Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jurwa Beitrag anzeigen
    Wir haben die Erfahrung gemacht dass z.B. die Verlegung in Fußbodenkanälen oder Rohren mit Einzeladern einfacher ist.
    Netzwerk?! Echt jetzt?! Schirmung ist dann Alu Folie?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Ich vermute er meinte Einzelkabel. Aber das 2 einzelne Kabel besser durch ein Leerrohr gehen als 1 Duplex das kann ich mir auch vorstellen.....Ist ja eh schon ein gefrikel genug mit 2 Cat 7 in einem 25er Rohr auf 15 Meter...

      Kommentar


        #18
        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
        Aber das 2 einzelne Kabel besser durch ein Leerrohr gehen als 1 Duplex das kann ich mir auch vorstellen.....
        Das entspricht zumindest meiner Erfahrung. Das mag auch daran liegen, dass zwei Einzelkabel weniger breit sind als ein Duplexkabel.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Ich hab noch kein 2x CAT7 in M25 verlegt, aber Duplex CAT7 in M25 war kein Problem. nicht mal Ansatzweise.

          Bei meinem Duplex-Kabel (sorry, Leitung natürlich) ist nur eins bedruckt, damit kann man die links/rechts Zuordnung herstellen.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Das mag auch daran liegen, dass zwei Einzelkabel weniger breit sind als ein Duplexkabel.
            Bei "meinen" Duplexkabeln ist der Mittelsteg so hauchdünn, dass der Durchmesser nicht größer ist als von zwei Einzelkabeln. Vom Handling würde ich erwarten, dass die Duplexkabel einfacher einzuziehen sind, weil sich nix gegeneinander verdrehen / umeinander wickeln kann.

            Kommentar


              #21
              Hab beides eingezogen und beides war in DN25 kein Problem.... in billigen Hornbachleerrohren...
              10 Einzeladern 1,5mm² in einem DN20 hingegen hab ich als sehr sportlich empfunden. ging aber mit viel geduld und spucke (Seife) auch.

              Kommentar


                #22
                Gerade die letzten beiden Wochen ca. 650m Duplexkabel in meinem ZFH-Neubau eingezogen und das ist noch nicht das Ende, die zweite 500m Trommel bekommen ich auch noch leer

                Alle Kabel liegen im Fränkischen FBY M25 Rohr und machten beim Einzug keinerlei Probleme. Es ist viel einfacher wenn man nur eine Trommel (auf Rollboy) mit Duplexkabel braucht und die in einem Arbeitsgang einziehen kann anstatt 2 Trommeln mit Simplexkabel hat wo sich zudem das Kabel im Rohr verdrehen kann und dann schwer um Biegungen geht.
                Ich würde immer Duplexkabel bevorzugen, der Preis ist ja eh identisch..
                Zuletzt geändert von ralfs1969; 22.09.2016, 21:54.

                Kommentar


                  #23
                  Erwähnt sollte werden, dass man die Duplexkabel bei Bedarf ja auch trennen kann....

                  Kommentar


                    #24
                    Duplex ist vor allem schwieriger einzuziehen, weil es mehr oder weniger "rechteckig" ist. Zwei Simplex-Kabel im selben Zugstrumpf sind generell einfacher um verwinkelte Ecken zu bekommen.
                    Aber bzgl Cat7: macht die Dose da nicht eh Cat6a oder so draus? Ich weiss, die Cat-"Normen" sind schwammig, aber AFAIK gibts ohnehin keine Cat7-faehigen Steckverbinder, oder lieg ich da flasch?

                    Kommentar


                      #25
                      Man sollte halt auch keine normalen Schalterdosen bzw. Schaltertiefdosen verwenden. Bei mir Enden alle Antennen- und Netzwerkkabel in einer Kaiser 1068 Elektronikdose.

                      Kommentar


                        #26
                        Das wird ja wohl nicht ewig so bleiben, dass die CAT-Dosen nicht CAT7 können? Die Dosen sind schneller getauscht als die Kabel...

                        Kommentar


                          #27
                          Es gibt keine CAT7 Dosen, soweit ich weiß. Aber wenn es mal welche geben sollte, dass ist die Dose schneller getauscht als das Kabel. So die übliche Aussage zu Thema. Hinzu kommt, dass einige CAT7 Kabel bis zu 1500MHz hoch gehen. Diese können also möglicher Weise auch für andere Übertragungen genutzt werden.

                          Kommentar


                            #28
                            sat over ip z.b. aber das geht mit dem momentan üblichen geschwindigkeiten auch schon....

                            Kommentar


                              #29
                              Soweit ich weiss waere eine Cat7 Dose zu gross fuer einen Duplex-Anschluss, rein raeumlich, wegen Uebersprechen und so... aber ich bin da kein Experte, nur Leidender. Was ich eigentlich betonen wollte war die Sache mit der "Rechteck-Form"...

                              Kommentar


                                #30
                                Ich fand die Duplexkabel einziehen deutlich angenehmer als Simplex Kabel. Da sich hier nichts verwinden, verdrehen kann.

                                Würde ich jedem empfehlen, aber ist meine persönliche Meinung. Ich fand auch das auflegen auf dem Patchpanel sehr angenehm mit den Duplex Kabel, da dort einfach strukturierter vorgegangen werden konnte. (Klar kann man die Simplex Kabel auch manuell verbinden, so das man weis was zusammen gehört)
                                Zuletzt geändert von magiczambo; 23.09.2016, 06:21.
                                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X