Das "jeder wie er mag" ist eigentlich mein Spruch, jeder kann soviel Geld verbraten wie er möchte :-)
Sicher gibt es auch Pumpen, die zuverlässig sind und lange halten. Vielleicht magst Du uns näher erläutern, was genau eine grüne Pumpe ist (Hersteller/Modell).
Falls es -über die Energieeinsparung und damit mögliche Kosteneinsparung hinaus- Gründe für den Austausch einer bestehenden, funktionierenden Pumpe gibt, würden mich diese interessieren. Auch hier gerne mehr Infos....
BTW: Bist Du in der HKL tätig oder wie soll man das mit einer defekten, selbst eingebauten Pumpe verstehen?
Bitte nicht falsch verstehen: ich habe hier auch noch 3 Pumpen (2x HK, 1x Solarthermie) mit etwas bescheidenerer Energieeffizienz und würde diese auch austauschen, wenn es valide Gründe dafür gibt. Aber ich kann rechnen wie ich will, das dauert ewig bis sich der Invest lohnt, und das bei ungewisser Lebensdauer einer neuen, modernen Pumpe mit FU und allerlei Sensorik....die kann schon rein statistisch niemals mit so einem konventionellen und unintelligenten Dauerläufer mithalten, weil eben wesentlich mehr -fehlerbehaftete bzw. lebensdauerbegrenzende- Bauteile wie die ganze Elektronikkomponenten verbaut sind.
Bei einem Defekt einer alten Pumpe sieht die Rechnung wieder anders aus, da kann sich der Umstieg schneller lohnen. Ökologische Gründe lasse ich hier mal außen vor.
Sicher gibt es auch Pumpen, die zuverlässig sind und lange halten. Vielleicht magst Du uns näher erläutern, was genau eine grüne Pumpe ist (Hersteller/Modell).
Falls es -über die Energieeinsparung und damit mögliche Kosteneinsparung hinaus- Gründe für den Austausch einer bestehenden, funktionierenden Pumpe gibt, würden mich diese interessieren. Auch hier gerne mehr Infos....
BTW: Bist Du in der HKL tätig oder wie soll man das mit einer defekten, selbst eingebauten Pumpe verstehen?
Bitte nicht falsch verstehen: ich habe hier auch noch 3 Pumpen (2x HK, 1x Solarthermie) mit etwas bescheidenerer Energieeffizienz und würde diese auch austauschen, wenn es valide Gründe dafür gibt. Aber ich kann rechnen wie ich will, das dauert ewig bis sich der Invest lohnt, und das bei ungewisser Lebensdauer einer neuen, modernen Pumpe mit FU und allerlei Sensorik....die kann schon rein statistisch niemals mit so einem konventionellen und unintelligenten Dauerläufer mithalten, weil eben wesentlich mehr -fehlerbehaftete bzw. lebensdauerbegrenzende- Bauteile wie die ganze Elektronikkomponenten verbaut sind.
Bei einem Defekt einer alten Pumpe sieht die Rechnung wieder anders aus, da kann sich der Umstieg schneller lohnen. Ökologische Gründe lasse ich hier mal außen vor.
Kommentar