #55
                      Ich erwarte schon, dass irgendwann Coax überflüssig wird, aber nicht mit dem Stand der Technik, den wir heute haben. Entweder, Sat>IP "2.0" wird deutlich besser und verbreiteter (nicht nur Panasonic, sondern so verbreitet wie heute die DVB-S, -T oder -C-Receiver in den neuen TVs) oder aber im IP-TV-Bereich etabliert sich etwas.

                      Ich plane daher in jedem Leerrohr, in dem ein Coax liegt, auch Cat7 mit ein. Und wenn dann der eine oder andere Fall von oben eingetreten ist und mir ganz ganz langweilig ist, kann ich ja mal versuchen, die Coax-Kabel wieder rauszuziehen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X