Falsch! IP20 reicht im geschützten Aussenbereich. Installation in Dose.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX RF nicht gleich KNX RF
Einklappen
X
-
Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
-
nö, reicht es eben nicht.. und bei uns wird es kälter als 0 Grad. Wenn da vor allem steht "für den Innenbereich" dann hast du gleich doppelte keine Chance gegen den Hersteller. Niemals Peter.Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenFalsch! IP20 reicht im geschützten Aussenbereich. Installation in Dose.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Anmelden!! Jetzt!!
https://www.facebook.com/events/538473296577827/?ti=clSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Bei Facebook?! NIEMALS!Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenAnmelden!! Jetzt!!
https://www.facebook.com/events/538473296577827/?ti=cl
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 6
Kommentar
-
Leider fehlt das, was die meisten anderen Nachrüstsysteme bieten: ein Kombi-Gerät aus Aktor + Binäreingang, um einen konventionellen Schalter zu ersetzen. Der MDT-Taster mit Aktor kann eine Alternative sein, passt aber nicht in jedem Fall.Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenEs gibt sogar einen Binäreingang RF auf 230V:
Und batterienbetriebene Sensoren wie Fensterkontakte hätte man auch gerne.
Zuletzt geändert von Gast1961; 18.10.2018, 07:40.
Kommentar
-
DAS meine ich ja gerade: ES GIBT Taster mit AktorenZitat von 6ast Beitrag anzeigen
Leider fehlt das, was die meisten anderen Nachrüstsysteme bieten: ein Kombi-Gerät aus Aktor + Binäreingang, um einen konventionellen Schalter zu ersetzen. Der MDT-Taster mit Aktor kann eine Alternative sein, passt aber nicht in jedem Fall.
Und batterienbetriebene Sensoren wie Fensterkontakte hätte man auch gerne.
Taster und 2fach Aktor in Kunststoff 55er Design (kombinierbar mit den gängigen Schalterprogrammen)
https://www.mdt.de/RF_Taster.html
Glastaster mit 2fach Aktor UND Temperatursensor
https://www.mdt.de/RF_Glastaster.html
Fensterkontakte "ist man dran".
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Weiß ich und benutze ich. Wie ich mit dem Nachsatz zum MDT-Taster mit Aktor schrieb: die sind eben auf 55mm-Schalterserien beschränkt und nicht so vielseitig einsetzbar wie ein UP-Aktor mit eingebautem 230V BE.Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenDAS meine ich ja gerade: ES GIBT Taster mit Aktoren
Das klingt gut.Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenFensterkontakte "ist man dran".
Kommentar
-
Wo ich schon etwas daran knabbere ist Busch-Jäger, wobei ich da nicht weiß wie deren f@h Funkprotokoll arbeitet. Aber f@h ist dem KNX "ja sehr ähnlich" und viele f@h Taster haben es dann zum KNX BA Taster geschafft. Deren Funksortiment ist schon nicht ohne und damit könnte man alles im KNX RF erledigen, aber so geht es eben nicht.
Berker wäre ja an sich auch eine Option, wenn der Stellantrieb nicht auch noch 3 Jahre nach der Ankündigung immer noch exklusiv für Coviva gehalten wird und ich nicht mehr an eine noch so häufig beteuerte Portierung glaube.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Auch an einem Ventilantrieb. Aber das kann noch dauern.Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Weiß ich und benutze ich. Wie ich mit dem Nachsatz zum MDT-Taster mit Aktor schrieb: die sind eben auf 55mm-Schalterserien beschränkt und nicht so vielseitig einsetzbar wie ein UP-Aktor mit eingebautem 230V BE.
Das klingt gut.
Zur "Tasterschnittstelle mit Aktor hinter konv. Taster" ist zu sagen, dass es hier schon technologisch ein "Problem" gibt:- konv. Taster besitzen erfahrungsgemäss viel Metall und zwar flächig. (Haltebügel Stahlblech, Schaltmechanik Kupfer)
--> Metall schirmt Funk super ab.
--> Daraus resultiert, dass die Antenne im Kombiaktor HINTER dem konv. Schalter nicht mehr nach VORNE senden kann.
Deshalb sitzt beim MDT Glastaster die Antenne im Vorderteil ringsum. - Ein konv. Taster ist gewöhnlich aus kostengründen in einer halbtiefen Dose untergebracht.
--> Somit ist das recht wenig Klemmraum bzw. Platz für einen UP-Aktor.
Grüsse, PeterPan
PS: KNX-RF Workshop Zürich am 24.10.2018
Anmelden! Jetzt! Siehe Anhang!
Angehängte DateienZuletzt geändert von PeterPan; 19.10.2018, 09:55.Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
- konv. Taster besitzen erfahrungsgemäss viel Metall und zwar flächig. (Haltebügel Stahlblech, Schaltmechanik Kupfer)
-
Jein. Das funktioniert schon, wenn man's richtig macht. Wird auch viel gemacht bei anderen Systemen.Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenZur "Tasterschnittstelle mit Aktor hinter konv. Taster" ist zu sagen, dass es hier schon technologisch ein "Problem" gibt:
Ich arbeite viel im Bereich Antennenentwicklung für Smarthome-Funktechnik.
Kommentar
-
Was für einen Aktor meinst Du?Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenMensch, da muss man ja das Kleingedruckte komplett durchlesen, um den Schaltaktor zu finden. Vielleicht sollte MDT das Teil irgendwie umbennen, um den Aktor auch im Namen würdigen. Immerhin habe ich wieder etwas gelernt.
Gruß FlorianSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Das ist gut! Nur wie kommt man an Metall vorbei? Im ungünstigsten Fall ist die Dose im Beton?Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Jein. Das funktioniert schon, wenn man's richtig macht. Wird auch viel gemacht bei anderen Systemen.
Ich arbeite viel im Bereich Antennenentwicklung für Smarthome-Funktechnik.
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Beim RF Tstsensor 2-8 fach steht auch srin 2 fach Schaltaktor.Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
Was für einen Aktor meinst Du?
Gruß Florian
Kommentar


Kommentar