Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Dirk,

    unter welcher Firmware Version läuft der Homeserver bei dir?
    Mit welchem Browser machst du deine Tests?

    Was hast du in deinem Projekt unter Projekteinstellungen => Oberfläche ausgewählt (1) oder (2a) und (2b)?:
    hsUpload.png

    Das die URL, mal mit dem Defaultport 80 und mal ohne verwendet wird, ist so korrekt.
    Auch die URL "http://192.168.0.200/opt/amazonEcho/sslCert.htm" auf der Debug-Seite ist so korrekt. Der Baustein "registriert" beim Homeserver unter dieser Adresse eine "Funktion" welche dann den Text des Zertifikats ausgibt.

    Bis auf die eben angesprochenen Projekteinstellungen fallen mit keine weiteren ein, die nicht richtig sein könnten.

    Falls diese Tipps zu keiner Lösung führen, könntest du mir noch eine private Nachricht mit deiner E-Mail Adresse schicken.
    Dann würde ich dir eine V0.3 schicken welche den Zugriff auf das Zertifikat etwas anders regelt.

    Viele Grüße
    Werner

    Kommentar


      wernerL
      Hallo Werner, (und auch alle anderen)

      da ich nun endlich Dimfunktion in meiner Bridge unterstütze würde ich gerne wissen ob du einen Endpunkt in deinem Logikaktor eingebaut hast um die Werte für eine einzelne Appliance abzufragen.

      In der Doku und den Beispielen habe ich da nix gefunden und das discovery liefert keine Werte.

      Beste Grüße

      Frank
      Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

      Kommentar


        wernerL danke.
        den source-code zu base64-obfuscaten ist ja eher ungewöhnlich oder ist das standard bei dem HS? das ist ja normales python oder?

        ich frage weil ich die alexa-integration für smarthomeNG gebaut habe und mich interessieren würde, wie du das aliasing umgesetzt hast.für jeden alias eine eigene appliance, die in der alexa-app als eigene appliance gelistet wird?
        oder gibt es da eine alternative?

        Kommentar


          Hallo Werner

          mein Homeserver läuft mit Version 4.5.
          Habe schon die verschiedensten Kombinationen getestet (alle (1) bzw. mit 2a und 2b).
          Zertifikat habe ich auch schon zig mal neu gemacht mit allen möglichen Anleitungen die ich im Internet finden könnte.
          Wird ja auch was hochgeladen was ich wieder downladen kann.
          Als Browser verwende ich Opera, Chrome und Microsoft Edge.
          Ich schreib die mal meine Mailadresse.
          Danke vorab für die Hilfe, irgendwie bin ich ratlos.

          Gruß Dirk
          Zuletzt geändert von DB79; 19.02.2017, 16:04.

          Kommentar


            Hallo Frank,

            ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe.
            Möchtest du wissen, welchen Request du an den Baustein schicken musst, um einen Prozentwert abzufragen?
            Falls ja:
            http(s)://[GIRA_HOMESERVER_IP]:[PORT_LBS]/control?applianceId=[APPLIANCE_ID]&request=GetPercentValueRequest&accessToken=[TOKEN]&messageId=xyz

            Sonst melde dich nochmal.

            Gruß Werner

            Kommentar


              Hallo hotzen,

              ich habe da nichts absichtlich obfuscated. Der Logikgenerator von NilsS setzt den Python-Code in das Logikbaustein-Format ".hsl" um. Bei diesem Vorgang wird der "normale" Python Quellcode Base64 codiert.

              Ja, ich habe auch für jeden Alias eine weitere Appliance an Alexa geliefert, mir ist leider auch keine Alternative bekannt.

              Viele Grüße
              Werner

              Kommentar


                Hallo Werner,

                danke für die Hilfe. Mit dem V0.3 ging das Zertifikat sofort.
                Weiteres testen war ebenfalls erfolgreich. Im Schlafzimmer geht das Licht per Sprachbefehl an und aus.
                Danke allen für Ihre Hilfe.

                Viele Grüße
                Dirk

                Kommentar


                  Hi Dirk,

                  ich verstehe zwar immer noch nicht, warum die ursprüngliche V0.3 Methode das Zertifikat zu laden, bei dir nicht funktioniert hat, aber schön, dass es jetzt bei dir läuft.

