Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Moin,
so hab jetzt mal den Klingeldraht auf Seiten des Gongs abgemacht und siehe da ... sauber Ein / Aus ...
Also scheint der Gong da zu viel Spannung drauf zu geben??
so hab jetzt mal den Klingeldraht auf Seiten des Gongs abgemacht und siehe da ... sauber Ein / Aus ...
Also scheint der Gong da zu viel Spannung drauf zu geben??
Meine Erste Frage war "Da ist aber keine andere Spannung (Klingeltrafo) drauf, oder?" weil das schon im ersten Post merkwürdig beschrieben war, und deine Antwort war "nein das ist nur der Klingeltaster."
So wie du es versucht hattest, mit Taster am Binäreigang und am Gong/Klingeltrafo, kann es nicht funktionieren. Der potentialfreie Binäreingang erzeugt seine eigene Abfragespannung, da darf nicht gleichzeitig die Abfragespannung des Gongs angeschlossen sein.
Du musst den Gong über einen kleinen Schaltaktor einzeln schalten, nicht parallel zum Binäreigang am Taster.
Also Gong allein auf nen Aktor und dann via Bus triggern?
Ja, richtig.
Alternative zweite Möglichkeit: In deiner aktuellen Beschaltung mit Taster am Gong würde man sonst einen Analogeingang (anstatt potentialfreiem Binäreigang) benötigen, der die vom Gong bereitgestellte Spannung auf der Leitung misst und meldet, wenn sie durch den Taster kurzgeschlossen wird.
... nur so als Tipp / Alternative:
Ich habe (um einen Aktorkanal zu sparen) parallel zum Gong ein Relais, dass einen Kanal am BE auslöst.
So ist die Klingel auf dem Bus und kann Logiken triggern.
Ja genau ich würd Klingel und Gong völlig getrennt voneinander betreiben.
Das war schon klar, nur gibt es dann eben zwei Möglichkeiten wie man den Gong zum Läuten bringt: Tastereingang am Gong per Aktor geschaltet (230V liegt dauerhaft am Gong an) oder 230V-Versorgung am Gong geschaltet (Tastereingang am Gong gebrückt damit er beim Anlegen der 230V sofort bimmelt)..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar