Zitat von uwe1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eigenbau 24V LED Leuchte
Einklappen
X
-
Gast
-
So, ist nun alles bestellt ... und ich habe mal angefangen (für das Testbrett) mit der ETS5 DEMO rumzuspielen/vorzubereiten.
Dazu hätte ich nun ein paar Fragen:
1. Muss ich die Spannungsversorgung auch als Gerät in der ETS einbinden? ... weil die Demo ja nur max. 5 Geräte zulässt; wird die SV da auch mitgezählt?
2. Zum MDT Glastaster BE-GT04x.01 Glastaster 4-fach Plus
Ich möchte die Tag-/Nacht-Objekt Umschaltung per Tastendruck machen. Ich sehe zwar ein "KO 47: Tag / Nacht - Schalten", aber ich weiß nicht, wie ich in den Parametern einer Taste die Umschaltung von Tag auf Nacht zuweisen kann. Umschaltung Tag/Nacht würde ich gerne - wenn möglich - über die Paniktaste/-funktion machen.
3. Welches KO des Tasters der Gruppenadressen zuordnen
Ich habe eine GA "0/0/1 Pendelleuchte".
Beim Glastaster sind Taste 1 / 2 gruppiert, und "Tasten 1 / 2" ist auf "Dimmen".
Als KOs habe ich nun:
- KO 0 - Tasten 1 / 2 - Dimmen Ein/Aus
und
- KO 1 - Tasten 1 / 2 - Dimmen
Welches KO ziehe ich nun auf meine GA 0/0/1 Pendelleuchte?
KO 0, richtig? ... beides geht nicht.
4. Welches KO des MDT LED-Controllers (AKD-0424R.01 RGBW LED Controller, MDRC) der Gruppenadressen zuordnen?
Parameter LED-Controller ist: "Dimmen, Schalten 4-fach".
Ich habe:
KO 0 Schalten
KO 2 Dimmen Relativ
KO 3 Dimmen Absolut
KO 4 Status An/Aus (brauche ich wohl für spätere Visu, richtig?)
KO 5 Status Dimmwert (brauche ich wohl für spätere Visu, richtig?)
Wer kann mir bitte helfen?
Gerne auch als Link zu einer Anleitung / Video.
Vielen Dank!
Kommentar
-
Hallo Uwe,
Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen1. Muss ich die Spannungsversorgung auch als Gerät in der ETS einbinden?
Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen2. Zum MDT Glastaster BE-GT04x.01 Glastaster 4-fach Plus
Ich möchte die Tag-/Nacht-Objekt Umschaltung per Tastendruck machen. Ich sehe zwar ein "KO 47: Tag / Nacht - Schalten", aber ich weiß nicht, wie ich in den Parametern einer Taste die Umschaltung von Tag auf Nacht zuweisen kann. Umschaltung Tag/Nacht würde ich gerne - wenn möglich - über die Paniktaste/-funktion machen.
Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen3. Welches KO des Tasters der Gruppenadressen zuordnen
Ich habe eine GA "0/0/1 Pendelleuchte".
Beim Glastaster sind Taste 1 / 2 gruppiert, und "Tasten 1 / 2" ist auf "Dimmen".
Als KOs habe ich nun:
- KO 0 - Tasten 1 / 2 - Dimmen Ein/Aus
und
- KO 1 - Tasten 1 / 2 - Dimmen
Welches KO ziehe ich nun auf meine GA 0/0/1 Pendelleuchte?
KO 0, richtig? ... beides geht nicht.
naja in Kurz: Es gibt nicht die eine GA Pendelleuchte. Eine Lichtfunktion hat bei mir immer mindestens 5 GA's
Beispiel die erste Lampe Pendelleuchte
0/1/1 schalten an/aus
0/2/1 dimmen relativ
0/3/1 dimmwert absolut
0/4/1 Status an/aus
0/5/1 Status Dimmwert absolut
All diese GA' werden dann auch verwendet um eine Dimmung zu realisieren. Wenn es nur an /ausschalten an einem Schaltaktor sein soll, dann die 0/1/1 an KO 0.
