Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alte Taster ersetzen ... womit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
    Und ich suche immer noch nach einer PREISWERTEN Temperaturmessmethode für die einzelnen zimmer.
    Schau dir mal das Zennio Quad an evtl. ist das was für dich...
    Da kannst du Taster, Fensterkontake und TS anschliessen...

    Gruss
    Iwan

    Kommentar


      #17
      Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
      Und ich suche immer noch nach einer PREISWERTEN Temperaturmessmethode für die einzelnen Zimmer.

      Wiregate möchte ich nicht. Lieber in Jeden Raum noch einen Sensor aber wenn ich mir den Elsner UP Sensor vom Preis her so anschaue ist das nicht mit meiner Regierung vereinbarbar.

      Gibt es denn nicht kleine Temperatursensoren die ich von jedem Zimmer aus in den Keller ziehe auf irgend nen Eingang und wo der Sensor nicht mehr wie 10 Euro
      Hoi Tobi

      Die 1-wire Sensoren sind je 2.- EUR und sehr genau (dafür muss man löten und fummeln).
      Und das WG ist das billigste was ich kenne, ab 10 Sensoren, ausser selber basteln. (1/5 vom HS )
      (Darum wurde es ja erfunden, weil es nichts günstiges gutes gab, auf dem Gebiet.)
      Verkabelung ist einfach, alles paralell klemmen, "2 Drähte", "ab Klingeldraht" (YStY 1bis4x2x0,6)
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #18
        Bitte keine dezentralen Lösungen :-)

        lieber zieh ich 50 meter mehr Kabel :-)

        und wer weiß was der quad wieder kostet ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
          also einfach nen Sensor irgendwo in den Raum und evtl. Noch nen Stellmotor auf die Heizung und das reicht dachte ich????
          Nein. Du brauchst auch einen Regler.
          In den KNX-Raumtemperaturreglern (wie der Name auch schon sagt) wird gemessen und geregelt und das Ergebnis an ein Schaltaktor/Heizungsaktor gesendet. An diesem werden die Stellantriebe angeschlossen.
          Raumtemperaturreglern gibt es auch in Kombination in einem Taster.
          Wenn Du reine Sensoren hast, müssen die auf ein Analogeingang, um diese Werte "busfähig" zu verarbeiten.
          In einem Homeserver kann man z.B. über die Logik auch "Regler" generieren.
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #20
            na also funktioniert es ja doch :-)

            also temperatur messen mit analogeingang, dann regelt die Logig im HS und sagt wenn es zB zu kalt im jeweligen Zimmer ist, schalte den und den aktor und schon wird die Heizung wo ein stellenatrieb sitzt warm, bis die gewünschte raumtemperatur erreicht ist.

            oder versteh ich das falsch

            mfg

            Kommentar


              #21
              Ja so funktioniert das.
              Besser wäre jedoch alles soviel wie möglich "dezentral" (also in den Geräten) selbst auszulagern.
              Wenn der Homeserver ausfallen sollte geht dann natürlich die Heizung nicht mehr. Aber das wird eher wohl selten der Fall sein.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #22
                Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                Ja so funktioniert das.
                Besser wäre jedoch alles soviel wie möglich "dezentral" (also in den Geräten) selbst auszulagern.
                Deshalb mein Vorschlag Quad ;-)

                Kommentar


                  #23
                  hmm mittlerweile gefällt mir der quad immer mehr und preislich gehts ja auch noch gerade so ...

                  also kann ich an einen quad die Raumtemperatur, das fenster und nen stellantrieb für die heizung dranknüppeln??? und hab dann noch nen eingang ZB für den danebenliegenden Raum wo nur temperatur gemessen werden soll aber kein Stellmotor ist frei???

                  was für kabel ausser das buskabel muss ich dann zum quad ziehen? oder wird der über den bus mit strom versorgt?
                  und was für stellmotoren nimmt man dann an der heizung? und was für kabel benötigen die?

                  danke

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                    stellantrieb für die heizung dranknüppeln???
                    danke
                    wohl eher nicht. Der Quad hat keinen Ausgang.

                    Kommentar


                      #25
                      also die stellantriebe doch mit nem schaltaktor ausm keller versorgen?

                      welche nimmt man denn da ?

                      gibts da qualitätsunterschiede?

                      danke

                      Kommentar


                        #26
                        Heizungsaktoren z.B:
                        https://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eib...=heizungsaktor
                        Gruß markus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X