Hallo,
mein Versorger hat mir zugesichert, dass ich einen Hausanschluss haben kann, der mit 100 Ampere abgesichert ist. Bei mir geht es um ein altes großes Fachwerkhaus (ca. 500 qm Wohnfläche). Kann ich mit diesen 100 Ampere die ganzen Standardbedürfnisse aus einem Haushalt, eine Wärmepumpe, die auch Warmwasser macht und zwei Ladesäulen für Elektroautos an zwei 32 Ampere Starkstromsteckdosen (ziehen wohl je 22 KW) problemlos gleichzeitig betreiben?
Und zweitens würde mich interessieren wie man das berechnet. Grundsätzlich habe ich damit kein Problem. Aber wenn dann von mehreren Phasen und verschiedenen Voltzahlen und Co. geredet wird, traue ich mir die Berechnung nicht zu. Machen wird das natürlich ein Elektriker. Aber ich würde gerne jetzt wissen ob die Eingangsleistung reicht oder ob ich mit dem Versorger noch in irgendeiner Weise verhandeln muss.
Danke und Gruß Christoph
mein Versorger hat mir zugesichert, dass ich einen Hausanschluss haben kann, der mit 100 Ampere abgesichert ist. Bei mir geht es um ein altes großes Fachwerkhaus (ca. 500 qm Wohnfläche). Kann ich mit diesen 100 Ampere die ganzen Standardbedürfnisse aus einem Haushalt, eine Wärmepumpe, die auch Warmwasser macht und zwei Ladesäulen für Elektroautos an zwei 32 Ampere Starkstromsteckdosen (ziehen wohl je 22 KW) problemlos gleichzeitig betreiben?
Und zweitens würde mich interessieren wie man das berechnet. Grundsätzlich habe ich damit kein Problem. Aber wenn dann von mehreren Phasen und verschiedenen Voltzahlen und Co. geredet wird, traue ich mir die Berechnung nicht zu. Machen wird das natürlich ein Elektriker. Aber ich würde gerne jetzt wissen ob die Eingangsleistung reicht oder ob ich mit dem Versorger noch in irgendeiner Weise verhandeln muss.
Danke und Gruß Christoph
Kommentar