Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit ise smart connect KNX Hue

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von whosnext Beitrag anzeigen

    Die Decken-/Kernbeleuchtung solltest Du aus diesem Grund mit einem robusten und nachhaltigen Standard fahren
    Naja - aber ist es nicht auch so, dass bei einem Ausfall der Bridge bzw. Nichtansteuerung der HUE-Leuchten per Bridge diese dann zumindest im Stockmodus eingeschaltet werden? Sprich Licht geht in den Standardeinstellungen an?

    Somit hat man doch faktisch die notfallmäßige Fallbackoption bei Ausfall der Steuerung, oder? Nichts anderes hätte man doch vorliegen, wenn bspw. das Dali-Gateway mal abrauchen sollte.

    Gruß

    Kai

    Kommentar


      #32
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Geht mir genauso. Aber erst ab der FW 4.0.1586.28624 und den damit einhergehenden erweiterten Funktionen bin ich damit richtig glücklich.
      Hast Du die aktuelle FW 4.0.3003.0 bereits installiert?
      Diese habe ich letzte Woche installiert und funktioniert auch sehr gut. Die Upgrade funktioniert auch gut, allein musste alle GA's neu erstellt werden.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Dennis1984120 Beitrag anzeigen
        allein musste alle GA's neu erstellt werden.
        Ehrlich? Bei mir war das nicht notwendig...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Kilolima Beitrag anzeigen

          Naja - aber ist es nicht auch so, dass bei einem Ausfall der Bridge bzw. Nichtansteuerung der HUE-Leuchten per Bridge diese dann zumindest im Stockmodus eingeschaltet werden? Sprich Licht geht in den Standardeinstellungen an?
          Ja, korrekt - aber nur, wenn Du den Lichtauslass klassisch schaltbar gemacht hast, oder einen Schaltaktor davor hängst. Die Philips schaltet sich ja nicht einfach so an und aus.

          Kommentar


            #35
            Zitat von whosnext Beitrag anzeigen

            oder einen Schaltaktor davor hängst
            Ja so habe ich das bei mir. Aber stimmt natürlich. Es könnte ja auch durchgeschliffen gelöst sein.

            Kommentar


              #36
              Sie können Ihre Philips Hue-Leuchten über die 1Home Integration mit KNX, Gira oder Loxone Smart Home verbinden. 1Home bietet die Integration zwischen IoT- und KNX-Geräten sowie eine nahtlose Sprachsteuerung zwischen allen Geräten. Die Integration wird durch Amazon Alexa, Google Home oder Apple Siri ermöglicht. Es bietet eine bidirektionale Kommunikation, so dass Sie das Licht mit den KNX Bewegungsmeldern ein- und ausschalten können.

              Hier ist eine kurze Anleitung zum Anschluss von Philips Hue Leuchten und Loxone, KNX oder Gira Smart Home:

              Probieren Sie es in der kostenlosen Testversion aus, es wird nicht länger als 5 Minuten dauern! Probieren Sie es hier aus: https://my.1home.io

              - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
              - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
              - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

              Kommentar


                #37
                Das ISE Gerät kann es lokal, ohne Abo, für gerade mal 300 Kröten und 25 Leuchten. Was ist da der Vorteil vom 1home?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  1Home
                  Um Werbung zu schalten solltest du dich vielleicht doch an den Boardbetreiber wenden oder?
                  Unbenannt.PNG
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #39
                    mit 1Home können Sie es ohne Programmierung der ETS-Datei tun, es ist eine Lösung, die 5 Minuten und keine spätere Anpassung erfordert, da unser Team sie für Sie durchführt (z.B. wenn Amazon Alexa ein Update einreicht). Außerdem bietet es eine Sprachsteuerung, die ISE nicht bietet, wenn ich es richtig weiß.

                    Natürlich ist es am Ende für jeden sein eigene Unsere Lösung richtet sich an Menschen die sich nicht mit DIY beschäftigen oder keine Zeit haben, die ETS-Datei zu programmieren, um die Funktionen zu implementieren.
                    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                      1Home
                      Um Werbung zu schalten solltest du dich vielleicht doch an den Boardbetreiber wenden oder?
                      Unbenannt.PNG
                      Dafür dass der hier überall seine Werbung schaltet bekommen die Betreiber Geld, sonst wäre das/der schon lange gelöscht...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #41
                        ah so na dann, sorry...
                        Zuletzt geändert von PhilW; 10.05.2019, 15:50.
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #42
                          Allein wegen diesen ganzen nervenden Postings würde dieses 1Home Gedöns bei mir aus Prinzip nicht in Frage kommen!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Schrubbel Beitrag anzeigen
                            Allein wegen diesen ganzen nervenden Postings würde dieses 1Home Gedöns bei mir aus Prinzip nicht in Frage kommen!
                            .... so ist es

                            um nun zum Thema "Erfahrung mit ise smart connect KNX Hue" zurückzukommen

                            ich als Privatperson welche für mein Eigenheim 2x im Jahr Änderungen mit der ETS macht bzw. evtl. in der Homeserver VISU etwas ändert, ist das ISE Gateway ein sehr problemloses und einfach zu parametrierendes Gerät ausserdem absolut stabil, und man ist nicht abhängig von Seriennummern, mac-Adressen, Cloud-Diensten etc.
                            ISE könnte allerdings mal die Firmware updaten um HUE Bewegungsmelder bzw. HUE Schalter auch einbinden zu können

                            LG
                            Josef
                            LG

                            Josef

                            Kommentar


                              #44
                              Gibt es Zukunftspläne für das ise smart connect hue?

                              Mittlerweile kann die Hue API auch schon Gruppen (Räume) direkt ansteuern. Die Leuchten reagieren dann mit einem Befehl. Damit könnte die 25 Lampen Beschränkung etwas aufweichen.

                              Außerdem würde mich interessieren ob die Unterstützung von Sensoren oder Schalter geplant ist.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                                Gibt es Zukunftspläne für das ise smart connect hue?
                                Das würde mich auch Interessieren. Ich stehe momentan vor der Entscheidung ob "ise smart connect Hue" oder HSConnect Hue" von Grot Automation.
                                Interessant wär ob die Gruppen Steuerung bei ise realisiert wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X