                  Viel Spaß mit deiner Alexa
                  Gruß Werner

                  Kommentar


                    Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                    Hallo Frank,

                    ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe.
                    Möchtest du wissen, welchen Request du an den Baustein schicken musst, um einen Prozentwert abzufragen?
                    Falls ja:
                    http(s)://[GIRA_HOMESERVER_IP]:[PORT_LBS]/control?applianceId=[APPLIANCE_ID]&request=GetPercentValueRequest&accessToken=[TOKEN]&messageId=xyz

                    Sonst melde dich nochmal.

                    Gruß Werner
                    Hallo Werner,

                    das bringt mich schonmal weiter. Gibt es auch eine Möglichkeit alle Attribute einer Appliance abzufragen? Also , eingeschaltet: ja/nein, Helligkeitswert usw. ?

                    Gruß
                    Frank
                    Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                    Kommentar


                      Hotstepper so eine Übersicht fehlte mir bisher auch. Also welche Möglichkeiten man hat. Der Standardskull ist klar aber für den Custom kam ich nicht so damit klar. Auf jeden Fall super Arbeit wenn auch aufwendig. Und danke auch für die Topanleitung.

                      Kommentar


                        Hallo Frank,
                        Hallo keinplanvonnix,

                        aktuell gibt es keine Möglichkeit sich alle Attribute mit einem einzelnen Request abzuholen.

                        Nochmal kurz zur Erklärung:

                        In der JSON-Konfiguration wird zwischen zwei Konfigurationsebenenen unterschieden:
                        • Raum (room-Attribut)
                        • Geräte (appliances-Attribut)

                        Zur Verknüpfung von KNX-Kommunikationsobjekte auf Raumebene können folgende Attribute verwendet werden:
                        • targetTemperature
                        • actualTemperature
                        • text

                        Zur Verknüpfung von KNX-Kommunikationsobjekte auf Geräteebene können folgende Attribut verwendet werden:
                        • onOff bzw. on und/oder off
                        • percent
                        • value
                        • text

                        Welcher Skill in der V0.3 welche Attribute unterstützt habe ich versucht in der nachfolgenden Tabelle zusammenzufassen:

                        SkillUebersicht.png

                        @keinplanvonnix
                        Meintest du solch eine technische Übersicht?

                        Viele Grüße
                        Werner

                        Kommentar


                          zur Info:

                          Amazon hat vor ein paar Tagen die Smart Home Skill API um die Abfrage von Temperaturwerten (Thermostat Ist/Soll) erweitert (aktuell nur für den US Markt, DE und UK sollen bald folgen).
                          Nachdem sich leider Amazon mit der Erweiterung nicht 100%ig an die von mir gewählte API gehalten hat, muss ich mich wohl oder übel an ihre halten.
                          D.h. es wird für die Requests (und den dazugehörigen Responses) von "GetTargetTemperatureRequest" und "GetActualTemperatureRequest" zu Änderungen kommen:
                          • GetTargetTemperatureRequest kann so bleiben
                          • GetTargetTemperatureConfirmation wird umbenannt in GetTargetTemperatureResponse der Response selbst, muss auch angepasst werden
                          • GetActualTemperatureRequest wird umbenannt in GetTemperatureReadingRequest
                          • GetActualTemperatureConfirmation wird umbenannt in GetTemperatureReadingResponse der Response selbst, muss auch leicht angepasst werden

                          Gruß
                          Werner

                          Kommentar


                            Hallo,

                            da ja nun alles soweit super funktioniert hätte ich nochmal eine kurze Frage.
                            Ist es auch möglich interne Kommunikationsobjekte im Homeserver über Amazon-Echo anzusprechen?
                            Wenn ja hat jemand ein Beispiel für mich.
                            Vielen Dank.

                            Gruß Dirk

                            Kommentar


                              Guten Morgen Dirk,

                              du kannst im Gira Experten für die internen Kommunikationsobjekte auch eine Gruppenadresse vergeben.
                              Auszug aus der Hilfe im Experten:

                              Die Gültigkeitsbereiche für interne K-Objekte lauten:
                              • 2-stellige Angabe: 100-199 / 0-2047
                              • 3-stellige Angabe: 100-199 / 0-7 / 0-255

                              Diese interne Gruppenadresse kannst du dann analog zu den externen in der JSON-Konfiguration benutzen um darauf zuzugreifen.

                              Gruß Werner

                              Kommentar


                                Guten Morgen Werner,

                                okay, das probiere ich mal aus. Habe mir momentan Pseudo-Externe Gruppenadressen angelegt und darüber zugegriffen.

                                Ich wünsche einen schönen Tag

                                Gruß Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X