Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Umstellung von Away (Stufe 0) auf Auto (Stufe 2) geht mit dem KNX-Gateway nicht/nicht zuverlässig, auch andere Wechsel haken. Lösungsansatz Zehnder: Keiner, ihr Workaround wäre: Stufe 1 so definieren, dass sie der vormaligen Stufe 0 entspricht und diese für Away nutzen. Dann hat man halt nur noch zwei Gebrauchs-Stufen...
Das ist doch Murks, wofür gibt es dann überhaupt die verschiedenen Stufen.. ?! Ich hoffe das Zehnder hier langsam mal nachbessert.
Über das LAN-Gateway scheint es ja zuverlässig zu laufen.
Wir sind leider noch mit dem Innenausbau beschäftigt, so dass ich meine beiden Gateways (LAN & KNX) noch nicht ausführlich testen konnte.
Da ich immer wieder von Schwierigkeiten/ Problemen mit dem KNXModul gelesen habe meine Frage : soll ich erstmal nur das LAN Modul bestellen / nichts bestellen und ggf Nachrüsten oder würdet ihr trotz der Schwierigkeiten nicht darauf verzichten wollen?
Hab mir vor Kurzem zum KNX-Modul auch das LAN-Modul gekauft. Im Nachhinein hätte ich mir das KNX wohl gespart. Die App ist eigentlich praktischer wenn man nur überwachen und mal was verstellen will.
Wenn nicht beide würde ich erst das LAN kaufen. Immer zum Gerät laufen kann nervig sein.
Ich persönlich würde nur KNX kaufen, das ist robust genug. Aber ich bin auch eher auf dem Stand "mein Haus ist ohne mich smart" und will daher keine Apps zum steuern. Geschmackssache also.
Hab mir vor Kurzem zum KNX-Modul auch das LAN-Modul gekauft. Im Nachhinein hätte ich mir das KNX wohl gespart. Die App ist eigentlich praktischer wenn man nur überwachen und mal was verstellen will.
Wenn nicht beide würde ich erst das LAN kaufen. Immer zum Gerät laufen kann nervig sein.
Was man oft vergisst: Man bekommt diverse Wetterdaten (Feutchtigkeit / Temperatur der Luft) auf den Bus, sowie die Zustände der KWL und die Fehlermeldungen für die VISU - so gesehen, ist der Baustein günstig. Was mich eher von dem KNX Teil abhalten würde, sind die Fehler in der Software, die bei Zehnder wohl keiner abzustellen vermag. Einen Teil von diesem Murks hast Du mit dem LAN Baustein aber auch - z.B. das Unvermögen die "Away" Funktion direkt zu schalten - was ein Armutszeugnis.
Mir stellt sich zur Zeit nur die Frage, ob ich jetzt eines der beiden Teile bereits in den Werkvertrag mit aufnehmen lassen sollte oder ich erstmal ohne beide Plane und dann ggf. zum Einzug (Anfang 2020) nochmal gucke, ob sich hier etwas getan hat?
So wie ich es verstehe geht die Anlage auch zunächst ohne die Module und diese können einfach nachgerüstet werden.
Ich habe meine Anlage über ein Jahr ohne KNX Modul betrieben - brauchen tut man das nicht unbedingt wenn man Funktionen wie Abwesenheit nicht nutzt. Ich würde eher drauf achten dass LAN und KNX am Einbauort ist - das anstecken des Moduls ist ein Kinderspiel. Aber ich würde keine Hoffnung hegen dass sich da irgendwas tut - das wird vermutlich 2020 noch genauso wie 2017 aussehen.
Mir stellt sich zur Zeit nur die Frage, ob ich jetzt eines der beiden Teile bereits in den Werkvertrag mit aufnehmen lassen sollte oder ich erstmal ohne beide Plane und dann ggf. zum Einzug (Anfang 2020) nochmal gucke, ob sich hier etwas getan hat?
.
Ich würde den Enthalphie Wärmetauscher mit rein nehmen, ich hab es nicht gemacht und mich im nachhinein gärgert :-)
In der jeweiligen Reihenfolge. So funktioniert bei mir.
Vielen Dank, nach einigem Rumprobieren funktioniert es bei mir jetzt auch. Ich musste zwischen den Kommandos noch Verzögerungen einbauen, sonst ist nichts passiert.
Unglaublich wie schlecht dieses Modul funktioniert, im Gegensatz zur sehr gut funktionierenden Lüftung. Leider ist schon nur das Konzept dieser KNX Anbindung so unlogisch, dass auch ein Update mit Bugfixes keine wahnsinnige Verbesserung ergeben würde. Ich werde jetzt einfach alle Logik extern machen und irgendwie damit leben. Für mich hat sich das Modul dennoch gelohnt, um die Messwerte auf dem Bus zu haben.
Aufpassen muss man auch, wenn man das KNX-Modul verwenden will aber nur die ETS Inside hat. Zehnder weigert sich selbst nach Anfrage die .knxprod-Datei in den Onlinekatalog zu stellen.
Ich für meinen Teil komme mit der KNX-Anbindung gut zurecht.
Ich nutze den Automatik-Modus aber gar nicht, sondern mein System läuft dauerhaft mit "Auto=disabled". Wie weiter oben beschrieben habe ich Feuchtigkeitssensoren in den Badezimmern und im Wohnbereich, die auf die entsprechenden KO des KNX-Moduls schreiben. Die bedarfsgesteuerte Umschaltung der Lüftungsstufen funktioniert so automatisch (trotz Auto=disabled - z. B. bei unter 35 % RF wird auf Stufe 1 runtergeregelt - die Grenzen sind allerdings fest eingestellt und können nicht geändert werden), und ich kann "Abwesend" beim Verlassen des Hauses nutzen. Für die Küche und bei Besuch gibt es die "Boost"-Taste, die entsprechend für 30 Minuten die höchste Stufe aktiviert.
Die Rückmeldungen des KNX-Moduls sind ok, wenn man das (ebenfalls schon oben von mir angemeckerte) nervige sekündliche Senden des Luftdurchsatzes ignoriert. Feuchtigkeiten, Temperaturen, Filterwechselnachricht, Fehlermeldungen, für mich ist soweit alles dabei. Seit dem Firmware-Update (Austausch des Moduls) hängt sich das Modul auch nicht mehr auf ;-)
Das klingt auch gut, habe jetzt mir mal das Knx Modul und den enthalpie Wärmetauscher mit anbieten lassen.(Preis war ok)
Denke dann nehme ich beides dazu.
welche Luftfeuchtigkeitsmesser verwendest du nochmal ?
welche Luftfeuchtigkeitsmesser verwendest du nochmal ?
Ich verwende im Wohnraum den KNX TH-UP BASIC von Elsner (unauffällig in ca. 2,20 m Höhe an der Wand) sowie in den Badezimmern in der Decke die kombinierten ESYLUX PD-ATMO 360i/8 KNX Präsenzmelder mit eingebautem Hygrometer.
Das KNX-Modul kann maximal 8 separate Feuchtigkeitswerte und 16 separate CO2-Messwerte verarbeiten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar