Aunsaugung ist in 3 Meter Höhe, keine Bäume in umittelbarer Nähe, Neubaugebiet. Bin auch erschrocken als ich das teil am Wochenende ausgebaut habe!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?
Einklappen
X
-
Hätte noch eine Frage an euch:
Mir fällt immer wieder auf, dass unsere Zehnder Q350 immer wieder komisch Geräusche von sich gibt bei kälteren Temperaturen im Sommerhalbjahr..
Im Moment ist "kühles Profil" eingestellt und daher versucht die Lüftung möglichst kalte Luft (Minimum 12°C wegen Kondensgefahr) in das Haus zu bringen. Wenn es aber draussen so zwischen 6 und 12 °C ist wie im Moment in der Nacht, dann "switcht" der Bypass immer zwischen 95 und 100%, damit die Zuluft ins Haus nicht kälter als 12°C ist.. Dies "Swtchen" passiert ca. alle 30-40 Sekunden. Dieses hin und her vom Bypass tönt ähnlich einem alten Diskettenlaufwerk und ist in den Räumen wo es eine Zu- oder Abluftlauslass gibt deutlich zu höheren. Diese geht mit langsam auf den Wecker.
Hat jemand dies auch bei sich bemerkt oder hat nur meine KWL diese Make?
Danke und Gruss
Chriigel
Kommentar
-
Zitat von Chriigel Beitrag anzeigenHat jemand dies auch bei sich bemerkt oder hat nur meine KWL diese Make?
In den Luftauslässen und in den Räumen hören wir es zum Glück nicht...
Hast du einen Schalldämpfer nach dem Gerät verbaut? Oder nur einen Verteilkasten?
Ich habe sowohl einen Telefonieschalldämpfer, als auch einen ComfoWell 520 Schalldämpfer in Reihe verbaut. Seit dem ist Ruhe im Haus
Kommentar
-
Danke für die Antworten.
Nein ich denke Garantie ist gerade abgelaufen im April.....
Zitat von Jo07 Beitrag anzeigenHast du einen Schalldämpfer nach dem Gerät verbaut? Oder nur einen Verteilkasten?
Aber ich habe tatsächlich ein Problem mit der Lautstärke / Brummen in den Wohnräumen mit Auslass / Einlass. Dazu Siehe hier meinen Beitrag vom Jahre 2018.
Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen12.11.2018, 15:03
Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
Brummen auf allen Stufen klingt eher nicht nach Resonanz. Und seltsam, dass es aus allen Rohren und bei allen Stufen so schallt. Welche Drehzahl bzw. welcher Luftdurchsatz ist denn bei Dir für die Stufen 0 bis 3 eingestellt? Wie lang sind denn Deine Luftleitungen?
Stufe 0: 80m3
Stufe 1: 150m3
Stufe 2: 185m3
Stufe 3: 230m3
Drehzahlen kann ich gerade nicht auswendig sagen. Leitungen sind wohl zwischen 5 und 20m (schätzungsweise)
Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
Vielleicht eine Schwingungsübertragung vom Motor selbst, anstatt durch die Luft? Wie ist Deine Anlage denn befestigt, und an/auf welchem Material? Und welches Material haben Deine Luftleitungen?
Fotos siehst du hier. Luftleitungen im Beton und in den Holzständerwänden sind aus irgend einem weissen Kunststoff. (Glatte Innenflächen) Anlage ist mit Gummipuffer auf Beton befestigt.
IMG_5622.JPGhttps://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
IMG_5619.JPGhttps://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
Und noch eine Idee, wenn es mit dem Bypass zusammenhängt: Schwingt vielleicht was an der Bypass-Klappe oder im Wärmetauscher? Wie klingt es denn wo, wenn Du an der Anlage rumhörst?
Als wenn ich im Technikraum bin höre ich grundsätzlich eben das leichte Brummen vom Ventilator bzw. Motor sowie die Strömungsgeräusche. Vibrieren oder so tut da nix. Aber irgendwie ist es doch logisch, dass der Motor ganz leicht Geräusche macht, es ist nur schade dass ich das auch in denn Zimmern höre :-)
Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
Letzter Tipp: Filter am Gerät richtig eingesetzt, und sind die Führungen und auch das Filtervlies unbeschädigt?
Und noch einer: Meine Luftgitter draußen sirren bei bestimmten Temperaturen und ab einem bestimmten Luftdurchsatz, das gestanzte und gebogene Metallblech reibt/klappert dann aneinander. Einfach ein dünner Streifen Silikondichtmasse o.ä. blockiert die Schwingung.
Nagelneuer Filter ist verbaut, wurde auch vom Zehnder-Mensch kontrolliert. Das Brummen höre ich leider auch wenn keine Gitter montiert sind. Aber danke für diene ausführliche Hilfe.
