Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    McEgg, wenn du kein Siphon/Ablauf hast dann hast du definitiv den Enthalpie....

    Kommentar


      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
      Mal ganz blöd gefragt. Ich hab keine Ahnung, ob ich einen Enthalpie-Wärmetauscher habe.... Kann ich das irgendwie sehen, ohne das Gerät auseinanderschrauben zu müssen???
      Bei Zehnder Q... sollte das in den Einstellungen hinterlegt sein, da ansonsten die Anlage falsche Regelstrategie fährt. Kann natürlich trotzdem sein, dass derjenige der es In Betrieb genommen hat es nicht geprüft/eingestellt hat....

      Kommentar


        Also einen Siphon habe ich. Und in den Einstellungen habe ich bisher noch nichts von Wärmetauscher gefunden. Es gibt einen Punkt "Aktiver Feuchteschutz" der steht auf EIN.

        Ciao Jochen

        Kommentar


          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
          Also einen Siphon habe ich. Und in den Einstellungen habe ich bisher noch nichts von Wärmetauscher gefunden.
          Man muss unter Monteureinstellungen gucken. Falls der Punkt dort nicht verfügbar ist, wäre ein Firmwareupdate zu empfehlen.
          Einen Siphon sollte man immer haben unabhängig von der Art des Wärmetauschers.

          Grüße Nika

          Kommentar


            Also ich hab das Ding jetzt doch mal aufgemacht. So sieht es aus.... Sieht nach Wärmetauscher aus würde ich sagen... Unter Monteureinstellungen kann ich irgendwie nur Einstellungen zurücksetzen.... Wie komme ich da hin? Würde auch gerne mal die gesamten Einstellungen mit jemandem hier vergleichen. Gehe zwar davon aus, dass Zehnder die Anlage richtig eingestellt hat, aber man weiß ja nie. Welche Firmware ist denn aktuell und kann man die selbst updaten??? Bei mir ist die R1.6.2 installiert.

            IMG_2318.JPG
            Zuletzt geändert von McEgg; 28.11.2018, 14:27.
            Ciao Jochen

            Kommentar


              Auch wenn es nicht direkt zum Thema Beiträgt, mal eine Frage. Wenn für das Haus laut Berechnung die 350q reichen würde aber an der Grenze läuft macht es da nicht Sinn eine 450Q zu nehmen und mit weniger Drehzahl den gleichen Durchsatz zu haben? Auch weniger Stromverbrauch bei gleichem Durchsatz.

              Kommentar


                Das habe ich Zehnder auch gefragt. Antwort war, dass es überhaupt keinen Sinn macht. Wenn die Berechnung ergibt, dass die Q350 die passende Lüftungsanlage ist, läuft diese von der Auslastung her optimal.
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
                  Einen Siphon sollte man immer haben unabhängig von der Art des Wärmetauschers.
                  Wie bereits weiter oben dargestellt ist das nicht richtig. Bei Enthalpie-WT gibt es kein Kondensat, ergo kein Siphon. Ausser bei Dir regnets rein ;-)

                  Kommentar


                    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                    Ich bin kein Freund von solchen manuell-generalisierten Regelungen in einem SmartHome... deshalb habe ich KNX-Luftfeuchtemesser im Bad und im Wohnzimmer, die dem Bedarf entsprechend regeln.
                    Ohne Sensoren geht es auch über die Feuchte im Abluftstrom, extra Bedarf wie Bad etc wird dann nicht (bzw. später/vermischt) erkannt.
                    Du greifst die Werte an verschiedenen Punkten ab. Kannst du denn bestimmte Bereiche weniger oder mehr als andere Bereiche Be -bzw. Entlüften?

                    schöne Grüße
                    Almo

                    Kommentar


                      Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
                      Auch wenn es nicht direkt zum Thema Beiträgt, mal eine Frage. Wenn für das Haus laut Berechnung die 350q reichen würde aber an der Grenze läuft macht es da nicht Sinn eine 450Q zu nehmen und mit weniger Drehzahl den gleichen Durchsatz zu haben? Auch weniger Stromverbrauch bei gleichem Durchsatz.

                      Ich hab das auch gefragt... Hat es ebenfalls gehiessen "macht keinen Sinn".

                      Dann ist noch ein zusätzlicher Frischluftkanal dazu gekommen und plötzlich war die 350er masslos überfordert.

                      Für mich wird es (so oder so) die Q450 mit Enthalpie und vermutlich auch mit SWT - allein schon aufgrund des Leistungsdiagramms (Stromverbrauch zu Volumenstrom), zusätzlich läuft die Lüftung natürlich generell mit niedrigerer Drehzahl was wiederrum längere Lebensdauer der bewegten Teile sowie geringere Geräuschentwicklung bringt...

                      Kommentar


                        Zitat von extremesailor Beitrag anzeigen


                        Ich hab das auch gefragt... Hat es ebenfalls gehiessen "macht keinen Sinn".

                        Dann ist noch ein zusätzlicher Frischluftkanal dazu gekommen und plötzlich war die 350er masslos überfordert.

                        Für mich wird es (so oder so) die Q450 mit Enthalpie und vermutlich auch mit SWT - allein schon aufgrund des Leistungsdiagramms (Stromverbrauch zu Volumenstrom), zusätzlich läuft die Lüftung natürlich generell mit niedrigerer Drehzahl was wiederrum längere Lebensdauer der bewegten Teile sowie geringere Geräuschentwicklung bringt...
                        Eben, das war auch mein Ansinnen das es für mich sinn macht, Reserve zu haben und weniger Energie bedarf und evtl. auch weniger Verschleiß. Ist jetzt ein Blöder vergleich aber wenn ich ein Auto das 200 fahren kann mit 100 fahre hab ich auch weniger verbrauch und Verschleiß. Ausser bei den Teilen die km abhängig sind.

                        Kommentar


                          Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen

                          Eben, das war auch mein Ansinnen das es für mich sinn macht, Reserve zu haben und weniger Energie bedarf und evtl. auch weniger Verschleiß. Ist jetzt ein Blöder vergleich aber wenn ich ein Auto das 200 fahren kann mit 100 fahre hab ich auch weniger verbrauch und Verschleiß. Ausser bei den Teilen die km abhängig sind.
                          Nein, das ist kein blöder Vergleich und beim KFZ sind selbst die Laufleistungsabhängigen Teile abhängig von der Geschwindigkeit. Ob du regelmässig mit 200 über die Bahn fährst oder mit 120 macht für Deine Reifen einen recht grossen Unterschied aus. Und so verhält es sich auch mit den Lagern in der Lüftung.

                          Kommentar



                            Schön das ich nicht alleine bin bei meinem Gedankengang.

                            Kommentar


                              Zitat von Almo Beitrag anzeigen
                              Du greifst die Werte an verschiedenen Punkten ab. Kannst du denn bestimmte Bereiche weniger oder mehr als andere Bereiche Be -bzw. Entlüften?
                              Eine gute Frage, könnte man denken. Aber das ist natürlich weder möglich noch nötig. Der Grund ist andersrum: Ich möchte die Lüftung so sparsam wie möglich und so stark wie nötig fahren.

                              Wann besteht Bedarf? Wenn in einem der Zimmer eine zu hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist, im Extremfall wegen Schimmelgefahr. Wahlweise auch zu viel CO2 oder VOC. Der Grund ist zum Beispiel weil eine Party im Wohnzimmer ist, oder weil im Badezimmer gebadet wurde. Übrigens: Die Raumfühler waren aus anderen Gründen (Musikinstrumente im Wohnzimmer, Taupunktüberwachung im fensterlosen Kellerbad) schon da.
                              Dann soll die Lüftung hochfahren und diese Raumbelastung auflösen - dass dabei auch die anderen Räume stärker gelüftet werden ist ein Nebeneffekt, der nicht stört. Und wenn die konkrete Belastung aufgelöst ist, fährt die Lüftung wieder runter.

                              Damit das spezifisch und mit wenig Latenz funktioniert, messe ich die betroffenen Räume. Eine Steuerung über den Fühler der Raumabsaugung wäre ein Mischwert, der prinzipiell mit einiger Verzögerung auch funktioniert. Aber im zugegeben unwahrscheinlichen Extremfall könnten im Badezimmer grad 85 % Luftfeuchte sein, aber weil alle anderen Räume trockene Luft haben würde der Gesamtluftstrom den Grenzwert nicht erreichen und die Lüftung würde weiter nur auf Stufe 1 fahren.

                              Kommentar


                                Ich bin auf der Suche nach einer Lösung dafür meine Q350 bei Auswahl der Szene "Haus verlassen" über eKey bzw. einen Taster auf "Abwesend" zu stellen und bei Szene "Anwesend" wieder auf "Automatik" (Stufe 2) zu stellen. Möchte aber nicht extra das KNX Interface kaufen, da ich nicht plane die KWL sonst weitergehend in KNX einzubinden. Habe mir zur Steuerung das Lan Gateway gekauft und würde dieses auch primär für alles andere nutzen.
                                Hat jemand eine Idee?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X