Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo und KNX-Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
    Also ich habe das mit ioBroker auf einer Windows Maschine gemacht. [/url]
    Hallo, ich habe das jetzt wie Du auch mal mit dem ioBroker angefangen.... Leider bekomme ich das mit den Rollos nicht sinnvoll hin. Ich kann irgendwie nur 1...100% angeben, sowas wie öffne und schließe gibt es aber nicht. Kann man das irgendwie machen?

    Viele Grüße

    Jan

    Kommentar


      Hallo Zusammen,

      frage mich gerade ob das neue Echo-Plus mit integriertem Smart Home-Hub was am 31.10 auf den Markt kommen soll die Anbindung an das KNX
      vereinfacht?
      Oder ist der Hub eher nutzlos als Bridge zum KNX?

      Viele Grüße

      Harry

      Kommentar


        Der Hub ist meines Wissens ein Zigbee Gateway, so dass er damit direkt andere Zigbee Geräte wie z.B. HUE ansteuern kann. Das ist dann eher eine Alternative zu verschiedenen Hersteller Skills. Und vermutlich ist dadurch dann auch kein externer Zugang über Cloud Services der Hersteller notwendig.
        KNX Anbindung wird dadurch vermutlich nicht einfacher, kann mir zumindest im Moment nicht vorstellen wie ...

        Kommentar


          Zitat von division Beitrag anzeigen
          Leider bekomme ich das mit den Rollos nicht sinnvoll hin.
          So definieren wie ein Schaltbefehl.
          Leider ist dann der Befehl Ein für runter und Aus für hoch.
          Da wird sich aber sicherlich noch was ändern.

          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            Hallo zusammen, wollte mich mal erkundigen wer von euch die Alexa KNX Anbindung über die iHaus Smart Home App nutzt?
            Zuletzt geändert von flokko; 19.10.2017, 11:24.

            Kommentar


              Ziemlich üble Art zu werben, flokko.
              Niemand hätte was dagegen, wenn Du das in offizieller Form einmal vorstellst, aber so: *spei*.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                Zitat von Nightstore Beitrag anzeigen
                ...Echo-Plus mit integriertem Smart Home-Hub ...
                Ich glaube es ist so, wie jonofe schon meint . Die HUE Bridge ist schon drin im Echo. Bzw ein ZigBee fähiges Hub.
                Als Nachteil sehe ich , dass man alle ZigBee Geräte ja nur mit einem Hub verheiraten kann.
                Somit müsste man sich entscheiden, ob man seine Lampe ans Echo-Plus oder die Hue Bridge koppelt.
                Das Echo-Plus müsste dann auch immer an sein, um sein Hue-Licht zu schalten bzw. mit der Hue App ginge es nicht mehr.
                Von Amazon ist das ein recht schlauer Zug

                Kommentar


                  Ich hätte das iHaus sicher mal angetestet, aber warum schränkt ihr euch so ein: "Voraussetzung zur Verbindung mit KNX ist ein KNX IP-Router oder die KNX IP-Schnittstelle von JUNG." Wo unterscheiden sich Jung Schnittstellen zu jeder anderen KNX IP-Schnittstelle/Router?

                  Hinzu kommt folgendes:
                  Was kosten LINKITs?
                  Die LINKITs sind generell kostenlos. Lediglich für das KNX-LINKIT zur Steuerung der JUNG-Komponenten fallen nach Ablauf der 30-tägigen kostenlosen Testversion Gebühren an. Diese betragen 14,99 Euro pro Monat, 119,99 Euro für ein Jahr oder 499,99 Euro für die Lifetime-Version.

                  Ziemlich teurer Spaß dafür, dass ihr alle meine Daten noch geschenkt bekommt.

                  Kommentar


                    Den Servermode finde ich interessant bei iHaus. Ein iDevice als 24/7 Server?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X