Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Werner,
    so nun Lambda neu erzeugt! Es läuft der Log-Level 2!
    - Wiki 1.1 funktioniert tadellos!
    - den Response bekomme ich leider nicht mehr wenn ich statt der lokalen Homeserveradresse meine feste IP-Adresse eingebe. Auf dem Router ist der Port richtig weitergeleitet. Das SSL-Zeritfikat ist meiner Meinung auch korrekt installiert, es werden im Homeserver die üblichen Zeilenkolonnen angezeigt!
    - Dnydns-Name und Port sind korrekt, ich besitze eine feste IP, habe auch schon mit und ohne Namensauflösung getestet, bringt aber keine Änderung!
    Hast du noch eine Idee?
    Ich habe mal den Screenshot beigefügt vom Firefox Aufruf der IP-Adresse!
    Joachim AWS Lambda-Frage_7.png

    Zuletzt geändert von Hilli; 03.02.2017, 15:19.

    Kommentar


      Was mach ich hier falsch?
      Bei der Wetterstation hab ich nicht actualTemperature verwendet und dort kann ich abfragen.

      Code:
        {"id":"BUE", "room":"Büro", "actualTemperature":"8/2/2", "appliances":[
          {"name":"Licht", "onOff":"1/1/10"}]},
      Wie warm ist es im Büro
      Ich konnte die aktuelle Temperatur nicht abfragen, weil ich das entsprechende Objekt im büro nicht finden konnte.
      edit: Problem gelöst. musste nochmal "finde knx objekte" durchführen
      Zuletzt geändert von ChrisP; 04.02.2017, 07:28.

      Kommentar


        Hallo Werner, Gemeinde!

        Ich bin jetzt mal mit der ganzen Konfiguration durch und hoffe keine Fehler mehr drin zu haben - ist schon spannend :-) .
        Kleine Anmerkung, im Lambda Code (v03.zip) gibt es noch einige Ausrufezeichen (Variablen bereit vorhanden und !=== statt !==, usw. bin kein Java Experte, vielleicht schaust Du Dir das selber nochmal an.

        Aber jetzt bin ich am aufbauen der Appliances configuration!
        Dabei gibts ein paar Fragen die vielleicht hier beantwortet werden können:
        -Wie realisiere ich "rauf/runter" "auf/zu" "öffnen/schliessen" "ausfahren/einfahren" "raus/rein" ..... bis jetzt glaube ich geht nur "ein/aus"??
        Wenn ich das mit "value" als Workaround versuche - macht Alexa schlapp - sagt nix mehr und meldet sich mit einem Ton ab..... :-(
        Wenn das geht, wie definiere ich zB rauf ist 1 runter ist 0 / und umgekehrt
        -Geht die Temperatur (soll setzen / ist abfragen)?
        {"id":"ITE", "targetTemperature":"12/2/114", "actualTemperature":"12/2/14", "aliases":["Temperatur"]} führt zu "ich habe mehrere Geräte gefunden" - eine abfrage über den Webtest pringt mir schonmal die richtige Ist Temperatur...

        Wenn ich das habe, wäre ich schon einen mächtigen Schritt weiter.....

        Danke für eine Hilfestellung.

        Juergen



        Zuletzt geändert von JuergenK; 04.02.2017, 17:28.

        Kommentar


          Hallo Werner,

          das Ding funktioniert super, tolle Arbeit die du da gemacht hast. Eine Frage noch, die Helper-Logikbausteine, wo finde ich diese?

          Danke dir!!!

          Kommentar


            Guten Morgen Juergen,

            ... vielleicht schaust Du Dir das selber nochmal an.
            Danke für den Hinweis, aber die Lambda-Funktion ist nicht in Java, sondern in JavaScript geschrieben.
            Ich konnte bis auf ein paar "Schönheitsfehler" nichts gravierendes finden.
            Das ich statt der Operatoren "!==" bzw. "===" die "!=" bzw. "==" verwende, ist zum einen meiner Nähe zu Java, zum anderen aber auch meiner Faulheit geschuldet, ob ich jetzt auf "null" oder "undefined" prüfen müsste.
            Das mag JavaScript-Puristen jetzt den Magen umdrehen, aber ich will jetzt hier auch keine Diskussion darüber lostreten.

            Wie realisiere ich "rauf/runter" ...
            Mit der Amazon Smart-Home Skill API (also ohne Aktivierungswort) geht aktuell nur Schalten, Dimmen und Solltemperatur setzen.
            Die (mir bekannten) unterstützten "Wörter" hierbei sind: "an/aus", "dimme", "stelle", "setze", "starte"

            Mit dem Custom-Skill könnte man auch solche Kommandos wie du sie aufgezählt hast umsetzen, dies ist in der V0.3 jedoch nicht implementiert.

            ... "value" als Workaround ...
            Diesen Workaround kenne ich nicht. Das value-Attribut wird im Custom-Skill nur dazu verwendet Werte abzufragen.

            Geht die Temperatur (soll setzen / ist abfragen)
            Mit dem Smart-Home Skill geht Solltemperatur setzen.
            Mit dem Custom-Skill geht Soll/Isttemperatur abfragen. (Solltemperatur setzen ist hier nicht implementiert)

            ... ich habe mehrere Geräte gefunden ...
            Diese Meldung kommt vom Smart-Home Skill. Ursache hierfür kann entweder sein, dass Gerätenamen doppelt auftauchen (JSON-Konfiguration prüfen).
            Gerätenamen ähnlich klingen => evtl. andere Namen ausdenken, oder wie ich vermute das Wort bzw. die Wortkombination nicht von Amazon als steuerbares Gerät vorgesehen ist.
            Ich habe das Problem z.B.: mit der Gartenwegbeleuchtung - hier finde ich keine einigermaßen intuitive Bezeichung welche vom Smart-Home Skill ohne Rückfrage funktioniert.
            Definiert habe ich aktuell "Weg Licht": Das Kommando "Alexa, Schalte das Licht am Weg ein" führt bei mir auch immer zu dieser Rückfrage, obwohl kein zweites Gerät existiert, welches das Wort "Weg" enthalten würde.
            Unter verwendung des Custom-Skill bekomme ich keine Rückfrage. Allerdings habe ich hier auch im ENUM_ROOM das Wort "Weg" und in der "ENUM_APPLIANCE" das Wort "Licht" definiert.

            Viele Grüße
            Werner

            P.S.: Nochmal in eigener Sache. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass dieser Thread zu einer "Frag den Werner" Hilfeforum mutiert.
            Auch wenn ich prinzipiell gerne weiterhelfe, habe ich auch noch Familie und eine Arbeit der ich nachgehen muss.
            Leider werde ich nämlich für dieses Projekt weder von Gira noch von Amazon gesponsert.
            Deshalb mein Aufruf an alle, sich bei der Beantwortung von Fragen soweit möglich zu beteiligen!
            Zuletzt geändert von wernerL; 05.02.2017, 09:15.

            Kommentar


              Guten Morgen Mario,

              aktuell noch nirgendwo.
              Ich habe die Logikbausteine "10015_Statusbericht Raum (10015)_V0.1.hsl" und "10016_Statusbericht (10016)_V0.1.hsl" gerade auf GitHub hochgeladen.
              Die Bausteine sind allerdings auf meine Anforderungen zugeschnitten und werden wohl auch keine offizielle Bausteinnummer bekommen.
              D.h. du müsstest zuvor prüfen, ob die beiden Bausteinnummer 10015 und 10016 bei dir bereits belegt sind.

              Viele Grüße
              Werner

              Kommentar


                Ich hänge leider noch immer bei der Installation, ich kann jetzt auch in der Debug-Seite vom Homeserver den Echobaustein sehen, doch leider kann ich die Appliances configuration nicht vornehmen, es kommt immer das:

                Vielen Dank für die Arbeit!!! Ich verstehe dich sehr gut, es gibt auch andere sehr wichtige Dinge im Leben!
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Gruß Ralf

                Kommentar


                  Hi Honkie,

                  hast du das SSL-Zertifikat schon erstellt und hochgeladen?
                  Kannst du bitte mal den Text posten, welcher dir im Logikbaustein-Log angezeigt wird?

                  Gruß Werner

                  Kommentar


                    Hi Werner,

                    Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                    P.S.: Nochmal in eigener Sache. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass dieser Thread zu einer "Frag den Werner" Hilfeforum mutiert.
                    Auch wenn ich prinzipiell gerne weiterhelfe, habe ich auch noch Familie und eine Arbeit der ich nachgehen muss.
                    Leider werde ich nämlich für dieses Projekt weder von Gira noch von Amazon gesponsert.
                    Deshalb mein Aufruf an alle, sich bei der Beantwortung von Fragen soweit möglich zu beteiligen!
                    Wollte Dir nicht zu nahe treten. Ich finde es toll was Du hier machst. Die Erwartungshaltung ist glaube ich nicht ein Supportforum zu betreiben. Deine Antworten oben haben mir hier ziemlich weitergeholfen. Das gibt mir etwas mehr Verständnis was geht und was nicht. Spart mir viel Zeit. Auch das das ganze Thema noch im Beta Status ist berechtigt dazu - dass nicht alles so funktioniert wie es vielleicht am Ende sein Soll.

                    Anerkennung!

                    Juergen

                    Kommentar


                      Hallo Jürgen,

                      du bist mir überhaupt nicht zu nahe getreten. Da hast du mich jetzt völlig falsch verstanden. Ich hätte vielleicht mein "P.S.:" in einen eigenen Beitrag schreiben sollen.
                      Ich finde es völlig ok wenn Fragen gestellt werden, auch wenn diese evtl. zum Teil im Wiki schon beantwortet worden sind.
                      Mein Problem ist eher, daß ich mir manchmal denke, das manche der Fragen auch von "Mitgliedern dieser Gemeinde" beantwortet werden können müssten.
                      Aber vielleicht bin ich einfach nur zu schnell.

                      Viele Grüße und nix für ungut
                      Werner
                      Zuletzt geändert von wernerL; 05.02.2017, 11:35.

                      Kommentar


                        Problem gelöst: ich dachte
                        openssl req -new -x509 -days 365 \
                        -key private-key.pem \
                        -config configuration.cnf \
                        -out certificate.pem
                        würde die files mergen, das muss man aber noch "zu Fuß" im Editor machen.



                        Hallo zusammen,

                        ich habe das selbe Problem wie Honkie: ich kann die Appliances Seite nicht öffnen (das ging zwischenzeitlich schon, seit ich das SSL Zertifikat oben habe aber nicht mehr (auch wenn ich den HS noch einmal ohne amazonEchoSSL.cert bespiele).

                        Amazon Echo - Log

                        Loglevel = 2 (Warn)
                        2017-02-05 14:15:45 | SYS Amazon Echo Service V0.3 vom 16.01.2017 04:17 - (Python Version: (2, 6, 6, 'final', 0) Default Encoding:ascii)
                        2017-02-05 14:15:45 | SYS Initiate 20 seconds delay for HS to be fully up and running ...
                        2017-02-05 14:16:05 | SYS Initialize Amazon Echo Service.
                        2017-02-05 14:16:05 | SYS SSL certificate loaded successfully - writing it to file '/tmp/amazonEchoSSL.cert'.
                        2017-02-05 14:16:05 | WARN Appliances configuration is empty.
                        2017-02-05 14:16:05 | SYS Starting Amazon Echo Service.
                        Zuletzt geändert von zooka; 05.02.2017, 14:56.
                        Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,

                          weil ich gerade das Kommando zur Erstellung des "Self Signed Certificates" von zooka lese.
                          Wer weiss schon was so alles im kommenden Jahr passiert, aber falls man die Anbindung doch länger nutzen möchte, sollte man vielleicht mehr als 365 Tage bei der Erstellung des Zertifikates angeben.

                          Viele Grüße
                          Werner

                          Kommentar


                            Hier ist mein Log, Zertifikat habe ich noch nicht erstellt!!

                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              Hallo Honkie,

                              sieht für mich so aus, als ob der eigentliche Webservice bei dir gar nicht gestartet wird.
                              Kannst du bitte prüfen, ob am Eingang E1 auch wirklich eine 1 ansteht?
                              D.h. ob du den Eingang mit dem Fixwert 1 belegt hast oder das Kommunikationsobjekt welches du hier angebunden hast den Wert 1 hat?

                              Das der Webservice gestartet wurde, siehst du an einer Zeile analog der folgenden in deinem Logfile:

                              2017-02-05 14:16:05 | SYS Starting Amazon Echo Service.

                              Gruß Werner

                              Kommentar


                                Ich entschuldige mich für meine Unfähigkeit, ich bin noch nicht so weit mit dem Homeserver!
                                Vielen Dank für die Hilfe, jetzt geht es, dann versuche ich mal das SSL-Zertifikat! Danke dir!!!
                                Gruß Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X