Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wernerL

    Hallo Werner!

    Wirst Du eigentlich noch eine Version 0.4 herausbringen? Ich hätte da noch ein paar Wünsche bzgl. der Rückmeldungen und der zulässigen Werte für switchable Values - also nichts ganz gravierend neues, eher Feintuning (ich bin kein Experte für die Lambda-Funktionsprogrammierung, hoffe aber, meine Einschätzung ist richtig).

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      Hallo Olaf,

      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Das ist aber doch bei fast jedem Skill so? "Alexa, frage Deutsche Bahn nach einer Verbindung..." - da ist auch Deutsche Bahn das Aktivierungswort.... ich finde das hingegen sehr cool, dass Werner das so programmiert hat, dass man das Aktivierungswort frei vergeben kann "Alexa, frag James, ob im Wohnzimmer Licht an ist" - "James sagt...."
      Der Punkt ist der, es gibt bereits ein spezielles Smart-Home-Skill. Da wäre es überhaupt nicht notwendig gewesen ein extra Custom Skill zu erstellen wenn das Smart-Home-Skill etwas ausgereifter wäre.

      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Ja, Amazon müsste den halt aufpeppen, was Werner hier gebaut hat, ist shcon das Maximum, was mit dem Skill geht! Rollladen und Jalousien gehen doch schon direkt "Alexa, setze den Rollladen im Wohnzimmer auf 70%".
      Das mit dem Rollladen muss ich mal ausprobieren, ich denke aber du verwendest hierfür die Dimmfunktion.

      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Schalter? Frag mal, wie viele Schalter einige hier noch haben - ich glaube, MatthiasS kommt auf gerade im Schnitt einen pro Etage! Aber im Ernst: Mit der Argumentation benötigst Du weder eine Alexa, noch eine Visu, weil Du eh alles am Taster am schnellsten siehst!
      Bei mir ist das ähnlich, ich habe für die allgemeinen Funktionen auch nur einen Taster zwischen Wohn-Essbereich. Licht in Flur, Küche, WC gehen automatisch. Rollladen ebenso. Nur das Licht über dem Esstisch geht z. B. nicht automatisch an. Aber wenn ich das Licht anmachen möchte, dann stehe ich auch in unmittelbarer Nähe und bin nicht auf dem WC. Bei mir gibt es aber auch keine Türen, es ist halt alles offen. Ich bin der Meinung, es gibt Dinge im Haus die man nicht zwanghaft automatisieren muss/sollte.

      Ich finde die Technik was mit Alexa möglich ist toll. Aber für die Smart-Home Steuerung ist das für mich weitestgehend Spielkram. Es fehlt wie schon erwähnt auch die Möglichkeit, Ansagen über den Homeserver zu Triggern ("Hey Olaf, die Spül-/Waschmaschine ist fertig").

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        vento66, wenn deine Taster im Haus so weit entfernt sind, dann hat dein Architekt wohl eher nicht verstanden wie man Häuser plant.

        Kommentar


          Nee liegt wohl daran das es nur 2 gibt, und trotzdem alles funktionioert wie es soll! Schliesslich hab ich ja kein Ausstellungsraum der Schaltermafia

          Kommentar


            Ja das sagt aber noch nichts über deine Bude aus und wie du das umgesetzt hast... vieleicht wohnst du ja auch in einer 1-Zimmer Wohnung. Da reichen mir auch zwei Schalter.

            Bei mir geht das Licht in der Küche (Deckenspots) z. B. automatisch per Präsenzmelder an oder aus. Da das Licht zudem dimmbar ist, habe ich einen Schalter um jederzeit nach Bedarf die Helligkeit zu regeln. Also ich will damit sagen, die Bedürfnisse sind sicherlich überall verschieden und nur weil jemand sagt mit nur zwei Schaltern im gesamten Haus auszukommen, sagt das noch nichts über den Komfort und den Umfang aus. Da ist jemand mit 5 Schaltern im Haus möglicherweise wesentlich flexibler.

            => Haben ist besser als brauchen (sagt meiner Freundin wenn sie sich neue Schuhe oder so kauft...).
            Zuletzt geändert von katoth; 07.09.2017, 13:03.

            Kommentar


              Zitat von katoth Beitrag anzeigen
              Der Punkt ist der, es gibt bereits ein spezielles Smart-Home-Skill. Da wäre es überhaupt nicht notwendig gewesen ein extra Custom Skill zu erstellen wenn das Smart-Home-Skill etwas ausgereifter wäre.
              Hätte, hätte, Fahrradkette... ist er aber leider nicht. Wenn Amazon die Abfrage der Deutschen Bahn direkt selbst implementiert hätte, brauchte es dazu auch keinen Custom Skill mit Aktivierungswort ;-)

              Insofern sollten wir Werner alle äußerst dankbar sein, dass er das, was Amazon nicht gemacht hat, zur Verfügung stellt!

              Zitat von katoth Beitrag anzeigen
              Das mit dem Rollladen muss ich mal ausprobieren, ich denke aber du verwendest hierfür die Dimmfunktion.
              Ja, genau.

              Zitat von katoth Beitrag anzeigen
              Ich bin der Meinung, es gibt Dinge im Haus die man nicht zwanghaft automatisieren muss/sollte.
              Full ACK!
              In meinen Augen sinkt mit der Anzahl der in einem Haus lebenden Personen die Automatisierungsquote - die Gewohnheiten und Vorlieben sind halt zu unterschiedlich, als das man die über Logik beschreiben könnte. Vollautomation geht in meinen Augen nur in einem 1-Personen-Haushalt!

              Zitat von katoth Beitrag anzeigen
              Es fehlt wie schon erwähnt auch die Möglichkeit, Ansagen über den Homeserver zu Triggern ("Hey Olaf, die Spül-/Waschmaschine ist fertig").
              Stimmt, ist aber auch wieder nicht eine Sache von Werner sondern von Amazon... ich könnte mir noch so viel vorstellen (z.B. wenn auch losgelöst von der Hausautomation ein VOIP-Client - Alexa als Freisprecheinrichtung / Konferenzphone a la Jabra.) Aber diese ganze Entwicklung steht noch am Anfang und ich denke, da kommt nach und nach noch gaaaaaanz viel!

              Das Problem mit den Sprachausgaven hab ich nicht - werde als Visualisierung ipads mit commandfusion als visu nutzen - da kann ich vom HS aus mp3-files abspielen lassen Dann sind wir (meine Freundin und ich) schon zu fünft im Haus - wir beide, Alexa, James und die Stimme aus der Visu
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                Hallo Olaf,

                im Augenblick bin ich neben meiner Arbeit voll mit meinem abgesoffenen Keller beschäftigt. Ich fürchte das wird auch die nächsten Wochen noch andauern.

                Wie/Wann es mit meiner Amazon Echo <-> Gira HS Anbindung in nächster Zeit weitergehen wird, kann ich aktuell leider noch nicht sagen.
                Ich habe vor meiner Keller Katastrophe noch ziemlich viel Zeit in eine Version 1.0 investiert und wollte diese eigentlich, in einer kostenlosen abgespeckten Version zum "selber hosten" und in einer von Amazon zertifizierten Kauf-/Miet-Version anbieten (siehe auch Post #456).
                Das wird sich jetzt wohl noch etwas verzögern.

                Nenne mir doch mal was für Wünsche du an eine V0.4 hättest, vielleicht kann ich ja doch vorher was machen.

                Viele Grüße
                Werner

                Kommentar


                  Hallo Werner!

                  Autsch, das mit dem Keller ist ja saudoof! Drücke Dir die Daumen, dass Du das ganz schnell wieder fertig bekommst!

