Na da wirft aber einer fröhlich durch die Gegend! 5x2,5 = Herd, aber 3x1,5 ist da der Backofen. Backöfen haben i.d.R. (wenn Autark) selber nur ein 3x1mm² als Zuleitung. Backofen =/ Herd in der Gleichung und vor allem bei dem Anschluss.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steckdose von Herdanschlussdose abzweigen
Einklappen
X
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenNa da wirft aber einer fröhlich durch die Gegend! 5x2,5 = Herd, aber 3x1,5 ist da der Backofen. Backöfen haben i.d.R. (wenn Autark) selber nur ein 3x1mm² als Zuleitung. Backofen =/ Herd in der Gleichung und vor allem bei dem Anschluss.
Kommentar
-
Zitat von bkr Beitrag anzeigenIch denke Roman will darauf hinweisen, dass die Leitungslänge auch eine Rolle spielt.
Kommentar
-
Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenAchso, bei 2m kann man also neuerdings über ein 1mm² 16A lassen, bei einem Meter 1mm² dann 32A oder wie kann ich das dann weitertreiben?
Ganz allgemein muss ich aber sagen: Wenn jmd sich die Frage stellt, ob er die dritte Phase verwenden kann, sollte er nicht selbst daran herumarbeiten...Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Kommentar
-
Zitat von JogiJ Beitrag anzeigenNeben Spannungsfall gibt es aber durchaus auch das Thema der maximalen Strombelastbarkeit
Spannungsabfall ist da schon eher vernachlässigbar, zumindest theoretisch.
Finde es schon manchmal nett wie hier auf dem Spannungsabfall rumgeritten wird und dann in der Praxis und erlaubterweise 2 50m Kabeltrommel hintereinander an die Steckdose gehängt werden darf.
Kommentar
-
Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenUnd das sehe ich als wesentlich entscheideneres Kriterium.
Abbrennende Adern sind schlecht (Strombelastbarkeit), nicht rechtzeitig auslösende Schutzeinrichtungen aber durchaus auch (Spannungsfall).
Kommentar
-
Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenAchso, bei 2m kann man also neuerdings über ein 1mm² 16A lassen, bei einem Meter 1mm² dann 32A oder wie kann ich das dann weitertreiben?EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigen
Prinzipiell ist das so (ohne es jetzt konkret berechnet zu haben). Die Leitungslänge ist (auch) entscheidend - schau die mal die Dimension einer Leiterbahn z.B. im 230V-Aktor an
1. Ist eine Leiterbahn eine einzelner belasteter Leiter. Sowas gibts im Kabel eigentlich schonmal gar nicht.
2. Ist die Leiterbahn direkt an der Luft, eine Isolierung die einen wärmestau wie beim Kabel verursacht gibts faktisch nicht.
Wenn du nen blanken 1,5mm² an der Decke spannst geh ich mit dir mit das der wahrscheinlich 32A abkann.
Kommentar
-
Ich wollte mit diesem Vergleich lediglich aufzeigen, dass die Strombelastbarkeit eben auch von der Leiterlänge anhängig ist - und zwar signifikant.
Die Leiterbahn ist übrigens nichts zwangsweise "an der Luft" - hängt ganz vom Gerät ab. Von Lötstopp-Lack etc. mal abgesehen
Ein anderer Vergleich wäre z.B. eine Schmelzsicherung - ziemlich dünnes "Fädchen".EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenIch wollte mit diesem Vergleich lediglich aufzeigen, dass die Strombelastbarkeit eben auch von der Leiterlänge anhängig ist - und zwar signifikant.
Ich habe bei der Berechnung der Strombelastbarkeit noch nie etwas von einer Leitungslänge gelesen.
Wenn du 30A über ein 1mm² läßt wird das Kabel immer zusammenschmoren, egal ob dein Kabel 10m oder nur 1m hast, da der Widerstand und somit die Verlustleistung in diesem Bereich so zunehmen wird das die Isolierung schmilzt.
Zitat von gaert Beitrag anzeigenDie Leiterbahn ist übrigens nichts zwangsweise "an der Luft" - hängt ganz vom Gerät ab. Von Lötstopp-Lack etc. mal abgesehen
Zitat von gaert Beitrag anzeigenEin anderer Vergleich wäre z.B. eine Schmelzsicherung - ziemlich dünnes "Fädchen".
Des weiteren ist der Draht so ausgelegt das er durchbrennen soll.
Nochmal Ich streite nicht ab ab das du ein 1mm² mit 20 oder 30A blank in der Luft belasten kannst. Wenn du ihm noch Kühlung zuführst wirst du das Spiel sogar noch nach oben treiben können.
Ein sicherer Betrieb bei einer Leistung von 3,5Kw ist aber beim 3x1mm² garantiert nicht mehr gegegeben egal ob 1m oder 100m Zuleitung.
Kommentar
Kommentar