Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Itemwert Zyklisch auf den Bus senden.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Marcus,

    finde ich ne gute Idee! Dann sollte man bei timer auch den value=value setzen können.

    Aber wenn Du so weit gehst, die Syntax zu erweitern, würde ich Jürgens Vorschlag erneut diskutieren wollen. Wenn man value nicht notiert, nimmst Du implizit value=null an.
    Wie wäre es, wenn man ein explizites value=null erlaubt und value=value implizit macht? Das value=null nur, um das alte Verhalten - falls wirklich gewollt - immer noch ausdrücken zu können.

    Ich weiß, dass das eine Änderung des Verhaltens wäre, aber mir ist es schon öfter passiert, dass ich den Value-Ausdruck bei cycle oder timer vergessen habe und implizit habe ich immer ein value=value erwartet. Ein value=null habe ich noch nie erwartet.

    Ich denke einfach nur daran, die erwartungskonformen Fälle einfach(er) notieren zu können.

    Gruß, Waldemar


    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #32
      Ah hier ist die Passende Diskussion zu meienr Frage wie das denn geht... Nun Usecases sind rar... Meiner ist HS wird rebooted und ich will nicht alles was vom SH kommt als remanten definieren...

      Prinzipiell ist ja okay, sie Sinnhaftigkeit in Frage zu stellen, aber jeder Aktor kann periodisch senden, außerdem macht man das dann ja nur bei Objekten die sich nicht oft ändern... also so viel Müll auf dem Bus entsteht doch wirklich nicht.. ich fände das Feature auch schön!

      Uwe

      Kommentar


        #33
        Hi Uwe,

        ich bin mir jetzt nicht sicher, was Deine Frage ist... So wie ich Dich verstanden habe, hast Du einen HS und Smarthome.py? Oder doch callidomus?
        Wenn der HS einen reboot macht, kann er dann Werte vom Bus abfragen? Wenn ja, kann man sowohl in SH wie auch in callidomus einem Item sagen, dass es auf read-Requests antworten soll (knx_response = <irgendeine GA>). Bei einem read-Request auf <irgendeine GA> wird dann der Wert von callidomus/SH.py als response gesendet.
        Somit wäre für den Reboot-Fall kein zyklisches Senden nötig.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #34
          Hallo Waldemar,

          du meinst
          knx_reply?

          das habe ich drin, aber irgenwie ht es nicht funktioniert, dann teste ich mal in die Richtung... Ja, HS kann beim Start die GA´s abfragen...

          meine Frage war diese:https://knx-user-forum.de/forum/supp...-%C3%A4nderung


          So, gerade noch mal getestet,
          Code:
              [[Sollwerttemperatur_Heizregister]]
                  # read/write -> 1 Norml, 0 Sommermodus, 5 bei Max
                  # Sollwerttemperatur des Heizregisters
                  # Werte 0 - 5 beziehen sich auf die Temperaturen von Temperaturlevel1_Heizregister bis Temperaturlevel5_Heizregister
                  type = num
                  systemair_regaddr = 207
                  mod_write = true
                  knx_dpt = 7
                  knx_status = 4/0/13
                  knx_reply = 4/0/13
                  knx_listen = 4/0/12
          wenn ich über die ETS 4/0/12 oder 4/0/13 vom Bus abfrage sehe ich im SH.py debugg modus keine Daten dazu.. kommt wohl nicht an...?

          Uwe
          Zuletzt geändert von boardman; 16.06.2017, 17:13.

          Kommentar


            #35
            Hi Uwe,

            ja, ich meinte knx_reply...
            Auf ein read-Request der ETS auf 4/0/13 solltest Du in der ETS das Antworttelegramm sehen. Ob irgendwas in sh.py debug log zu sehen ist, weiß ich nicht. Bist Du sicher, dass in dem Item ein gültiger Wert steht? Du könntest ja erst was auf die 4/0/12 schreiben und anschließend von der 4/0/13 lesen, dann sollte der gleiche Wert zurückkommen.
            Wenn das nicht klappt, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, bei mir hatte das immer gut funktioniert mit knx_reply.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #36
              Hallo Waldemar,

              du hast recht, macht man es richtig dann sieht man auch in der ETS die Antwort...
              somit ist damit mein Provlem erledigt - Danke!

              Was mir dabei aufgefallen ist... wenn beim initialen setzen der Werte diese 0 sind, dann werden sie nicht nach KNX gesendet - hier fehlt wohl die Unterscheidung zwischen initial und 0... ich kann damit leben, aber ist wohl nicht perfekt... wenn es works as designed ist, dann schwamm drüber

              Grüße Uwe

              Kommentar


                #37
                Jetzt hab ich aber doch noch mal ne Frage.. (-:

                Ich bastel gerade an eine Schnittstelle zu Modbus TCP (PV Wechselrichter) ... auch bei mir schlägt noch das anscheinend allgemeine Problem der Verbindungsabbrüche zu - da bastel ich gerade, ist aber nur die Vorbedingung...

                Problem ist nun das der letzte Wert vom Modbus > 0 war und so an KNX ging... nun hängt die Schnittstelle und ich muß SH neu starten - mittlerweile sind die Werte aber 0 und werden deswegen nicht nach KNX gesendet, kann man das irgendwie erzwingen das er zumindest initial auch die 0 sendet???
                (sonst hab ich die ganze Nacht Solarertrag (-: )

                Uwe

                Kommentar


                  #38
                  Was für eine WR hast du den den du mit modbus auslesen willst?

                  Kommentar


                    #39
                    Der ist von Solar Edge (Sunspec Protokoll) und ich bin auch bis auf den Fehler so gut wie fertig ....
                    https://knx-user-forum.de/forum/supp...spec-in-arbeit

                    Ich habe vom Pluggit Plugin ziemkich viel geklaut...
                    Das Plugin läuft nun, mal ne halbe Stunde, mal 6 Stunden, dann macht die Verbindung Probleme und ich muss resetten...

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Uwe,

                      kannst Du bitte SH.py Fragen in dem entsprechenden Forum stellen behandeln?

                      Danke und bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #41
                        Aber klar, dachte das wäre ggf ein Usedcase für die Diskussion... dann bin ich hier mal weg... (-:

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X