                  Zu den Ideen / Wünschen:
                  • Licht/grundsätzlich schalten:
                    • als switchable_value das Paar einschalten/ausschalten. "Alexa, sag James er soll das Licht im Büro einschalten" finde ich natürlicher als "Alexa, sag James schalte das Licht im Büro ein"
                  • Rollläden (wurde hier ja schon mehrfach angesprochen)
                    • als switchable_value die Paare hoch/runter, rauf/runter
                  • Lautstärke hoch/runter
                    • "Alexa, mach den Fernseher im Wohnzimmer lauter"
                  • Statusbericht
                  Wenn Du den Baustein für den Hausstatus (und dann dazu natürlich die Rückmeldungen) nach dem gleichen Prinzip, wie Du es schon für Licht, Türen, Fenster gemacht hast, erweiteren könntest, um folgende Punkte wäre das genial:
                  • [*=1]Alarme - "Es gab 3 Alarme" / "Es gab Alarme für Fenster und Raumtemperatur" (also ein zusammengebautes Textobjekt wie bei den Räumen auch) [*=1]Telefon / Anrufe in Abwesenheit: "Es gab 3 Anrufe in Abwesenheit"
                  • Willkommensmeldungen
                  Meine Idee ist, sich über Alexa wieder zuhause zurückmelden zu können - sowas wie "Alexa, sag James, dass ich wieder zuhause bin", "Alexa, sag James dass ich zurück bin" wobei jeder Bewohner einen bestimmte, abweichenden Satz bekommen sollte, damit erkannt werden kann, wer jetzt nach hause gekommen ist - Antwort dann so etwas wie "Hallo [Name, den man irgendwo einstellen kann, gerne auch direkt in der Lambda, wenn Du angibst, wo. Macht man ja nicht so oft], willkommen zuhause" oder "Hallo [Name], schön, dass Du wieder da bist"

                  Präpositionen könnten auch noch ein paar dazu, aber ich glaube, die Liste kann erst wachsen, wenn man sich wirklich an die Umsetzung macht, weil einem dann auffällt, was fehlt.

                  Mehr fällt mir jetzt auf die schnelle nicht ein!
                  Zuletzt geändert von Hightech; 08.09.2017, 13:36.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    Hallo,

                    ich bin gerade dabei meir den DOT einzurichten. Ich hänge an zwei Punkten:
                    1. Auf welchem System erstelle ich das Certifikat, auf Amazon AWS?
                    2. ich habe eine feste IP, wie gebe ich die ein?

                    Danke für die Unterstützung.

                    Kommentar


                      Hallo be1001,

                      das Zertifikat kann eigentlich unter einem beliebigen Betriebssystem (Windows, Mac, Linux, Synology ...) erstellt werden, wobei die meisten Anleitungen die ich gefunden habe für Linux sind.
                      Hast du mal versucht, die fest IP Adresse als Wert für die DYNDNS Umgebungsvariable anzugeben?
                      Ich könnte mir vorstellen, dass dies auch funktioniert. Falls nicht melde dich doch bitte nochmal, dann schaue ich genauer nach was du machen müsstest.

                      Gruß
                      Werner
                      Zuletzt geändert von wernerL; 12.09.2017, 16:48.

                      Kommentar


                        Hallo,

                        Danke für Eure Arbeit. Ist genial,

                        leider komm ich mit dem Zertifikat nicht klar. Hätte jemand eine Idiotensichere Anleitung wie, was ich da machen muss dies zu erstellen?? zu speichern und hochzuladen?? Mit den Anleitung welche ich im Internet gefunden habe klappt das nicht, weiß auch nicht ob ich da auf den richtigen weg bin.
                        Danke Gruß
                        Günther
                        KNX Projekte:130
                        HS:45
                        KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                        www.progplan.it

                        Kommentar


                          Hallo,

                          vielen vielen Dank für diese super Arbeit... ich habe das eben anhand des Wikis mal nachkonfiguriert bis zum Punkt 5 und OHNE Custom Skill.

