Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore - Auswahl Motor - Dringende Entscheidungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das klingt aber schon deutlich interessanter, bisher habe ich IMMER nur von 2W gelesen und das wäre zu viel, aber 400mW ist eine ganz andere Größe. Wo kamen denn bloß die Angaben zu 2W her, hätte ich mich doch so dann eher für SMI entschieden.

    Kommentar


      #32
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Ich finde so kann man das nicht sehen.
      Auch meine Meinung. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Umstand, dass du so in jedem Rolladen / Raffstore einen Schaltnetzteil hast, der Kaputt werden kann. Gerade wenn solche Baugruppen höheren Belastungen ausgesetzt sind (Temperaturschwankungen, immer am Netz), mit wenig Platz zurecht kommen müssen (direkt in der Welle / im Rohr?) und dann das übliche Sparen an den Elektronikkomponenten tun den Rest dazu. Tauschen muss man dann den ganzen Motor und an Stellen arbeiten, die idR. deutlich schwerer zu erreichen sind, als der Schaltkasten.
      Dazu kommt vermutlich noch, dass niedrigere Anzahl an Rolläden/Raffstore per Phase anschliessen darf (Kapazität der SNT). Also der Verkabelungsaufwand nur begrenzt sinkt. (hängt vmtl. aber auch sehr von den baulichen Gegebenheiten hab)
      Veglichen dazu, ist ein Aktor mit nur einem SNT im Verteiler eher ein Segen.
      Für mich auch eindeutig: der Komfortgewinn ist für mich deutlich kleiner als die daraus resultierende technische Komplexität rechtfertigen würde.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

        Wir werden das Thema in den nächsten Monaten mit allen SMI die Lösungsrelevanz haben besprechen.
        Hi, gibt es hierzu schon Neuigkeiten. Stehe gerade vor der Entscheidung.

        Kommentar


          #34
          Hi,
          da kann ich leider nichts melden. Nehme es aber auf den Zettel.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Ich finde so kann man das nicht sehen. KNX Geräte kannste nicht so einfach abschalten, sprich da gibt es nichtmal ne Alternative. Bei den Raffstore Antrieben aber durchaus. Die Frage ist also im Grunde sind die vermeintlichen Vorteile von SMI größer, als die Nachteile. 0,5W bei sagen wir mal 15 Antrieben sind auch dauerhaft 7,5W und das über Jahre. Zumal man selbst für die Antriebe dann schon mehr bezahlt hat. Sprich höhere Grundkosten plus höhere laufenden Kosten. Wenn ich in den meisten Monaten die Teile dann aber nur 2mal pro Tag verfahre fällt es mir schwer den Mehrwert zu sehen.
            So oder so wäre eine Abschaltung wie es manche Dali Gateways tun für die EVGs schöner.
            Vielleicht kommt das in Zukunft ja noch.
            Die Möglichkeit die Spannungsversorgung der Motoren abzuschalten ist verfügbar. WAREMA bietet so etwas an:

            http://standard-motor-interface.com/...EG-Rev-1-0.pdf

            Kommentar


              #36
              Wir planen gerade einen Neubau und überlegen uns das LUXORliving KNX System von Theben zu nehmen. Unser Fensterbauer hat uns den GEIGER-GJ56 mit mechanischer Endabschaltung angeboten. Macht der Antrieb in Verbindung mit dem LUXORliving System Sinn? Welcher Geiger Jalousieantrieb wäre hier sinnvoller und was wäre der Vorteil? In Summe haben wir 18 Raffstores, von denen einige auch parallel geschaltet werden.

              Kommentar

              Lädt...
              X