Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Q350 Wärmetauscher kann laut Prospekt bis zu 92% zurückholen.

    Kommentar


      Ich habe die Q450. Momentan habe ich 17,7 Abluft und 18,0 Zuluft. Wieder bei 150m³/h und nun 12,4 Grad Außentemperatur.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Sofern die Ventilatoren synchron in der Drehzahl laufen
      Die laufen momentan nicht synchron. Zuluftventilator läuft bei 37% und Abluftventilator bei 33%.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Sicher das die Sensoren richtig beschriftet sind?
      Die App von Zehnder zeigt die gleichen Werte. Also ein Fehler bei der Zuordnung von Gruppenadressen zur Visualisierung ist ausgeschlossen.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Oder es gibt ein Nachheizregister.
      Nein.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ist das ne Werkstatt?
      Nein, ein Wohnhaus. Ein Abluftrohr ist im Keller, und zwei weitere Rohre sind in den Badezimmern, die um diese Zeit nur ca. 18 Grad haben.

      Kommentar


        Ja, interessant. Jetzt musste ich auch direkt mal schauen, wie die Temperaturen bei mir sind. Draußen ist es mittlerweile allerdings auch nicht mehr so kalt wie die letzten Tage:

        Temperatur Außenluftsensor: 11,7°C
        Temperatur Abluftsensor: 20,9°C
        Temperatur Fortluftsensor: 12,8°C
        Temperatur Zuluftsensor: 20,4°C

        Sprich die Anlage funktioniert eigentlich sehr gut. Die warme Abluft erwärmt die Außenluft ja sehr schön und gibt sie entsprechend warm wieder als Zuluft an den Raum ab.
        Die einzelnen Räume haben im Schnitt eine Temperatur von ~22,3°C.
        Insgesamt ein kontraproduktives System. Die KWL kühlt die Räume und die Fußbodenheizung versucht dagegen wieder hochzuheizen.
        Zuletzt geändert von McEgg; 17.02.2021, 15:45.
        Ciao Jochen

        Kommentar


          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
          Insgesamt ein kontraproduktives System. Die KWL kühlt die Räume und die Fußbodenheizung versucht dagegen wieder hochzuheizen.
          Kannst gern über das Fenster lüften, da hast du dann 0% Wärmerückgewinnung.

          Kommentar


            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
            Insgesamt ein kontraproduktives System.
            Und vergleiche mal die Wärmekapazität von kühler Luft vs Beton und Wasser.
            Kühleffekt ist da nicht wirklich.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Jaaaa, war ja nicht ganz ernst gemeint. War auf jeden Fall ne gute Entscheidung mit der KWL. Würde ich immer wieder nehmen...
              Ciao Jochen

              Kommentar


                Ein Hinweis zum Enthalpie-WT und der Luftfeuchtigkeit in den Räumen: wir haben im Winter trotz Ent-WT im Wohnzimmer 35% (laut Elsner-KNX-Hygrometer, wobei die KWL sagt, dass die Zuluft 39% und die Abluft 40% haben - Messungenauigkeit lt. Handbuch ist 4,5%, passt also). Sowohl Bewohner als auch Pflanzen und Klavier fühlen sich wohl.
                Wie schon oben beim Luftbefeuchter geschrieben, wenn die Feuchtigkeit erstmal niedrig ist dann dauert es ewig bis die steigt, weil über die Aussenluft ja keine zusätzliche Feuchtigkeit eingebracht wird, das muss also alles „von innen“ kommen. Je nach Volumen des Hauses sind das beträchtliche Wassermengen, die ein paar Zimmerpflanzen und ein bissel atmen nicht einbringen können.

