Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hat noch jemand Probleme mit dem Garagentorantrieb Magic 1000 ?
bei mir funktionieren die Handsender nur sporadisch, mal gehen sie und mal nicht.
An was kann das liegen ?
Neues anlernen brachte keine abhilfe
Hallo Regu
Ich hab halt das ca.30cm lange Kabel als Antenne dran, oder was meinst du für eine Antenne ?
An den Batterien im Sender liegt es auch nicht, ist vielleicht auf der Platine irgendwo noch eine Batterie ?
Ein Neuer Handsender brachte auch keine Abhilfe !
Entweder es geht , oder es geht nicht , da hilft es auch nicht wenn ich den Handsender direkt ans Gerät halte.
3 Jahre hat er jetzt ohne Probleme funktioniert , jetzt auf einmal nicht mehr !
Gruß Thomas
Wenn alles 3 Jahre lief und jetzt nicht mehr, dann kann es meiner Meinung nach ja nicht an der Antenne liegen. Vorallem wenn du direkt dran stehst. Geht - Geht nicht! Das hört sich schon nach einem technischen Defekt an. Normstahl bietet keinen Support für Endkunden. Du kannst da mal anrufen und dich mit einem Techniker verbinden lassen. Versuchen kannst du es ....
Hast du die Kontaktdaten deines Errichters? Das wäre die nächste Anlaufstelle.
Hallo, da hast du recht, null Support bei Normstahl, die verweisen dich an den nächsten Servicepartner
Und der ist 150km entfernt von mir da kostet allein die Anfahrt ein Haufen Geld
Naja... für 400€ gibts den Antrieb in Neu...
Ich würde Ihn mit einem Elektriker deines Vertrauens abbauen und zerlegen. Falls ihr den Fehler nicht findet...s.o.
Ich erlaube mir diesen schon etwas älteren Thread nochmals zu erwecken. Ich habe bei meinem Entrematic Magic 1000 (Normstahl) seit mind. einem Jahr ein Problem mit der Funkbedienung (mit mehreren Fernbedienungen). Anfänglich war es teilweise auch so, dass die Bedienung sporadisch nicht ging, dann über längere Zeit wieder schon. Ich muss seither die Fernbedienungen immer einmal neu einlernen. Das hält manchmal lange und manchmal nur ganz kurz. Über den Winter ging das jetzt über Wochen/Monate ohne Probleme doch aktuell keine paar Stunden mehr. Die Temperatur hat offensichtlich einen Einfluss auf diesen Fehler (die Vermutung hatte ich durch Beobachtung auch schon vor dem Winter). Bisher wollte ich keine 200€ für eine neue Platine spendieren, weil die Ursache nicht ganz klar war und wegen der Unsicherheit ob es sich nicht vielleicht sogar um ein häufigeres Problem handeln könnte (z.B. Alterung der Elektronik/Kondensatoren). Alternative wäre nämlich auf das integrierte Funkmodul überhaupt zu verzichten und irgend eine externe Funklösung via Kabelschnittstelle zu installieren.
Darf ich von daher noch Fragen ob der Fehler damals dann dauerhaft weg war oder wieder aufgetreten ist?
Gute Frage!
Nach 5 Jahren haben wir das gleiche Problem. Auf einmal werden die Sender nicht mehr erkannt. Neu Einlernen lässt sie wieder einen halben Tag funktionieren und dann ist Schluß
Per Schalter geht es einwandfrei, nur Funk macht Probleme. Das 2te Tor mit einem Magic 600 Antrieb geht weiterhin.
Hat wer eine Idee? Würde es reichen die HF-Funkplatine zu tauschen? Die würde nur ca. 75 Euro kosten.
Also bei mir war vor ein paar Wochen der Empfänger von heute auf morgen auch so gut wie tot. Reichweite nur noch ca. 5m. Zwei Tage später hat alles wieder wie gewohnt funktioniert....allerdings habe ich die Schraube für die Drahtantenne am Magic 1000 nachgezogen und die Batterie im Handsender erneuert. Ob das dann die "Lösung" war...keine Ahnung.
Es gibt auch separate Funkempfänger z.B. für Normstahl - kosten in der Bucht gerade mal um die 35€. Kann man auf die originalen Handsender einlernen und an den Tastereingang des Antriebs anschließen (z.B. parallel zum mechanischen Taster). Und man kann die universell platzieren...damit ist man dann etwas unabhängiger vom Antrieb selbst...denn dort rumzuschrauben macht definitiv keinen Spaß.
Es gibt auch separate Funkempfänger z.B. für Normstahl - kosten in der Bucht gerade mal um die 35€. Kann man auf die originalen Handsender einlernen und an den Tastereingang des Antriebs anschließen (z.B. parallel zum mechanischen Taster). Und man kann die universell platzieren...damit ist man dann etwas unabhängiger vom Antrieb selbst...denn dort rumzuschrauben macht definitiv keinen Spaß.
Moin moin, darf ich mich hier mal mit reinklinken?
Habe nämlich auch das Problem, dass mein Magic 1000 eine Zeitlang (mal mehr, weniger lang) die Handsender behält und dann rausschmeißt.
Müssen dann immer ALLE neu angelernt werden.
Ist ja grundsätzlich kein Problem, aber wenn Du draußen stehst und nicht reinkommst ists halt schon blöd...
Ich habe mir jetzt in der Bucht diesen separaten Funkempfänger bestellt (ADKO ADK-7)
Jetzt muss man dazu sagen, ich bin kein ausgebildeter Elektriker oder so, aber technisch und handwerklich nicht ganz unbegabt ;-)
Dennoch ist die beigelegte Anleitung eher was für einen Fachmann...
Ich befürchte aber, dass es in echt viel einfacher zu installieren ist, als es sich liest.
Daher hier meine Frage, bzw. meine Problematik:
Ich möchte diesen Empfänger gern an den Tastereingang mit schalten.
Meine Idee war, direkt an das Kabel zu gehen, welches aus dem Taster herausgeht und diesen Empfänger da zwischen zu schalten, bzw parallel dazu zu schalten.
Jetzt habe ich den Taster mal aufgemacht und geschaut was der Elektriker da vor ein paar Jahren gemacht und ich sehe eine Klingeldraht der zum Motor läuft und nur zwei Drähte davon sind genutzt.
Mein ADK-7 Hat aber einen Eingang für Relais 1, einen für Relais 2 und einen für Power...
Wie kann ich simpel diesen Empfänger jetzt dazwischen schalten??
Gehe ich einfach mit den zwei Drähten zusätzlich in Relais 1 und lerne die Handsender gem. Anleitung an und das wars?
Über Tipps freue ich mich jetzt schon.
Achso, und programmiere ich dann den Empfänger auf "Bistabil - Ein/Aus Funktion" oder "Monostabil Garagensteuerung" bei letzterem steht aber noch was von Schaltzeit!?!?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar