Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ioBroker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    aktuellste ist 1.0.39 und die funktioniert mit Indexstand 15 , du nutzt 1.0.37 oder ?

    Kommentar


      Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
      Wenn ich den bei Gira reklamiere, dann guckende mich blöde an, denn er läuft ja mit Gira Kram.
      Ok ich kann wohl nicht lesen

      Kommentar


        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

        Ok ich kann wohl nicht lesen
        Das steh wenn, nicht das.

        Ich weiß echt nicht was Du willst. Der Entwickler hat sich das bei mir mit der 39 selber angesehen vor 3 Wochen und es läuft mit dem Gira nicht. Durch Zufall kam hier raus das es ab der 36 nicht mehr läuft. Ich habe gestern ein Downgrade von 39 auf 35 gemacht. Dann lief es. Habe dann gestern Abend noch mit dem Entwickler telefoniert, wir loggen das die Tage bei mir mal mit warum der Gira nicht mehr geht ab der 36. So, hoffe jetzt bist Du im Bilde.
        Grüsse aus Berlin
        Steffen


        Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

        Kommentar


          Du hast in keinen deiner vorherigen Beiträge erwähnt, dass du die 39er schon versucht hast, und wunderst dich das ich solche Kommentare schreibe. Und nu kommst du mit den Sachen raus und regst dich auf. Top
          Falls du oben mal gelesen hast ich habe denselben Indexstand wie du und es geht mit der 39 er dein Problem liegt woanders , jetzt verstanden ?

          Kommentar


            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
            Du hast in keinen deiner vorherigen Beiträge erwähnt, dass du die 39er schon versucht hast, und wunderst dich das ich solche Kommentare schreibe. Und nu kommst du mit den Sachen raus und regst dich auf. Top
            Falls du oben mal gelesen hast ich habe denselben Indexstand wie du und es geht mit der 39 er dein Problem liegt woanders , jetzt verstanden ?
            Freu Dich das es läuft bei dir. Bei mir geht es nicht. Punkt.
            Geh mal bissel frische Luft schnappen, dann wirst bestimmt bissel freundlicher. Kleiner Tip so am Rande.
            Grüsse aus Berlin
            Steffen


            Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

            Kommentar


              Keine Worte

              Kommentar


                Moin,

                der Fakt ist, das diese Kombination bei billiboy nicht läuft. Ich sehe nun 1 Möglichkeit und 1 Un-Möglichkeit.
                Die Möglichkeit wäre, sich auf github umzuschauen und dem Entwickler zu benachrichtigen.
                Die Un-Möglichkeit wäre hier im Forum rumzumotzen und zu denunzieren.

                Ich denke eine gesunde, konstruktive Diskussion hilft an dieser Stelle allen.....aber das ist nur meine Meinung.


                VG
                chefkoch009



                Kommentar


                  Zitat von chefkoch009 Beitrag anzeigen
                  der Fakt ist, das diese Kombination bei billiboy nicht läuft.
                  Bei mir ist es ja das selbe: Gira 2167 mit I04, bis zur 1.0.35 läuft alles (seit 1.0.34 allerdings mit diversen Reconnectmeldungen im Log, die sich auf den Betrieb aber nicht ausgewirkt haben). Ab der 1.0.36 kein Bus-Connect mehr (getestet mit jeder Version bis zur 1.0.39). ioBroker läuft virtualisiert unter x64-Debian mit einem Netzwerkinterface.

                  Kommentar


                    Wir haben heute morgen noch einmal probiert, aber sind zu keinem Ergebnis gekommen.
                    Mein 2167 ist jetzt unterwegs zu chefkoch009.
                    Grüsse aus Berlin
                    Steffen


                    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                    Kommentar


                      chefkoch009
                      Hab gerade die 1.0.40 auf mein Testsystem geprügelt. Meine Projektdatei lässt sich jetzt ohne Probleme einlesen
                      Ein Nachpflegen der Adressen scheint auf den ersten Blick auch nicht mehr nötig zu sein.
                      Super Arbeit, die du hier ablieferst.
                      Vielen Dank

                      Kommentar


                        Screenshot_20200405-213256_Gallery.jpgHallo

                        Hier mal was zur Inspiration:

                        Ich nutze auch seit Kurzem Iobroker auf nem Raspberry 4 mit 2gb RAM.

                        Ich wollte schon immer ne Müll Abholungs Anzeige.

                        Dafür nutze ich ne Mdt LED Anzeige.

                        Ein Tag vor der Abholung Leuchtet die jeweilige LED. Am Tag der Abholung blinkt sie, aber nur bis 8 Uhr morgens.


                        Kommentar


                          Hmm also ich bin der Meinung, der ioBroker KNX Adapter hat die KNX-Flags falsch implementiert. Die Matrix auf https://github.com/ioBroker/ioBroker...tatusaddressen ist entgegen dem, was KNX-Flags eigentlich bewirken sollten.

                          K-Flag: Ohne geht gar keine Kommunikation, daher eigentlich immer gesetzt
                          L-Flag: Objekt antwortet auf GroupValueRead mit GroupValueResponse mit dem Wert (Lesbar). Nur ein KO je GA sollte das gesetzt haben, idealerweise derjenige, der den echten Zustand am besten kennt, üblicherweise der Aktor!
                          S-Flag: Objekt kann vom KNX via GroupValueWrite beschrieben und damit der Wert verändert werden (Beschreibbbar)
                          Ü-Flag: Objekt sendet selbständig Wertänderungen via GroupValueWrite auf den KNX (Übertragend)
                          A-Flag: Objekt aktualisiert seinen Wert anhand GroupValueResponses anderer KNX Teilnehmer (Aktualisierend)

                          Genau so sollte sich eigentlich auch das Dummy-KO für den ioBroker (Also der ioBroker selbst) verhalten - Tut es aber nicht.

                          Da kommen auch Linienkoppler überhaupt nicht mit klar, wenn Flags falsch implementiert werden denn dann passen die von der ETS generierten Filtertabellen nicht.
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 24.09.2020, 12:16.

                          Kommentar


                            ​Hallo zusammen,

                            wer von Euch smartVISU zur Visualisierung nutzt, wird sich vielleicht für zwei neue Funktionen interessieren, die aktuell neu im develop branch sind und ins nächste Release kommen werden:
                            • der erweiterte Template Checker, der nun auch mit item-Typen umgehen kann. Er prüft neben der formalen Richtigkeit der Visu-Seiten und Widget-Aufrufe, ob die eingetragenen items im Backend verfügbar sind und ob die item-Typen passen
                            • der "Widget Constructor", ein interaktiver Assistent zur Parametrierung der Widgets und zum Testen der Ergebnisse.
                            Beide Tools spielen ihre volle Leistungsfähigkeit nur dann aus, wenn ein sog. Masteritem-File namens "masteritem.json" im Verzeichnis der eigenen Seiten (./pages/<mypages>) liegt. Dieses beinhaltet alle items des Backends und deren Datentypen:
                            Code:
                            ["eg|foo", "eg.eingang|foo", "eg.eingang.haustuer|bool", "eg.eingang.licht|foo", "eg.eingang.licht.decke|num", "eg.esszimmer|foo", "eg.esszimmer.jalousie|foo", "eg.esszimmer.jalousie.links|foo", "eg.esszimmer.jalousie.links.move|num", "eg.esszimmer.jalousie.links.pos|num"]
                            Zur Not kann man dies natürlich von Hand erstellen. Das ist aber bei größeren Installationen viel Arbeit. Wenn ein Freiwilliger hier ein passendes Skript für iobroker zur Verfügung stellen würde, wäre ihm die Community sicherlich sehr dankbar ​. Ein Beispiel-Skript für smarthomeNG findet sich hier (am Ende der Readme).

                            Viel Spaß und Gruß
                            Wolfram​

                            P.S: gleichlautend im openHAB Forum gepostet, um möglichst viele Anwender unterschiedlicher smarthome-Systeme zu erreichen.Wir pflegen die genannten Funktionen in smartVISU und smarthomeNG. Unterstützung anderer Backends können wir nur mit Hilfe aus den Communities leisten.

                            Kommentar


                              Bin gerade dabei mir im ersten Schritt eine simple Visu mit dem VIS Adapter zu basteln.
                              Wie erstelle ich denn einen Schalter um eine Szene zu triggern. Benötige ich dafür ein Blocky Skript?

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ich mache gerade meine ersten Schritte mit iobroker, um Werte auf den Bus zu senden.

                                Ich lese die Außentemperatur meiner Viessmann-Heizung mit iobroker aus.
                                Dieser Wert ist unter "Objekte" lesbar und plausibel.

                                Nun habe ich in der ETS eine GA 1/0/200 "Außentemperatur" definiert. Aktuell ohne Bezug, ich möchte die vorerst nur mit der Diagnose abfragen.

                                Im KNX-GA-Tool wie folgt konfiguriert:
                                knx-ga-1.jpg

                                Und mittels blockly einen einfachen Ablauf gestartet (vorerst mal jede Minute):
                                knx-ga-2.jpg

                                Im Protokoll ist kein Fehler. In der Diagnose der ETS kann ich aber leider auch keinen Wert sehen. Scheinbar wird nichts gesendet / kommt nichts an.


                                Hat jemand einen Tipp?

                                Besten dank vorab!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X