                Kommentar


                  So, nachdem ich jetzt seit einigen Wochen den Enthalpietauscher drin habe, sehen meine Luftfeuchtigkeitswerte folgendermaßen aus:

                  - Luftfeuchtigkeit im Büro: 34% (gemessen mit einem digitalen Thermometer/Hygrometer von Xiaomi)
                  - Luftfeuchtigkeit im Büro: 39% (gemessen mit einem digitalen Thermometer/Hygrometer von Xiaomi)

                  - Luftfeuchtigkeit Abluft: 44%
                  - Luftfeuchtigkeit Fortluft: 50%
                  - Luftfeuchtigkeit Außenluft: 54%
                  - Luftfeuchtigkeit Zuluft: 51%

                  Ka, was ich davon halten soll. Sehr viel besser als vor dem Enthalpietauscher ist es ja eigentlich nicht geworden. Da hatte ich ja ~30% im Büro. Ich muss nochmal direkt nach dem Duschen schauen. Allerdings erhöht sich die Luftfeuchtigkeit in den Räumen nie wirklich so, dass es der Rede wert ist. Im Wohnzimmer z.B. habe ich in den letzten 4 Wochen z.B. immer zwischen mind. 30% und max. 47% Luftfeuchtigkeit (nur mal ein Ausreißer) gehabt.
                  Wahrscheinlich haben wir halt generell ne trockene Luft im Haus und da können anscheinend auch die momentanen 54% von außen nicht wirklich helfen....
                  Zuletzt geändert von McEgg; 12.04.2021, 10:54.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    - Luftfeuchtigkeit Außenluft: 54%
                    Bei welcher Temperatur?

                    Kommentar


                      Hi Andreas,

                      hier nochmal frisch ausgelesen:

                      -Büro: 22,3°C und 34% Luftfeuchtigkeit
                      - Wohnzimmer: 22,5°C und 39% Luftfeuchtigkeit

                      - Abluft: 19,7°C und 44% Luftfeuchtigkeit
                      - Fortluft: 18,3°C und 49% Luftfeuchtigkeit
                      - Außenluft: 8,5°C und 52% Luftfeuchtigkeit
                      - Zuluft: 11,1°C und 50% Luftfeuchtigkeit
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        Irgendwas stimmt an deinen Werten nicht. 11°C Zuluft? 18,3° Fortluft? Sind die vertauscht?

                        Kommentar


                          Sieht für mich richtig aus - er bläst ~7°C mehr raus als reinkommen was angesichts der Raumtemperaturen und niedrigen Aussentemperaturen ok wäre.

                          Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                          Wie schon oben beim Luftbefeuchter geschrieben, wenn die Feuchtigkeit erstmal niedrig ist dann dauert es ewig bis die steigt.
                          Das kann ich bestätigen und daher bin ich über den Bericht von Jochen (McEgg) auch nicht verwundert. Ich hab ja seit "immer" den Enthalpiewärmetauscher und sehe dass die Feuchtigkeit über den Winter langsam abnimmt - derzeit ~30-35% relative Luftfeuchte im Haus. Ausser Wäsche trocknen und Duschen bringe ich nicht wirklich massiv Feuchtigkeit ins Gebäude. Am Ende des letzten Sommers waren ~50-60% Luftfeuchte im Haus.

                          Kommentar


                            Das würde bedeuten, die KWL bläst 11°C kalte Luft in den Raum und kann nur 1,4° (Abluft - Fortluft) Grad zurückgewinnen aus dem Wärmetauscher

                            Kommentar


                              Ja die Tempwerte passen da nicht zusammen. Wenn da die allgemeine Raumtemperatur um die 22°C liegt wieso ist dann die Abluft die aus dem Räumen gesaugt wird schon 4K kühler?
                              Selbst wenn das stimmt ist die WT-Effizienz sehr schlecht. Selbst wenn es schlecht wäre, dann sollte die Zuluft in der Mitte von Abluft und Außenluft liegen. Hier wird die Abluft aber nur um 1° abgekühlt und damit entsprechend gering nur die Zuluft um 3° angehoben.

                              Ist da die Bypassklappe halb offen? Oder sind die Ventilatordrehzahlen und Damit die Strömungen stark asymmetrisch?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Ich revidiere auch mein vorheriges Statement - das sieht tatsächlich nicht korrekt aus. Zum Vergleich: Ich habe aktuell ziehe 8,1 rein und 12,2°C raus wobei 20,6 dann ins Gebäude geführt werden und 22,7°C abgezogen werden (Zehnder Q350)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X