Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Gruppenadressen importieren und exportieren in csv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Gruppenadressen importieren und exportieren in csv

    Hallo,
    ich kann aus der ETS5 Gruppenadressen exportieren und in Excel bearbeiten. Wenn ich dann aber die Gruppenadressen in der ETS5 wieder importiere, erhalte ich zu jeder Zeile die Fehlermeldung:
    Die Zeile innerhalb der CSV entsprecht nicht dem angegebenen Format.
    (steht da wirklich so)
    Wenn ich mir jetzt die ursprünglich exportierte csv aus der ETS in einem Editor anschaue, so sehen die Zeilen wie folgt aus:

    "Shipwide Scene CALL";"9";"0";"0";"";"";"";"";"Auto"

    Die Zeilen in der csv, wleche ich aus excel exportiere sehen so aus:

    SHIP Scene DIM;9;0;5;;;;;Auto

    Also sind in der csv der ETS zusätzlich bei jeder Spalte noch "" aufgeführt, welche Excel bei einem Export nicht macht. Bei der ETS4 hatte ich nie Probleme mit dem Import und Export.

    Ist das Problem bekannt?

    MfG
    Frank Loger

    #2
    Ja.. das Thema hatt ich auch schon..

    Ich wollte GAs exportieren und dann in Excel bearbeiten und zusätzliche welche anlegen.
    Der anschliessende Import funktionierte nicht in der ETS5. Hingegen in der ETS4 schon!

    Goto Deinem KNX-Account und eröffne ein Support-Ticket.
    Dann sieht sich die KNX das Thema an.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hier ein möglicher Workaround:
      http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/ku...zeichen-59568/
      https://support.microsoft.com/de-de/kb/291296

      Kommentar


        #4
        Gerade neuere Excelversionen spucken gern mal in die Suppe - ich nehm deshalb schon lange dafür LibreCalc.
        Meist liegt es daran, in welchen Format man die Daten eingelesen hat.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hatte gerade das selbe Problem. Einfach den Zeichensatz des Files anpassen. (Notepad++)

          Kommentar


            #6
            Die Lösung von GLT funktioniert hervorragend
            Gruß

            Gunter

            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

            Kommentar


              #7
              ich bearbeite meine csv mit der uralt-version excel 2000, die software kann man noch vernünftig bedienen und funzt problemlos bei import und export...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Mit diesem doofen excel-csv habe ich mich auch gerade 'rumgeschlagen.
                Das Problem ist wohl, daß excel beim Speichern als csv die Hochkommata verschluckt.

                Habe mir jetzt schnell was zusammengesucht und -gestrickt:

                1. Aus ETS exportierte csv-Datei durch Doppelklick mit excel öffnen
                2. Mit Alt+F11 den vba-Editor öffen, den u.a. Spagetthi-Code reinkopieren und vba-Editor wieder schließen
                3. Die GA nach Belieben bearbeiten, ich habe auch Formeln in den Zellen
                4. Mit Alt+F8 das Marko ausführen.

                Könnt ja mal ausbrobieren ....

                Gruß
                Thomas



                Code:
                Option Explicit
                Sub ETS5_CSV_Export()
                
                Dim SrcRg As Range
                Dim CurrRow As Range
                Dim CurrCell As Range
                Dim CurrTextStr As String
                Dim ìî As String
                Dim ListSep As String
                Dim FName As Variant
                
                FName = Application.GetSaveAsFilename("", "CSV File (*.csv), *.csv")
                ListSep = Application.International(xlListSeparator)
                
                If Selection.Cells.Count > 1 Then
                    Set SrcRg = Selection
                Else
                    Set SrcRg = ActiveSheet.UsedRange
                End If
                
                Open FName For Output As #1
                    For Each CurrRow In SrcRg.Rows
                    CurrTextStr = ìî
                        For Each CurrCell In CurrRow.Cells
                            CurrTextStr = CurrTextStr & """" & CurrCell.Value & """" & ListSep
                        Next
                    While Right(CurrTextStr, 1) = ListSep
                        CurrTextStr = Left(CurrTextStr, Len(CurrTextStr) - 1)
                    Wend
                    Print #1, CurrTextStr
                    Next
                Close #1
                End Sub


                Kommentar


                  #9
                  Viel zu umständlich - jm2c
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist relativ ... Punkt 2 mache ich nur ein einziges Mal und speichere die excel-Datei als xlsm-Vorlage ab.
                    Punkt 1 entfällt dann.
                    Danach muß ich die csv nur noch mit "Daten" / "Aus Text CSV" einlesen und am Ende mit Alt+F8 durch das Makro jagen.

                    Kommentar


                      #11
                      Meine ETS5 schluckt CSVs auch ohne Hochkommata - offensichtlich versionsabhängig, drum besser vorab probieren

                      Kommentar


                        #12
                        Ich exportiere aus Libre Office, da geht es besser, habe auch weniger Probleme mit den Umlauten.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe es wie Florian gelöst
                          Gruß

                          Gunter

                          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                          Kommentar


                            #14
                            So wie es jeder am Einfachsten findet. LibreOffice benutze ich nicht.

                            Ich habe die Version 5.6.1 - dort gibt es Fehlermeldungen, wenn ich die in excel 2016 bearbeitete und als csv exportierte Liste wieder in die ETS importieren möchte.
                            Also ... xlsm-Vorlage öffnen, ETS-csv-Export einlesen, bearbeiten, Alt-F8 und fertig.

                            Kommentar


                              #15
                              MS bietet dafür selbst ein kleines Makro an:
                              Sub QuoteCommaExport()
                              ' Dimension all variables.
                              Dim DestFile As String
                              Dim FileNum As Integer
                              Dim ColumnCount As Integer
                              Dim RowCount As Integer

                              ' Prompt user for destination file name.
                              DestFile = InputBox("Enter the destination filename" _
                              & Chr(10) & "(with complete path):", "Quote-Comma Exporter")

                              ' Obtain next free file handle number.
                              FileNum = FreeFile()

                              ' Turn error checking off.
                              On Error Resume Next

                              ' Attempt to open destination file for output.
                              Open DestFile For Output As #FileNum

                              ' If an error occurs report it and end.
                              If Err <> 0 Then
                              MsgBox "Cannot open filename " & DestFile
                              End
                              End If

                              ' Turn error checking on.
                              On Error GoTo 0

                              ' Loop for each row in selection.
                              For RowCount = 1 To Selection.Rows.Count

                              ' Loop for each column in selection.
                              For ColumnCount = 1 To Selection.Columns.Count

                              ' Write current cell's text to file with quotation marks.
                              Print #FileNum, """" & Selection.Cells(RowCount, _
                              ColumnCount).Text & """";

                              ' Check if cell is in last column.
                              If ColumnCount = Selection.Columns.Count Then
                              ' If so, then write a blank line.
                              Print #FileNum,
                              Else
                              ' Otherwise, write a comma.
                              Print #FileNum, ",";
                              End If
                              ' Start next iteration of ColumnCount loop.
                              Next ColumnCount
                              ' Start next iteration of RowCount loop.
                              Next RowCount

                              ' Close destination file.
                              Close #FileNum
                              End Sub
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X