Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich bekomme die gleichen fehler wie Olli, scheint bei mir auch an SSL zu liegen bisher haber ich hier noch kein Zertifikat hochgeladen.

    Muss ich eigentlich nur das Template ändern und im HS hochladen ??


    [req]
    distinguished_name = req_distinguished_name
    x509_extensions = v3_req
    prompt = no

    [req_distinguished_name]
    C = DE
    ST = WA
    L = Seattle
    O = My Company Name
    CN = meinSkillname

    [v3_req]
    keyUsage = keyEncipherment, dataEncipherment
    extendedKeyUsage = serverAuth
    subjectAltName = @subject_alternate_names

    [subject_alternate_names]
    DNS.1 = meineDyndns


    Nachtrag. Sorry ich denke ich muss mit OpenSSL noch das Zertifikat erzeugen.

    Wems genauso geht hilft evlt. der Link weiter....http://www.andysblog.de/windows-mit-...ikat-erstellen
    Zuletzt geändert von MrDuFF; 09.12.2016, 20:53.
    greetz Benni

    Kommentar


      #32
      Irgendwie bekomm ich nicht zum laufen evlt. kann mir einer von euch weiter helfen.

      Hab die Einrichtung jetzt zig mal kontrolliert.

      Ich erhalte folgende Meldung wenn ich in der Lamda Console folgenden Test ausführe.



      Test:

      Code:
      {
        "header": {
          "payloadVersion": "2",
          "namespace": "Alexa.ConnectedHome.Discovery",
          "name": "DiscoverAppliancesRequest"
        },
        "payload": {
          "accessToken": "[xxxxxxxxxxx]"
        }
      }


      Meldung:
      Code:
       START RequestId: 9febdc1e-be59-11e6-abb0-7310c55ae4b5 Version: $LATEST 2016-12-09T21:51:22.589Z 9febdc1e-be59-11e6-abb0-7310c55ae4b5 *************** Input ************* 2016-12-09T21:51:22.589Z 9febdc1e-be59-11e6-abb0-7310c55ae4b5 { header:     { payloadVersion: '2',      namespace: 'Alexa.ConnectedHome.Discovery',      name: 'DiscoverAppliancesRequest' },   payload: { accessToken: '[xxxxxxxxx]' } }

      Im HS wenn ich in der Debugseite die unter https://192.168.1.9:29054/config?acc...en=xxxxxxxxxxx aufrufe findet er die Seite nicht

      Im AlexaApp konnte ich meinen Skill hinzufügen allerdings findet er keine Geräte.

      Hat noch wer nen Tipp für mich ?? SSL habe ich nach der Anleitung hier im Link erstellt http://www.andysblog.de/windows-mit-...ikat-erstellen sowohl mit Passpharse als auch ohne versucht leider ohne Erfolg.

      Zertifikat wurde mit folgendem Template erstellt:

      Code:
      [req]
      distinguished_name = req_distinguished_name
      x509_extensions = v3_req
      prompt = no
      
      [req_distinguished_name]
      C = DE
      ST = BY
      L = München
      O = Smarthome
      CN = GiraHsLogikbaustein
      
      [v3_req]
      keyUsage = keyEncipherment, dataEncipherment
      extendedKeyUsage = serverAuth
      subjectAltName = @subject_alternate_names
      
      [subject_alternate_names]
      DNS.1 = meineDyndns
      Ergbniss: wie folgt ( Zeilen gekürzt )

