Ich denke auch das die Anlage keine Probleme mit Lärm oder Geräusche hat wenn Sie richtig ein gebaut wird... unser Q350 läuft auf Stufe 2 und da hör ich maximal in den Kinderzimmern nachts ein leichtes Rauschen. Im Schlafzimmer ist der Auslass über dem Kleiderschrank nicht sichtbar, da höre ich gar nichts.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?
Einklappen
X
-
Das mit dem Auslass über dem Kleiderschrank wäre für uns auch, schon rein aus optischen Gründen optimal. Auch wäre das Ventil dann möglichst weit weg vom Schlafplatz. Ich dachte bisher, dass man etwas mehr freie Fläche unter dem Auslass benötigt. Ist das unnötig?
Bei uns wurde der Auslass neben dem Bett geplant, siehe Strangschema.
Bildschirmfoto 2020-05-28 um 11.25.47.pngAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Jo07 Beitrag anzeigenIch müsste das bei meiner Anlege mal vergleichen, aber ich glaube das Geräusch ist normal wenn der Bypass schließt.
Sollte man aber nur direkt an der Anlage hören können!
Kommentar
-
Zitat von jolt19 Beitrag anzeigenIch dachte bisher, dass man etwas mehr freie Fläche unter dem Auslass benötigt. Ist das unnötig?
Das hat etwas mit der Luftverwirbelung, Strömung und co zu tun...
In der Praxis kann das durch Möbel und andere Gegenstände natürlich von der Theorie abweichen.
Kommentar
-
Zitat von jolt19 Beitrag anzeigenBei uns wurde der Auslass neben dem Bett geplant, siehe Strangschema.
Kommentar
-
Vielen Dank für die Hinweise!
Hoffe es ist in Ordnung, wenn ich in diesem Thread mal die Ventilauslässe aller Stockwerke poste und um Feedback bitte. Ansonsten mache ich dafür auch gerne einen eigenen Thread auf.
Mit "Neu" habe ich die von mir als besser empfundenen Position ggü. denen des Planers gekennzeichnet. Ohne Kennzeichnung ist es entsprechend der Entwurf des Planers.
Keller
KWL Auslaesse UG.PNG
Der Raum unten rechts hat noch keinen Festen verwendungszweck. Da ist es natürlich etwas schwierig
EG
KWL Auslaesse EG.PNG
OG
KWL Auslaesse OG.PNGZuletzt geändert von jolt19; 29.05.2020, 14:51.
Kommentar
-
Im OG hast bei Deinen Versionen halt eine schlechtere Durchströmung des ganzen Raumes. Die Luft will halt vom Auslas zur Tür zum Absaugventil. Das gibt dann jetzt einen direkten Weg zur Tür ohne das es die eine Raumhälfte auffrischt. Von daher ist im Sinne guter Durchströmung weg von den Türen ist besser als näher dran.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
D.h. im Prinzip wäre Diagonal von den Zimmertüren gut, damit die Luft vom Ventil richtung Abluft den ganzen Raum durchströmen muss?
Insofern wäre es in den Kinderzimmer wie ursprünglich geplant ja gut und es wäre damit auch eh potenziell über dem Schreibtisch. Ein Bett oder Sofa würde man ans Fenster ja eher nicht stellen.
Im Elternschlafzimmer könnte ich meinen "neu" Vorschlag ja noch etwas nach rechts schieben und wäre somit auch ziemlich Diagonal zur Tür
Kommentar
-
Zitat von jolt19 Beitrag anzeigenAlles klar, letzte Frage und dann kann ich beruhigt die finalen Positionen festlegen
Wie weit sollte ich von Wänden/Fenstern, insbesondere Ecken fernbleiben?
schau Mal bei Zehner (oder dem Hersteller deiner Wahl) auf der Homepage, die haben Datenblätter in denen die Mindestmaße beschrieben sind...
Kommentar
-
Ich habe bei mir in den Schlafräumen sogenannte „Weitwurfventile“ verbaut, die bessere Luftverteilung und geringere Strömungsgeräusche haben. Ich bin damit sehr zufrieden, und die Optik fällt bei uns nicht negativ auf.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich hab die 350Q jetzt über 1 Jahr in Betrieb und außer nachts im Schlafzimmer hört man nichts, denke weil wenn es NAchts leise ist hört man besser weil die Hintergrundgeräusche verschwinden. Was ich als Tip mitgeben kann ist, Die Leitungen sollten min 5m lang sein und ich bin nie direkt rein sondern mit einem Bogen, also hab die Leitung etwas im Bogen gelegt bevor ich dann in den Einlass bzw. Auslass bin.
Kommentar
Kommentar