Hi Marcus,
finde ich ne gute Idee! Dann sollte man bei timer auch den value=value setzen können.
Aber wenn Du so weit gehst, die Syntax zu erweitern, würde ich Jürgens Vorschlag erneut diskutieren wollen. Wenn man value nicht notiert, nimmst Du implizit value=null an.
Wie wäre es, wenn man ein explizites value=null erlaubt und value=value implizit macht? Das value=null nur, um das alte Verhalten - falls wirklich gewollt - immer noch ausdrücken zu können.
Ich weiß, dass das eine Änderung des Verhaltens wäre, aber mir ist es schon öfter passiert, dass ich den Value-Ausdruck bei cycle oder timer vergessen habe und implizit habe ich immer ein value=value erwartet. Ein value=null habe ich noch nie erwartet.
Ich denke einfach nur daran, die erwartungskonformen Fälle einfach(er) notieren zu können.
Gruß, Waldemar
finde ich ne gute Idee! Dann sollte man bei timer auch den value=value setzen können.
Aber wenn Du so weit gehst, die Syntax zu erweitern, würde ich Jürgens Vorschlag erneut diskutieren wollen. Wenn man value nicht notiert, nimmst Du implizit value=null an.
Wie wäre es, wenn man ein explizites value=null erlaubt und value=value implizit macht? Das value=null nur, um das alte Verhalten - falls wirklich gewollt - immer noch ausdrücken zu können.
Ich weiß, dass das eine Änderung des Verhaltens wäre, aber mir ist es schon öfter passiert, dass ich den Value-Ausdruck bei cycle oder timer vergessen habe und implizit habe ich immer ein value=value erwartet. Ein value=null habe ich noch nie erwartet.
Ich denke einfach nur daran, die erwartungskonformen Fälle einfach(er) notieren zu können.
Gruß, Waldemar
Kommentar