Chriigel
Zehnder war zweimal auf Platz, wollte aber nichts davon wissen und meinte das leichte Brummen (meine Frau hört das nicht) sei normal..... Jetzt wo aber der Bypass wieder fast täglich offen ist höre ich die Lüftung noch mehr also in der Winterzeit was mich echt nervt. Zum Glück habe ich in jedem Raum Präsenzmelder. So geht die Lüftung in gewissen Räumen (oder beim TV schauen) auf eine Stufe niedriger oder sogar auf Stufe 0. So kann ich das Problem etwas "umgehen", was aber sicherlich nicht Sinn und Zweck ist einer Lüftung. Ich habe mir auch schon gedacht nach den Original Schalldämpfer von Zehnder nochmals 1 oder sogar zwei Telephonieschalldämpfer in Eigenleistung zu installieren -> sowas in der Art: https://www.amazon.de/Intelmann-Tele...1-catcorr&th=1
Zitat von Jo07 Beitrag anzeigench habe sowohl einen Telefonieschalldämpfer, als auch einen ComfoWell 520 Schalldämpfer in Reihe verbaut. Seit dem ist Ruhe im HausZuletzt geändert von Chriigel; 26.05.2020, 08:08.
Kommentar
-
Zitat von Chriigel Beitrag anzeigenIch habe mir auch schon gedacht nach den Original Schalldämpfer von Zehnder nochmals 1 oder sogar zwei Telephonieschalldämpfer in Eigenleistung zu installieren -> sowas in der Art: https://www.amazon.de/Intelmann-Tele...1-catcorr&th=1
Zitat von Chriigel Beitrag anzeigenDu hattest auch Probleme mit der Lautstärke...?
Kommentar
-
Ich habe die Anlage (ich habe die 450er) mittlerweile über ein halbes Jahr in Betrieb. Ich habe auf Stufe 1 150 m³ und auf Stufe 2 250m³. An allen vier Rohren sind Telefonieschalldämpfer ausgeführt. Von der Anlage auf dem Dachboden gehen 200er Rohre weg, die irgendwann im Erdgeschoss zu 160er Rohren werden. In die Räume selbst sind 100er Rohre verlegt. Außer den vier Telefonieschalldämpfern direkt hinter der Anlage habe ich keine weiteren Schalldämpfer eingebaut. Die Anlagen läuft überwiegend auf Stufe 1 und ist auf dieser Stufe fast gar nicht zu hören. Stufe 2 ist hörbar, aber nicht unangenehm. Man könnte dabei noch schlafen. Tendenziell höre ich aber auch nur ein Luftgeräusch und kein Brummen etc. Den Bypass höre ich nur, wenn ich direkt neben der Anlage stehe, aber niemals in den Räumen.
Mich stört an der Anlage momentan nur, dass ich gewisse Funktionen nur über die App steuern kann und nicht über KNX. Ich würde z.B. gerne den Status des Bypass sehen und die Temperaturprofile des ByPass gerne umstellen bzw. diesen auch per KNX deaktivieren wollen. Aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der Anlage.
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenMein Planer hat mir Umlenkschalldämpfer (Kulissenschalldämpfer) für die Zuluft nach dem Gerät empfohlen. Die dürften um einiges besser dämmen.
Haben die Zehnder q Modelle nun eine Konstantvolumenstromregelung (wie die Paul Novus)? Ich finde dazu immer wiedersprüchliche Angaben.
Kommentar
-
Zitat von Chriigel Beitrag anzeigenHätte noch eine Frage an euch:
Mir fällt immer wieder auf, dass unsere Zehnder Q350 immer wieder komisch Geräusche von sich gibt bei kälteren Temperaturen im Sommerhalbjahr..
Im Moment ist "kühles Profil" eingestellt und daher versucht die Lüftung möglichst kalte Luft (Minimum 12°C wegen Kondensgefahr) in das Haus zu bringen. Wenn es aber draussen so zwischen 6 und 12 °C ist wie im Moment in der Nacht, dann "switcht" der Bypass immer zwischen 95 und 100%, damit die Zuluft ins Haus nicht kälter als 12°C ist.. Dies "Swtchen" passiert ca. alle 30-40 Sekunden. Dieses hin und her vom Bypass tönt ähnlich einem alten Diskettenlaufwerk und ist in den Räumen wo es eine Zu- oder Abluftlauslass gibt deutlich zu höheren. Diese geht mit langsam auf den Wecker.
So, habe das Ganze jetzt mal auf Video aufgenommen. Das Video (mit dem entpsrechendem Geräusch) könnt ihr hier anschauen / anhörenhttps://www.dropbox.com/s/dweriwtd1r...ypass.mp4?dl=0:
-> Lautstärke auf max stellen, der ganze Ton ist relativ leise.....
Kommentar
-
Ich stehe auch kurz vor dem Kauf der Q 350 für unseren Neubau und war bisher davon ausgangen, dass die Anlage was die Geräuschkullise angeht unproblematisch ist.
Mir wurden für Zu- und Abluft jeweils ComfoWell Schalldämpfer CW‐S 520 angeboten. Sollte ich dann zusätzlich noch Telefonieschalldämpfer verbauen? Wenn ja, zwischen Gerät und die beiden Schalldämpfer? Oder sogar an alle 4 Geräteanschlüsse?
Kommentar
-
Also ich bin wirklich sehr lärmempfindlich und hatte auch Bedenken. Die Anlage hängt im Keller im Technikraum und ich höre sie nie.
irgendwo hier hatte ich auch mal Fotos von meinen Rohren gepostet. Ich habe ausschließlich Styropor (?) Rohre und nicht mal die Aufhängung entkoppelt. Von daher...Zuletzt geändert von McEgg; 28.05.2020, 08:58.Ciao Jochen
Kommentar
Kommentar