                          Damit bin ich dann jetzt bis zu folgender Gerätekonfiguration gekommen (Übernommen aus den Beispielen im Wiki):

                          Code:
                          [
                            {"id":"BUE", "room":"Arbeitszimmer", "targetTemperature":"6/0/19", "appliances":[
                              {"id":"D", "name":"Licht", "onOff":"0/0/14", "aliases":["Licht Arbeitszimmer"]},
                              {"id":"JAL", "name":"Rollo", "onOff":"1/0/28", "percent":"1/1/12", "aliases":["Rollo Arbeitszimmer"]}      
                            ]}
                          ]
                          Damit klappt das schalten des Lichtes unf fahren des Rollos super!
                          Offen sind bei bir folgende zwei Fragen:

                          1. Warum kann ich denn die Alexa Befehle wie "Setze die Temperatur im Arbeitszimmer auf 22 Grad" nicht benutzn?
                          Fehlermeldung von Alexa: Ich konnte kein Gerät oder Geräte Gruppe mit dem Namen Arbeitszimmer in Jans Profil finden

                          2. Kann man irgendwie das Rollo öffnen und schließen anstatt das Rollo an und aus zu schalten?

                          Nochmal vielen Dank für diese GENIALE Arbeit.....

                          Viele Grüße

                          Jan
                          Zuletzt geändert von division; 04.10.2017, 22:44.

                          Kommentar


                            Nö geht nicht. Nenne es Beschattung Arbeitszimmer statt Rollo. Eine Beschattung einzuschalten klingt besser wie ein Rollo einzuschalten

                            Kommentar


                              Hi Jan,

                              bei der Vorgabe der Solltemperatur ist Alexa teilweise etwas zickig was die Formulierungen angeht.
                              Hast du es schon mal mit: "Alexa, setze/stelle das Arbeitszimmer auf 22 Grad" versucht?

                              Falls das auch nichts hilft, würde ich als nächstes nachsehen ob du ein Gerät "Arbeitszimmer" in der Alexa App hast und ob bei einem Test Discovery Request für das Arbeitszimmer unter Actions auch die Eigenschaft setTargetTemperature auftaucht.

                              Wie Kaffetrinker schon geschrieben hat, geht der Punkt 2 mit dem Smart Home Skill leider nicht.

                              Viele Grüße
                              Werner

                              Kommentar


                                Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                                Hast du es schon mal mit: "Alexa, setze/stelle das Arbeitszimmer auf 22 Grad" versucht?
                                Ja das habe ich.
                                Auch ist das Gerät Arbeitszimmer richtig erstellt worden....
                                Am Ende bin ich aber wohl doch selber schuld.
                                Wenn sich heute noch mal jemand so viel mühe gibt eine Software zu programmieren, darf man auch mal ins Logfile gucken.

                                Da steht dann nämlich folgendes:2017-10-04 22:45:04 | ERROR Control: KO-object for group address targetTemperature='6/0/19' could not be found.

                                Und das stimmt auch. Die GA wurde von mir wärend der Basteleien erstellt in der ETS, weil ich das vorher nicht benutzt hatte. Ich hatte nur die Sollverschiebung in einer GA.
                                Ich habe aber leider vergessen, den Homeserver zu aktualisieren....

                                Ich gehe mal davon aus, wenn ich das nacher mit den GAs im Griff habe, klappt das auch.

                                Kann ich denn

                                "actualTemperature":"X/X/X"

                                auch benutzen ohne den custom Skill?

                                Viele Grüße und noch mal danke für diese coole Implementierung. Das ist nicht deine erste Software oder? Eine so gute Logfileausgabe mit verschiedenen Logleveln bekommen andere nicht mal als Hauptprojekt programmiert... und hier ist das einfach mit bei. genial.....

                                Jan

                                EDIT: Wie vermutet klappt dann alles.... Aber actual Temperatur geht nicht....
                                Zuletzt geändert von division; 05.10.2017, 19:56.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X