Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe das in IP-Symcon gelöst. Ich habe einen Temperaturfühler an der Heißwasserleitung der Dusche und auch an der Badewanne. Wird hier ein Anstieg der Temperatur erkannt, schaltet die Lüftung für 20 Minuten auf Stufe 3. Ebenso reagiert sie auf den VOC Sensor in der Küche. Das alles natürlich nur, wenn das Kind nicht schläft.

    Damit sind 90% aller Situationen erschlagen. Für den Rest ist die Boost Funktion auf den Tastern in den Bädern oder in der Küche.

    Kommentar


      Zitat von Ezeqeel Beitrag anzeigen

      Ohne Details zu kennen wird das schwierig. Schickt der CO2 Sensor das Kommando für Stufe 1 und die KWL setzt es nicht um?
      Oder sind die Schwellwerte im Sensor falsch gesetzt?
      Meine CO2 Sensoren von Jung geben bei Frischluft ca. 400ppm aus. Da wären die 800 im Vergleich eher kein Grund die Anlage zu drosseln.
      Mittlerweile läuft es aus mir unbekannten Gründen sehr gut.
      Unter 800ppm Stufe 1 und drüber Stufe 2.
      Vielen Dank.

      Kommentar


        Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
        Die Anlage ist nicht schlecht. Aber zu wenig KNX unmittelbare Eingriffe auf Bypass, Kühlung und heizregister sowie eine schlechte integrierte Steuerung verderben den Spaß für freaks wie wir.
        Kann ich auch bestätigen. Wenn ich die Anlage nur mit der internen Automatik betreiben müsste, hätte ich keinen Spaß damit.

        Zitat von 2Bac Beitrag anzeigen
        Könntet ihr bei Gelegenheit genauer ausführen wie ihr das gelöst habt? Logiqmodul? Welche Schwellenwerte habt ihr gewählt?


        Ich hab die Steuerung in openhab abgebildet, und schaue hauptsächlich auf Anwesenheit und die Außentemperatur.
        Mit Luftfeuchtigkeit hab ich hauptsächlich in der Art Probleme, dass es immer zu trocken ist. Somit muss ich die Anlage nicht hochfahren, wenn geduscht wurde oder die Wäsche zum trocknen aufgehängt wird. Ich muss eher herunterfahren, wenn es draußen sehr kalt ist, und die Zuluft nach Erwärmung dann nur noch <30% hat.
        Das ist aber wohl ein sehr spezielles Problem, weil ich allein in der Hütte wohne.

        Kommentar


          Danke für die Erklärung.

          Kommentar


            whosnext
            Meine Anlage ist seit heute irgendwie auch deutlich hörbar. Habe 5 Jahre Garantie, die diesen Sommer abläuft. Bin mir allerdings nicht sicher, ob die greift, da in den Garantiebedingungen steht, dass man nur original Zehnder Teile in der Anlage verwenden darf. Auch bzgl. der Filter....
            Hast du Tipps, was ich prüfen könnte, um zu lokalisieren, woher die Geräusche kommen?
            Ciao Jochen

            Kommentar


              Recht viel Möglichkeiten gibts da eigentlich nicht. Entweder der Abluftventilator oder der Zuluftventilator.
              Hast du noch Originalfilter übrig? Dann würde ich die noch schnell reintun bevor der Techniker kommt.

              Kommentar


                Ne, nach so vielen Jahren habe ich da nix mehr. Könnte mir natürlich welche bestellen und die dann vor dem Termin reinstecken, falls das den Techniker überhaupt juckt.
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  Gerade mal eben einen Ventilator zerlegt. Ist ja kein Hexenwerk. Werde jetzt trotz Garantie vier SKF Kugellager in die beiden Ventilatoren einbauen. Dann sollte wieder Ruhe sein.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    Hi,

                    eine Frage:
                    Hat schon mal jemand statt des R3G190-RC05-29 Ventilator in der Q350, einen R3G190-RC05-03 als Ersatz zu verbaut?

                    Kommentar


                      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                      whosnext
                      Meine Anlage ist seit heute irgendwie auch deutlich hörbar. Habe 5 Jahre Garantie, die diesen Sommer abläuft. Bin mir allerdings nicht sicher, ob die greift, da in den Garantiebedingungen steht, dass man nur original Zehnder Teile in der Anlage verwenden darf. Auch bzgl. der Filter....
                      Wenn vorher keine Geräusche da waren, sind es eigentlich die Kugellager - es ändert sich an der Anlage ja nichts, außer Du tauschst die Filter nicht und sie verstopfen. Ein defekter Drucksensor kann natürlich auch falsche Drehzahlen und Disbalancen generieren, aber das macht sich meist eher in einem Leistungseinbruch bemerkbar inkl. Drucksensor-Fehlermeldungen. Wenn Du auf Garantier tauschen kannst, unbedingt versuchen und sich nicht abwimmeln lassen - ansonsten basteln. Ich habe auch während der Garantie die Kugellager getauscht, da der Zehnder Außendienst Geld für die Anfahrt wollte und der Installateur von seiner Arbeit nichts mehr wissen mag.

                      Kommentar


                        Na, ich habe die jetzt dann doch mal selbst getauscht. War bei schmalen Talern ja ein nur geringer Aufwand. Die Anlage ist jetzt wieder total top. Nicht hörbar.
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          Könntest du mir bitte die Dimensionen der Kugellager nennen oder direkt die SKF Kugellager Bezeichnung? -> Ich nehme an es wird pro Motor je zwei Stück davon benötigt? Danke

                          Kommentar


                            Du brauchst pro Lüfter 2x SKF 608 2Z Kugellager.

                            2Z / ZZ = beidseitige Blechabdeckung
                            Innen: 8 mm
                            Außen: 22 mm
                            Breite: 7 mm

                            und noch jeweils einen Sprengring 471 Typ A A8 0,8.
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              Eingebaut und defekt waren bei mir diese Lager:

                              Defekt_s.jpg

                              Zehnder hat als Ersatz diese eingebaut:

                              Ersatz_s.jpg

                              Richtig, zwei Lager pro Motor.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Kurze Frage zu Schalldämpfern: Wir haben eine Q450 (überdimensioniert, Volumenstrom bei Nennlüftung 150m³/h), Luna Ventile

                                Ich höre die Strömungsgeräusche bei Nennlüftung eigentlich nicht außer wenn ich direkt am Auslass stehe. Allerdings höre ich ein niederfrequentes Brummen an den Zuluftventilen (nix an der Abluft). Ich nehme an das ist der Motor.

                                Derzeit haben wir einen ComfoWell Schalldämpfer jeweils im Zu- und Abluftstrom. Wenn ich das Motorbrummen wegkriegen will, meint ihr es hilft zusätzlich einen Kulissenschalldämpfer im Zuluftstrom zu verbauen, zB einen ComfoSilence?
                                https://www.zehnder-systems.ch/de/ko...r-comfosilence

                                Hat jemand mit sowas Erfahrungen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X