      Code:
      -----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----
      MIIEpAIBAAKCAQEAqktK7r8yW58OCjGs7+V2DuOOA4xo26SXiHHn2tNQKLGX5dpi
      IJvwXdmsi+b3NGF9LnzfGc0xyUA9ThMVvT8wMpfqu77oA/THfViYZfCIw4WpuFq3
      2Z7VT7R5bJ2DL8OhKACZTHyKT0rEqB/j4lUVXa4pE7GFETf97QITNbtgD4r9ZRo6
      r6qGsmuA8Zy1ejDb4HkoES3pPXMsUgVyIOxkQszcD5i7PpeyjHjw0mP0qra6joqx
      cp2epo55zvBGY0tWfbf0bmbLOlcew8Zh2EZKEdPIwYox4zhpngnPIjyryCLlng6J
      iSYFZKW0tWCZvJD/OnkN28yHkJ7u0gRkiQHaEwIDAQABAoIBAGMEKGutbEBtuSIg
      xxxxxxx
      My72WityAKDhilp8BZxcgwKBgQCZ3K9LK84yWvW/F26FR6Hj5VT+gA0tG9s2slnh
      OtHMbGg4cZjvdyfSDbiUvGNf6Zn+/bRkaEbHXPg6NAuaFSc9aHdiF7NgrdW3eZa7
      XMpfNF8pxYupeUe8ReRz9A+r+8BvF+QiHRuYM/LT3FEpk1In2Ya3vKNBjLU1x5gb
      AGhfwQKBgQCVSr/r7L8mU9fzl8jm4TeEgjXTakNCw+tjojPGgDUKHzlMNFXh1Wb/
      NuLlOEDtet26jhDnj5WaDlIXsWpde+L1VrcobvBvFThCNuz4jMx5dv/TQVCiIj/s
      i+Xd34W8dePm8+VhnGDa2bZYw/OND91LVYAUeugPA6IexPVQnNHJ/g==
      -----END RSA PRIVATE KEY-----
      -----BEGIN CERTIFICATE-----
      MIIDjjCCAnagAwIBAgIJAP3Dg8iB19iRMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGYxCzAJBgNV
      BAYTAkRFMQswCQYDVQQIDAJCWTETMBEGA1UEBwwKTcODwrxuY2hlbjEXMBUGA1UE
      CgwOU21hcnRob21lS3JhdXMxHDAaBgNVBAMME0dpcmFIc0xvZ2lrYmF1c3RlaW4w
      HhcNMTYxMjA5MjAyNzQ3WhcNNDExMjAzMjAyNzQ3WjBmMQswCQYDVQQGEwJERTEL
      MAkGA1UECAwCQlkxEzARBgNVBAcMCk3Dg8K8bmNoZW4xFzAVBgNVBAoMDlNtYXJ0
      xxxxxxx
      bXJkdWZmLm1pbmUubnUwDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAEVU2uyp3jkj2TIVY0U7
      I0hmV1JA4Q6LV/l24f2fduNvBNW7AN5O5UnHhmk/cnKDt0LQ12XRGLEbhmLpMsPu
      u5F7BZMC80GDzUhVMkXZyOs5LCq//BPBHz7WESk1XVGU9e6MNo/aqnoRwILwRxts
      6TFBzT+vkWC/Tx1yah4MxZvENMo4GtNy9tmKg0Wtw+81g/GI3Hh0jNXr6sesEqOV
      p3GIopVENqoYBaC0fg6cHBC5S8rqj6rEA/L0hFqjdj51W9Jc0fWWOGbOY+Dbkr2E
      gsEJsDx85ruKRlPMSXuL+5anD0UCPhXX1aZiFR7YOM42sTlkGqilccqhKW7/hHrE
      ISc=
      -----END CERTIFICATE-----


      Vielen Dank schonmal
      greetz Benni

      Kommentar


        #33
        Hi
        also bei mir hat es nach dem Upload des Zertifikates in den HS hingehauen. Hast du mal die die Debug-Seite vom HS gescheckt ? Ist dort das Zertifikat vorhanden ? Zertifikat so genannt wie in der Anleitung ?

        Kommentar


          #34
          Hi MrDuFF,

          also auf den ersten Blick sieht das Zertifikat ok aus und wenn auf der Homeserver Debug Seite, der Link auf die Gerätekonfiguration unter "Amazon_Echo_Server -> Appliances configuration edit" mit https beginnt, konnte wohl auch ein Zertifikat geladen werden.
          Du bist im Prinzip schon richtig vorgegangen. Das erste was du jetzt zum Laufen bringen müsstest, ist der Zugriff über das lokale Netz im Browser per https. Erst wenn das funktioniert, wäre der nächste Schritt der Test über die AWS Lambda
          Console.

          Du schreibst beim Aufruf der URL https://192.168.1.9:29054/config?acc...en=xxxxxxxxxxx findet der Browser die Seite nicht. Welchen Browser unter welchem Bertriebssystem verwendest du (Firefox, Internet Explorer, ..). Wie ist die Fehlermeldung genau (Status-Code 404 Not found, oder bleibt er beim Verbinden hängen bzw. bekommt einen Timeout, oder ...?

          Da es sich um ein "Self Signed Certificate" handelt, bekommst du das erste mal normalerweise einen Hinweis, dass die Verbindung als nicht sicher eingestuft wird. Allerdings bekommst du diese Meldung nicht bei allen Browsern, manche melden einfach nur, dass auf die Seite nicht zugegriffen werden kann (z.B.: bei mir der Internet Explorer).
          Beim Firefox z.B.: erscheint "Diese Verbindung ist nicht sicher" durch klicken auf den Button "Erweitert" wird ein Zusatz mit einem Button "Ausnahme hinzufügen..." eingeblendet. Darüber kann man dann das Zertifikat akzeptieren.

          Folgende Punkte könntest du noch prüfen:

          Gruß Werner

          Kommentar


            #35
            Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
            Hi MrDuFF,

            Folgende Punkte könntest du noch prüfen:


            Gruß Werner
            - Firmware: Läuft auch drunter...meine ist 4.2

            Kommentar


              #36
              Danke für die Info - gut zu wissen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                Danke für die Info - gut zu wissen.
                Danke Dir für den Baustein und deiner schier unermüdlichen Hilfsbereitschaft.

                Gruss
                Olli

                Kommentar


                  #38
                  Hi Olli,

                  bitte schön - nachdem ich hier eigentlich mehr der Leser bin (dabei seit 2007 und bis vor kurzem 5 Beiträge), wollte ich jetzt auch mal was zurückgeben.

                  By the way - ich bin gerade am sammeln, welche Features für eine Version 0.2 noch wichtig wären.
                  Folgende Punkte habe ich bis jetzt für eine kommende V0.2 umgesetzt:
                  • Unterstützung der Smart Home Skill - Temperature Control Messages
                  • Überprüfung der für das Kommunikationsobjekt im Experten hinterlegten Min., Max Werte
                  • Logausgabe (Loglevel = Off, Error, Warn, Info, Debug)
                  • Bausteineingang zum zurücksetzen der Logausgabe
                  • Zählung der Zugriffe ohne gültiges Access Token mit Ausgabe auf Bausteinausgang
                  • verbessertes Exception Handling
                  • kleines JSON Beispiel auf der Gerätekonfigurationsseite
                  • Überprüfung auf HS-Firmware >= 4.2


                  Wie wichtig wäre für dich "Two-way SSL (server <-> client)"?

                  Gruß Werner

                  Zuletzt geändert von wernerL; 10.12.2016, 08:50.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Werner,
                    für mich ist die Two-way momentan nicht so wichtig. Ich nutze die Echo momentan nur zum spielen.
                    Zu mehr ist es mit KNX momentan aufgrund der Namensgebung der Räume nicht zu gebrauchen. Wenn ich mehrere Fernseher, Wandleuchten oder natürlich auch Deckenleuchten im Haus habe, kommt Sie schon ins schwimmen und fragt nach oder noch schlimmer schaltet ein ganz falsches Gerät.
                    Aktuelles Beispiel ist Fernseher: Im Gästezimmer ein Fernseher und im Wohnzimmer auch....ich sage Ihr schalte Fernseher im Gästezimmer ein....Sie: OK...nix passiert.
                    Komme runter und SIe hat im Wohnzimmer den Fernseher angeschaltet.
                    Man müsste sich also "idiotisch" viele eindeutige Namen ausdenken um alles zu steuern.....da muss ich im Haus ja Listen aushängen damit jeder weiß, wie das jeweilige Gerät gerade angesprochen werden muss. :-)

                    Hat aber nichts mit Deinem Baustein zu tun....

                    Gruß
                    Olli

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Olli,

                      ja, die Spracherkennung im "Smart Home Skill" Bereich ist auf jeden Fall verbesserungswürdig.
                      Ich steuere aktuell nur Geräte, die ich auch von der Stelle aus „sehen“ kann, wo der Echo Dot steht.

                      Meine Frau zeigt mir schon einen Vogel, wenn ich krampfhaft versuche per Sprachkommando über den Echo Dot etwas zu schalten und dabei sozusagen neben dem Schalter stehe.

                      Aber zum Spielen ist es zumindest anfangs schon cool.

                      Gruß Werner

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                        Hi Olli,

                        ja, die Spracherkennung im "Smart Home Skill" Bereich ist auf jeden Fall verbesserungswürdig.
                        Ich steuere aktuell nur Geräte, die ich auch von der Stelle aus „sehen“ kann, wo der Echo Dot steht.

                        Meine Frau zeigt mir schon einen Vogel, wenn ich krampfhaft versuche per Sprachkommando über den Echo Dot etwas zu schalten und dabei sozusagen neben dem Schalter stehe.

                        Aber zum Spielen ist es zumindest anfangs schon cool.

                        Gruß Werner
                        Hi Werner

                        ja wie gesagt zum Spielen und vorallem zum Musik hören echt toll. (befasse mich jetzt mit der Steuerung von Sonos. Gibt's auch schon im github)

                        Bei mehreren Echos in verschiedenen Räumen ist die Steuerung der Geräte (Deckenlicht) aufgrund der Benamung echt bescheiden bis nicht zu gebrauchen.

                        Gruss
                        Olli

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          hatte schon mal jemand das Problem, dass er den Skill in der Alexa App nicht mit seinem Amazon Konto verknüpfen konnte?
                          Wenn ich meine Zugangsdaten eingebe kommt ein Fenster mit der Info: Ihr Skill kann nicht verknüpft werden. Bitte versuchen sie es später erneut.

                          Leider ist das schon seit gestern Mittag so.

                          Gruss
                          Adrian

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von haudamekki Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            hatte schon mal jemand das Problem, dass er den Skill in der Alexa App nicht mit seinem Amazon Konto verknüpfen konnte?
                            Wenn ich meine Zugangsdaten eingebe kommt ein Fenster mit der Info: Ihr Skill kann nicht verknüpft werden. Bitte versuchen sie es später erneut.

                            Leider ist das schon seit gestern Mittag so.

                            Gruss
                            Adrian
                            Hi
                            ja, hatte ich gestern auch. Ich hatte noch ein paar Links verkehrt....(die wo voerst XXX drin stand....). Wenn alles richtig konfiguriert ist, dann klappt das mit der Verknüpfung sofort. Du hast auch beim verknüpfen noch die Möglichkeit, dir den Fehler anzeigen zu lassen. Bei mir stand dort etwas mit Allowed URL wrong oder so ähnlich....

                            Gruß
                            Olli

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              also ich habe im Security Profile die Redirect URLs aus dem Configuration Tab des Skills eingetragen. Das ist doch richtig, oder?

                              Kommentar


                                #45
                                So vielen Dank für die Unterstützung , es läuft jetzt erstmal .. Nach nochmaliger SSL Zertifikat Erstellung schein alles zu laufen und ich kann endlich mit dem testen loslegen.

                                Der Seitenaufruf in der Debugseite ging erst nach Löschung des Browser-Cache ...
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X