Ich hab jetzt nicht das Handbuch gelesen. Aber an diesem KO sollte quasi der kurze Tastendruck auf einer der beiden Tasten liegen und es wird dann je nach weiterer Parametrierung immer bei kurzen Tastendruck 0/1 gesendet (Taste 1 AN Taste 2 AUS oder umgekehrt oder als Umschalter immer im Wechsel egal ob Taste 1 oder Taste 2)
An das KO 1 kommt die GA 0/2/1 verbunden. Hier schreibt der Taster dann bei langen Tastendruck delta %-Werte (je nach Parametrierung Taste 1 kleiner 0 und Taste 2 größer 0 oder umgekehrt)
Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
4. Welches KO des MDT LED-Controllers (AKD-0424R.01 RGBW LED Controller, MDRC) der Gruppenadressen zuordnen?
Parameter LED-Controller ist: "Dimmen, Schalten 4-fach".
Ich habe:
KO 0 Schalten
KO 2 Dimmen Relativ
KO 3 Dimmen Absolut
KO 4 Status An/Aus (brauche ich wohl für spätere Visu, richtig?)
KO 5 Status Dimmwert (brauche ich wohl für spätere Visu, richtig?)
Auch wenn der Eibmaier Kurs für die ETS4 optimiert ist, aber die Basics zum KNX und wie man als Selbermacher / Anfänger sich eine gute Struktur in der ETS aufbaut ist der immernoch absolut gültig. Und mittlerweile kostet er ja auch deutlich weniger und ist damit noch mehr zu empfehlen.
Grüße
Göran----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
So, hab mich jetzt mal weiter "gebildet" ... das Videotutorial fand ich u.a. ganz hilfreich:
https://www.youtube.com/watch?v=r1AH...d32GnVhstROn_B
Was ich jetzt verstanden habe ist, dass jede Funktion eine einzelne GA braucht ... woher soll sonst der Aktor wissen, ob die "1" für "an" oder "heller" stehen soll.
Deshalb kommt also
GA 0/0/1 Pendelleuchte an/aus
an: Taster KO 0 Dimmen Ein/Aus
und: LED-Controller - KO 0 - Kanal A - Schalten
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenEs gibt nicht die eine GA Pendelleuchte. Eine Lichtfunktion hat bei mir immer mindestens 5 GA's
Beispiel die erste Lampe Pendelleuchte
0/1/1 schalten an/aus
0/2/1 dimmen relativ
0/3/1 dimmwert absolut
0/4/1 Status an/aus
0/5/1 Status Dimmwert absolut
...
An das KO 1 kommt die GA 0/2/1 verbunden.
...
Na erkennst das Prinzip der 5 GA's je Licht wieder? Ich denke die Zuordnung der GA's an dem LED Controller sollte nun kein Problem mehr für Dich sein.
kommt: Taster - KO 1 = Dimmen
und: LED-Controller ... ähm ja ... wat nu?
KO 2 - Kanal A - Dimmen Relativ oder
KO 3 - Kanal A - Dimmen Absolut?
KO 2, richtig? ... da ich den Taster bisher nur auf "normales Dimmen dunkler/heller" parametrisiert habe, und das ist ja "relativ", richtig?
Würde ich zb die Paniktaste mit einem festen Dimmwert/Szene belegen, müsste ich hierfür eine neue GA anlegen, und das KO der Paniktaste mit dem "KO 3 - Kanal A - Dimmen Absolut" des LED-Controllers verbinden, richtig?
Kommentar
-
Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
KO 2, richtig? ... da ich den Taster bisher nur auf "normales Dimmen dunkler/heller" parametrisiert habe, und das ist ja "relativ", richtig?
Würde ich zb die Paniktaste mit einem festen Dimmwert/Szene belegen, müsste ich hierfür eine neue GA anlegen, und das KO der Paniktaste mit dem "KO 3 - Kanal A - Dimmen Absolut" des LED-Controllers verbinden, richtig?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich verfolge das Thema interessiert, da ich auch eine solche Leuchte bauen wollte.
(24V Voltus Stripe, Ansteuerung EldoLed 720d)
Ich suche aktuell einen Lieferanten für Holz, da ich den Stripe mit Alu-Profil ebenfalls in einem Holzbrett einbauen möchte.
Das Holzbrett soll Eiche mit Rinde in ungefähr den Maßen 1200x20x100mm sein.
Tipps für Holzlieferanten werden angenommen
Gruß Camille
Kommentar
Kommentar