Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe letzten August einmal angefragt bzgl. dem Thema. Als Antwort kam, dass die Gruppensteuerung auf der Roadmap ist, aber es keinen Zeitplan dafür gibt. Mir wurde nur bestätigt dass im Jahr 2019 kein Featureupdate mehr kommen wird, das wurde auch so erfüllt
Ich habe mal eine Frage und hol das Thema deshalb wieder hoch.
In der ein oder anderen Stehlampen sind Hue Leuchtmittel drin. Diese Lampen bzw. deren Steckdosen sind über einen normalen Schaltaktor schaltbar.
Da ich das ISE GW noch nicht habe, wie läuft das Zusammenspiel zwischen einem z.B MDT Smarttaster und dem Aktor bzw. dem ISE-Hue GW ?
Also bei ausgeschalteter Stehlampe ist die Hue Birne ja noch nicht in der Bridge online. Wird auf die GA ein "ein" gesendet und ist die GA sowohl mit dem Schaltaktor und dem ISE Baustein verbunden wird vermutlich der "ein" für die Hue nicht berücksichtigt, da zu schnell. Also brauch ich eine zweite GA für den ISE die zeitverzögert das "ein" Signal sendet ?
Interessant, ich bin vor kurzen in einer Anlage mit 48 HUE Lampen und etwas KNX ziemlich baden gegangen. ISE konnte mir nicht helfen, die versprochenen Zeiten, in denen man sich melden würde, sind auch schon lange verstrichen.....
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Interessant, ich bin vor kurzen in einer Anlage mit 48 HUE Lampen ....
50 Devices sind das absolute Limit einer HUE Bridge besser weniger
auch das sogenannte Zigbee Mesh-Netzwerk ist nicht das gelbe vom Ei - bei mehren Stockwerken und Betondecken besser mehrere Bridges verwenden
ein ISE Gateway kann max 25 HUE Lampen, aber kein sonstiges Zubehör wie Steckdosen, Bewegungsmelder etc. managen
ich habe ausserdem festgestellt das "Zigbee kompatible" Lampen z.B. von Innr, Osram etc. problematisch sind, mit Original HUE no Problem
Es waren erst 5 Lampen in einer Lampe angelernt am ISE HUE.. es wurde zum Glücksspiel alle 5 Lampen an und aus zu schalten. Es war laut ISE alles richtig eingestellt. Sogar wenn man die HUE als Gruppe angesteuert hat...mit DeconZ und IO Broker läuft es dagegen ziemlich problemlos seit 5 Monaten und da ist wesentlich mehr und auch Plugs usw mit angebunden.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Die Beschränkung auf 25 Lampen ist schon recht "unschön".... kann man sinnvoll mehrere ISE Gateways einzusetzen wenn man mehr Lampen steuern möchte? Z.B. eine HUE-Bridge und ein ISE Gateway je Stockwerk?
Ich hab derzeit 4 Lampen im Wohnzimmer mit insgesamt 8 HUE RGB, davon nutze ich aber eigentlich nur Dimmen und unterschiedliche Weißtöne.
Wenn ich darüber nachdenke ist für meineAnwendung die HUE-Lösung aber eh im Nachteil. Ziel: Dimmen mit warmen Weißtönen, die Dimmung kann raumweise erfolgen.
Dim2Warm Variante: KNX-Dimmaktor (~ 60€ pro Kanal) + Dim2Warm Retrofit LED (~6€ pro Leuchtmittel) => macht für 8 Leuchtmittel in einem Dimmkreis 108 €
HUE-Variante mit KNX-Gateway: HUE-Bridge (30/50 = 0,6€ pro Leuchtmittel) + ISE Gateway (300/25= 12€ pro Leuchtmittel) + White Ambience LED (~18 € pro Leuchtmittel) => macht rechnerisch 30,6€ pro Leuchtmitel also für das obige Beispiel 244,8 €.
HUE-Variante über Software: => 18,6€ pro Leuchtmittel also für das obige Beispiel 148,8 €.
(Günstigere Tradfri-Lampen und individuelle Dimmung einzelner Leuchtmittel verschieben das Verhältnis natürlich)
Ja das ISE Hue braucht dringend die Unterstützung von Hue Gruppen. Dann könnte man 25 Gruppen ansteuern, das sollte wohl für die meisten EFH ausreichen.
Leider macht es nicht den Eindruck, als ob da aktiv daran entwickelt wird. Ich habe vor über einem Jahr schon angefragt wegen den Gruppen. Man bekommt immer nur die Antwort, dass es auf der Roadmap ist und man nicht sagen kann ob und wann es umgesetzt wird. Bin deswegen auch schon am überlegen, dass ISE Hue wieder rauszuwerfen.
Hallo,
ich hoffe wir können Sie vom Gegenteil überzeugen wenn wir Ihnen sagen, dass ein weiteres Release für unser ise smart connect KNX Hue in Vorbereitung ist. Wir entwickeln unsere Gateways ständig weiter, dabei lassen wir auch gerne Ideen und Anregungen, sofern machbar, von Kunden mit einfließen.“
Da sind aber 20 Beiträge seit 2014 eher dünne Kommunikation zum Kunden. Und einen Post vorher schreiben die Leute wieder, dass sie das Gefühl haben, das das Produkt nicht weiterentwickelt wird.
Wie ist denn da der Stand? Mit den HUE Gruppen... usw. DZE
Ich wollte das Produkt eigetlich kaufen, bin mit aber nach dem was ich hier so lese nicht mehr sicher.
Tja, leider tut sich da bezüglich funktionalen Updates wirklich schon ewig nichts mehr. Habe schon zwei Mal bei ISE angerufen und das waren auch immer nette Gespräche bei denen wir auch über neue Features geredet haben, aber passieren tut schon ewig nichts mehr. Das letzte FW Update gab es als ein Update der Hue Bridge wohl was an der API geändert hat, das wurde recht schnell gefixt. Ansonsten... nix. Sehr schade, finde ich auch.
Mein Grund es noch immer zu empfehlen ist die Stabilität. Es kann nicht sonderlich viel, aber dafür hatte ich mit dem Ding noch nie ein Problem was die Stabilität angeht. Also das Schalten der Lampen und Szenen funktioniert super zuverlässig.
ich vermute mal bezüglich der Kombatiblität zum Osram Lightify Plug hat sich noch nichts getan, oder? Funktioniert nämlich bei mir leider nicht. Den Paulmann Zigbee Controller den ich im Garten für die Beleuchtung im Beet vergraben habe konnte ich problemlos einbinden.
Ich habe nämlich in der Diele leider kein Kupfer mehr zur Verfügung um meine Gaderobenbeleuchtung über KNX oder DALI zu schalten und habe aber noch den Lightify Plug hier...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar