Ja concept, aber wenn man das mal ausrechnet ist der Effekt verschwindent gering, er wird nur höher mit kleinen Querschnitten. Ich denke ist eher nur im Grenzfall relevant bei sehr kleinen Querschnitten und längeren Strecken. Aber 1,5mm² und 20cm, da ist die Stromaufteilung symmetrisch bis auf einen winzigsten Teil
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche 24V >=90W (min. 3.75A Ausgang) Hutschienennetzteil für LED-Dimmer
Einklappen
X
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenJa concept, aber wenn man das mal ausrechnet ist der Effekt verschwindent gering, er wird nur höher mit kleinen Querschnitten. Ich denke ist eher nur im Grenzfall relevant bei sehr kleinen Querschnitten und längeren Strecken. Aber 1,5mm² und 20cm, da ist die Stromaufteilung symmetrisch bis auf einen winzigsten Teil
die info in post #99 zur symmetrierung habe ich von enertex, konkret von dr. micheal schuster, welcher das netzteil entwickelt hat. der dürfte doch wissen, wie es angewendet wird.
ich selber habe auch längere zeit meines lebens mit der entwicklung von getakteten stromversorgungen zugebracht. ein grosser teil der der telekom-netzwerke (handy und fixnet) wird von netzteilen versorgt, die ich und meine firma entwickelt hat. parallelschaltung und redundanz sind da logischerweise gefordert.
was genau wollt ihr jungs uns eigentlich erzählen? herummurksen ohne fachkenntnisse geht auch oder ist schlauer?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 2
Kommentar
-
Inhaltsloses Geschreibsel, verkabel du es wie du es für richtig hälst. Enertex hat was gesagt, richtig, nur ne Begründung gabs nicht. Offenbar kann die hier auch keiner liefern. Ich mein es ist ja nicht schlimm wenn du mich nicht eines besseren belehren kannst oder willst, gern gönne ich aber jemand anderem die Möglichkeit dazu mich aufzuklären falls es hier doch einen plausiblen Grund geben sollte.
Ob jemand Dr heißt interesiert mich nicht concept. Es interesiert mich auch nicht wer was für ne Vita hat falls das die Absicht seine sollte dadurch überzeugen zu wollen und nicht durch Erklärungen. Mich interesieren einzig und allein Informationen und Personen die diese sachlich und logisch darstellen können.
Ein "ich hab aber ganz lange damit gearbeitet" ist nicht die Begründung nach der gefragt wurde sondern einzig und allein die Ablenkung davon es offenbar nicht begründen zu können.
Also wieso nicht einfach beim Thema bleiben? Das Thema war nicht dein Lebenslauf, und auch nicht dass der der dir geschrieben hat jetzt nen Dr hat oder nicht.
Vielleicht weiß die entsprechende Person sogar näheres, nur wurde die Begründung hier nicht geliefert.
Man kann auch einfach über das hinweglesen wenn man es nicht widerlegen kann. Wieso man sich scheinbar genötigt fühlt zu antworten ist mir völlig fremd.
Und wenn du schon so kleinlich bist wegen der "Stromaufteilung" dann musste auch penibel auf exakt gleich lange Kabel bestehen, ein Effekt der wie ich ausgerechnet habe in diesem Fall sowieso minimalst ist.
Jemand mit ernsthaften Fachkenntnissen würde einfach eine entsprechende Begründung liefern können und dadurch beeindrucken, oder sofern er keine Lust zum antworten hat gar nicht schreiben. Und jetzt schreibt jemand inhaltlos auf das Thema bezogen daher. Was soll ich da denn jetzt denken wo ich dich da einordnen soll
Wie gesagt nicht schlimm, bin nur verwundert wie du es scheinbar als Provokation auffasst
Vielleicht bringst du diese "Fachkenntnisse" ja doch noch mit ein, deren nicht Vorhandensein du ja bemängelst/unterstellst?
Was du mit "uns" und "wir" meinst ist auch bisschen merkwürdig. "uns" das Forum, und du der selbsternannte Sprecher oder was ist das Denken dahinter?Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.03.2018, 01:55.
- Likes 6
Kommentar
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenInhaltsloses Geschreibsel
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenEnertex hat was gesagt, richtig, nur ne Begründung gabs nicht
Aber ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, hier umfangreich Elektrotechnik zu dozieren, nur weil Du darin gerade nicht wirklich fit bist, aber es irgendwie verstehen möchtest.
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenOb jemand Dr heißt interesiert mich nicht concept. Es interesiert mich auch nicht wer was für ne Vita hat
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenWas du mit "uns" und "wir" meinst ist auch bisschen merkwürdig. "uns" das Forum...
Damit ist diese Diskussion für mich erledigt.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenVoltus : Michael, was ist der Querschnitt der Anschlussleitungen eurer Spots?
kläre ich!
Kommentar
-
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenOffenbar kann die hier auch keiner liefern.
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Aktuell warten wir auf Termine bei den akkreditierten Zertifizierungsstellen.für die Sicherheit und EMV.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von Sven1234 Beitrag anzeigenHm, praktisch am Tag an dem es lieferbar sein sollte merkt man, dass man noch drei Monate braucht. Das ist ja misslich. Also besser auch nicht auf den nächsten Termin verlassen?
Regel: Man soll ausschliesslich mit verfügbaren Komponenten planen!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenRegel: Man soll ausschliesslich mit verfügbaren Komponenten planen!Zitat von Sven1234 Beitrag anzeigenWas ändert das an der Zuverlässigkeit von genannten Terminen und dem Zeitpunkt an dem man kommuniziert, dass man den genannten Termin nicht hält - nicht nur um ein paar Wochen, sondern Monate?
Ich denke mal - da ich die Enertex-Entwicklungen seit Jahren beobachte - dass hier niemand was böses im Schilde führt, sondern dass sich da ein paar Probleme aufgetan haben, mit denen man nicht gerechnet hat. Und eben deshalb plant der Profi - wie auch der smarte Amateur - mit verfügbaren Komponenten (Meanwell HLG-Serie), die es ja durchaus seit Jahren auf dem Markt gibt, wenn auch nicht in dem hübschen REG-Formfaktor...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar