Guten Morgen Daniel,
du testest nicht per Sprachkommando über einen Echo/Echo Dot sondern über einen Testbutton (Test-Event) der Lambda-Funktion - richtig?
Nachdem die Fehlermeldung 19:39:51.567Z (plus 2 Stunden) zu dem Eintrag im Log um 21:39:50 passt , sieht es für mich so aus, als ob die Anfrage den Homeserver auch erreicht. Der Spot in der Küche müsste auch eingeschaltet werden - oder?
Dummerweise habe ich die die Log-Ausgaben der V0.3 nicht mehr so im Kopf, die Logausgabe endet bei dir mit dem "_KNXSend" - richtig?
Die Lambda-Funktion meldet jedoch, dass innerhalb des Timeouts von 3 Sekunden keine Antwort vom Gira Homeserver empfangen werden konnte.
Es gibt einen sporadisch auftretenden Bug von Node.js (im AWS), dass bei einem Abbruch durch einen Timeout alle nachfolgenden Anfragen auch immer auf einen Timeout laufen (auch wenn diese vor dem Timeout abgearbeitet werden konnten). Einzige Abhilfe ist dann die Lambda-Funktion neu zu speichern.
D.h. entweder Code neu "reinpasten" oder in einer Leerzeile ein Leerzeichen eintragen um die Funktion neu speichern zu können.
Mach doch bitte auch noch folgendes: Setze für die Lambda Funktion im Reiter Configuration -> Advanced Setting -> Timeout den Wert auf 7 Sekunden.
Melde dich doch bitte nochmal, ob du dadurch das Problem lösen konntest.
Viele Grüße
Werner
du testest nicht per Sprachkommando über einen Echo/Echo Dot sondern über einen Testbutton (Test-Event) der Lambda-Funktion - richtig?
Nachdem die Fehlermeldung 19:39:51.567Z (plus 2 Stunden) zu dem Eintrag im Log um 21:39:50 passt , sieht es für mich so aus, als ob die Anfrage den Homeserver auch erreicht. Der Spot in der Küche müsste auch eingeschaltet werden - oder?
Dummerweise habe ich die die Log-Ausgaben der V0.3 nicht mehr so im Kopf, die Logausgabe endet bei dir mit dem "_KNXSend" - richtig?
Die Lambda-Funktion meldet jedoch, dass innerhalb des Timeouts von 3 Sekunden keine Antwort vom Gira Homeserver empfangen werden konnte.
Es gibt einen sporadisch auftretenden Bug von Node.js (im AWS), dass bei einem Abbruch durch einen Timeout alle nachfolgenden Anfragen auch immer auf einen Timeout laufen (auch wenn diese vor dem Timeout abgearbeitet werden konnten). Einzige Abhilfe ist dann die Lambda-Funktion neu zu speichern.
D.h. entweder Code neu "reinpasten" oder in einer Leerzeile ein Leerzeichen eintragen um die Funktion neu speichern zu können.
Mach doch bitte auch noch folgendes: Setze für die Lambda Funktion im Reiter Configuration -> Advanced Setting -> Timeout den Wert auf 7 Sekunden.
Melde dich doch bitte nochmal, ob du dadurch das Problem lösen konntest.
Viele Grüße
Werner
Kommentar