Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Eindruck: MDT BWM V3.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    netzlaff Das ist dieser hier bzw. je nach Schalterprogramm die 60 oder 80 hinten. Sieht gut aus, allerdings ist es ein BWM. Ich habe die für 1,10m in den Fluren, da funktionieren sie gut. Im Gästebad bspw. benötigten wir allerdings eine längere Nachlaufzeit. Immerhin haben sie zwei gegeneinander Sperrbare Blöcke, so dass man Tag/Nacht direkt umsetzen kann. Und eine Taste und Tempsensor haben sie auch noch.

    PM für Wand ist prinzipiell nicht immer möglich. Denn ein PM für Deckenmontage erfasst den Raum bzw. die Bewegungen an der Wand montiert loglischerweise um 90° verändert. Begrenzung ist schwieriger und abhängig vom Kegel kann die Erfassung unter dem PM schlecht bis nicht vorhanden sein. Aber das kannst du anhand der Erfassungsgrafiken auf deine Räume übertragen.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      Ich habe bei mir für die Räume ohne abgehängte Decke an der Wand in 2,10 m Höhe den Esylux-PM im Einsatz (ESYLUX PD-C180i KNX).
      Wichtig war mir wie auch von honkytonkguy angemerkt, dass der Kegel möglichst dicht an der Wand nach unten geht. Der Esylux ist da aus meiner Erfahrung sehr gut. Unterscheidung links/rechts ist in der Applikation möglich.

      Kommentar


        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
        Unterscheidung links/rechts ist in der Applikation möglich.
        Ja aber nur: entweder oder. Einmal den Erfassungsbereich (rechts und/oder links) ausgewählt gilt der für alle Kanäle!
        Esylux hat imho sehr schlechte Applikationen!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Mit HF gibt es natürlich noch mehr Optionen bspw. Steinel IR Quattro SLIM XS o.ä.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
            Mit HF gibt es natürlich noch mehr Optionen bspw. Steinel IR Quattro SLIM XS o.ä.
            Nur dass das kein HF-Melder sondern IR-Melder ist...
            Abgesehen davon, dass Außenmelder meist zu klobig für den Innenbereich sind, eignet sich meist nicht für denselben...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Nur dass das kein HF-Melder sondern IR-Melder ist...
              HF heißt im MMORPG auch "have fun". Evtl. macht der Melder einfach Spaß?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                HF heißt im MMORPG auch "have fun". Evtl. macht der Melder einfach Spaß?
                ... hat sich da jemand geoutet?

                Kommentar


                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Ja aber nur: entweder oder. Einmal den Erfassungsbereich (rechts und/oder links) ausgewählt gilt der für alle Kanäle!
                  Esylux hat imho sehr schlechte Applikationen!
                  Für Die Lichtkanäle stimmt das, aber der PM hat separate KOs für beide Seiten zur Bewegungserkennung.
                  Ich habe die im Wohn-Essbereich im Einsatz und bin begeistert, die Geräuscherkennung zum Erhalt der Präsenz funktioniert sehr zuverlässig. Da bleibt das Licht auch bei kurzen Nachlaufzeiten an wenn man auf der Couch liegt und den TV oder Radio an hat.
                  Das S in IoT steht für Security

                  Kommentar


                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    Nur dass das kein HF-Melder sondern IR-Melder ist...
                    Abgesehen davon, dass Außenmelder meist zu klobig für den Innenbereich sind, eignet sich meist nicht für denselben...
                    Oh, da hab ich mich völlig vertan, meinte den have fun 180 bzw. HF 180.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      Hallo Zusammen

                      Hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit dem MDT BWM unter dem Bett? Such gerade dafür einen geeigneten. Danke

                      Markus

                      Kommentar


                        Hallo!

                        Vielleicht eine ganz doofe Frage, aber ich hab auf den 17 Seiten nichts gefunden... vielleicht stehe ich auch nur ganz komisch auf dem Schlauch ;-)

                        Wenn ich mit den Objekten für die Bewegungsrichtung (70/71) arbeite, steht im Handbuch, dass eine 1 gesendet wird, wenn Bewegung in die entsprechende Richtung erkannt wird. Also lege ich das Objekt auf den zu schaltenden Kanal?

                        Wird dann nach Ablauf der Nachlaufzeit eine 0 gesendet? Gilt dann die Nachlaufzeit auf der Alarm-Parameterseite?

                        EDIT: Noch ne Frage: Wie sperre ich denn die beiden Objekte für die Bewegungsrichtung? Ich finde nur Sperrobjekte für die einzelnen Lichtkanäle und ein Sperrobjekt für den Alarmausgang, aber keines für die Bewegungsrichtungsobjekte.

                        Grüße
                        Olaf
                        Zuletzt geändert von Hightech; 14.11.2017, 20:00.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                          Hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit dem MDT BWM unter dem Bett? Such gerade dafür einen geeigneten.
                          Habe die mdt BWM in den Fluren im Einsatz aber unter dem Bett habe ich BWM von Busch-Jaeger mit der Komfort-Linse, da die einen sehr schmalen/flachen Erfassungsbereich haben.
                          Tschö Marcus
                          ----------------------------------------------------------------------
                          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                          Kommentar


                            Sollte ideal sein, da die MDT BWM auch einen schmalen Erfassungsbereich haben und links rechts getrennt auswerten können.
                            Ich habe geplant die Nachttischlampe links bzw. rechts, je nach Bewegung auf kleiner Dimmstufe einzuschalten.

                            Kommentar


                              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                              Hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit dem MDT BWM unter dem Bett? Such gerade dafür einen geeigneten.
                              Wir haben den MDT BWM55 unterm Bett montiert. Alternativ den BJ 6122/10-xx, beide haben einen ähnlichen "Erfassungsschlitz" (stark gerundet +-8°) allerdings kann der BJ nicht beide Seiten getrennt auswerten.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                Ich habe den MDT BWM55 auch unter dem Bett montiert. Bin aber noch dabei die Empfindlichkeit zu justieren, damit dieser nicht vom Flur ausgelöst wird, dennoch aber zuverlässig funktioniert. Somit habe ich noch keine Erfahrungswerte.

                                Ich bin bei mir auf das Problem gestoßen, dass er bei der Umschaltung Tag-Nacht-Modus immer eine Schaltaktion auslöst. Ich will aber, dass er nur intern den Modus wechselt ohne dabei die Lampe an oder aus zu schalten. Umschaltung von "direkt" auf "bei nächster Päsenz" war auch keine Lösung, dann hat er gar nicht mehr reagiert.
                                Ist jemand auf ähnliches Verhalten gestoßen und hat einen Tipp?



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X