Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Smartmeter Werte falsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex Smartmeter Werte falsch

    Hallo zusammen,

    ich habe den Enertex Smartmeter 85A eingebaut. Aktuelle Firmware ist drauf.

    Jetzt wenn ich mir unter BUS Diag mir das anschaue kommen Werte raus die nicht richtig sein können. Nach denn Zahlen würd eich 1KW/H Verbrauchen und würde so auf grob 8700KW Jahr kommen. Habe mit dem Zähler im Hausanschlusskasten verglichen der hatte dann von Gestern auf Heute dann 6KW mehr drauf. Laut dem Enertex müssten es ja dann 24KW mehr sein.

    Habe dann auch einen einfachen Energy Zähler angeschlossen der hat dann bei einer Laptop 43 Watt verbrauch angezeigt, der Enertex zeigt 150 Watt an.

    Kann mir jemand sagen wo das Problem liegen könnte?


    Gruss
    bernd

    Angehängte Dateien

    #2
    Oha wer hat das verbochen in der Verteilung.

    In der Bedienungsanleitung steht ganz klar die Leitungen mittig mittels zentrierring durch den wandler führen.

    Und dabei drauf achten das der jeweilige wandler für den jeweiligen eingang ist.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Oha wer hat das verbochen in der Verteilung.

      In der Bedienungsanleitung steht ganz klar die Leitungen mittig mittels zentrierring durch den wandler führen.

      Und dabei drauf achten das der jeweilige wandler für den jeweiligen eingang ist.


      Das habe ich schon probiert es ändert Null komma Null. Es ist nur mal zu Testzwecken so angeschlossen um zu Testen das die Werte stimmen.

      Kommentar


        #4
        Hmm, das ganze liest sich jetzt grad etwas wirr.

        Ich nehme an dein Smartmeter misst deinen Haus Gesammtstrom?

        Kenne den Smartmeter jetzt nicht genauer, aber der kann ja erstmal nur die aktuell bezogene Leistung messen (Strom, Spannung, cospi) Das wären dann W oder kW (Watt)

        Misst man die Leistung über eine gewissen Zeitraum (h) erhält man die El. Arbeit in Wh oder kWh (nichts mit pro /)



        Aber ja, würde dein Haus während 365/24h 1kW Leistung ziehen, hättest du ende Jahr 8700kWh El. Leistung resp Energie bezogen. Aber ich denke dein Strombezug ist nicht immer gleich hoch??
        Dann kommt noch dazu, dass das Smartmeter warscheinlich die Leistung pro Phase misst, der Zähler idR aber alle Phasen zusammenrechnet, aber das weiss sicher noch jemand besser

        Edit: ist das ein Pfeil auf dem Wesswandler? sollte der die Einbaurichtung anzeigen?
        Zuletzt geändert von mmarkus; 21.12.2016, 16:17.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
          Hmm, das ganze liest sich jetzt grad etwas wirr.

          Ich nehme an dein Smartmeter misst deinen Haus Gesammtstrom?

          Kenne den Smartmeter jetzt nicht genauer, aber der kann ja erstmal nur die aktuell bezogene Leistung messen (Strom, Spannung, cospi) Das wären dann W oder kW (Watt)

          Misst man die Leistung über eine gewissen Zeitraum (h) erhält man die El. Arbeit in Wh oder kWh (nichts mit pro /)



          Aber ja, würde dein Haus während 365/24h 1kW Leistung ziehen, hättest du ende Jahr 8700kWh El. Leistung resp Energie bezogen. Aber ich denke dein Strombezug ist nicht immer gleich hoch??
          Dann kommt noch dazu, dass das Smartmeter warscheinlich die Leistung pro Phase misst, der Zähler idR aber alle Phasen zusammenrechnet, aber das weiss sicher noch jemand besser

          Er misst 3 Phasen einzeln. Daraus könnte man die Gesamtleitung berechnen. Diese kann aber auch Extra ausgelesen werden. Die Visu zeigt mir den aktuellen Verbrauch an.

          Ist aber ja auch erst mal nicht so Wichtig da die Phasen schon falsche Werte haben. Irgendwie zieht er bei mir Daurerstrom. Siehe Bild, an Hand einer Phase.

          In der Loxone Visu sehe ich es dann Grafisch aufbereitet.

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Dachte zuerst das die Visu falsch wäre, dann aber über ETS Bus Diag gesehen, das die Werte stimmen wo an der Visu ankommen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bestjd Beitrag anzeigen
              ...In der Loxone Visu sehe ich es dann Grafisch aufbereitet.
              Die Glaskugel hat es vorausgesehen, es kommt jedoch früher als erwartet...

              Kommentar


                #8
                Also aus der ferne kann dir da keiner Helfen.
                Wenn du der Meinung bist, das die Kabel anders zu führen nichts bringt...

                Wenn ich mein Enertex mit dem EHZ zähler vergleiche wenn die PV abends aus ist, stimmen die aufs Watt genau.

                Die Wertanzeige bei dir Mit 20000 sieht schon mit den Peak komisch aus. Als wäre das ein Emv Problem woraus ich deute das entweder was falsch angeklemmt ist oder irgend ein sender(siehe Handbuch) in der nähe ist.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Ich vermute, dass eine Phase in die falsche Richtung misst.

                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bestjd Beitrag anzeigen
                    Habe dann auch einen einfachen Energy Zähler angeschlossen der hat dann bei einer Laptop 43 Watt verbrauch angezeigt, der Enertex zeigt 150 Watt an.
                    Um mögliche Fehler bei billigen Leistungsmeßgeräten auszuschliessen: Teste mit einem ohm'schen Verbraucher, also Glühbirne. Das wird in jedem Fall richtig gemessen auch von einfachen Geräten.

                    Kommentar


                      #11
                      Hm, eigentlich sollten da doch auch die Zwischenringe mit drauf, dann geht das Kabel mittig durch die Wandler Etwas mehr Ungenauigkeit bekommt man wenn das Kabel nicht gerade durch den Wandler geht, wie in diesem Aufbau. Die Ungenauigkeit ist allerdings sehr sehr gering.

                      Schau bitte mal die Ströme auf den 3 Phasen an, diese müssen wenn du keinen eigenen Stromerzeuger hast alle positiv sein. Sind die Ströme realistisch?

                      Die Wandler sind mit I1-I3 beschriftet, sind diese auf die korrekten Eingänge am Smartmeter geklemmt? Die 3 gemessenen Spannungen müssen auch zu den jeweiligen Phasen gehören, sonst funktioniert die Wirkleistungsmessung nicht richtig.
                      Also z.B. die Spannung in der Phase 1 muss mit U1 gemessen werden und der Wandler I1 muss den Strom messen.

                      Zum testen kann man alle 3 Wandler auf die gleiche Leitung schieben und die 3 Spannungseingänge zusammen auf diese Phase klemmen. Nun müssen alle Ströme, Spannungen, Wirk-, Schein- und Blindleistungen übereinstimmen, ebenso der Phasenwinkel.

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,

                        ich hatte ein ähnliches Problem, dass Werte auf den Bus gesendet wurden, die nicht stimmen konnten.

                        Der Enertex-Service meinte, dass bei dem Gerät wohl keine Kalibrierdaten eingespielt wurden (was schon von Werk aus normalerweise gemacht ist).
                        Nach Angabe der Seriennummer meines Gerätes erhielt ich die Kalibrierdaten per E-Mail und habe sie über die SD-Karte eingespielt. Seitdem stimmen die Werte.

                        Vielleicht fehlen die Kalibrierdaten auch in Deinem Smartmeter? Der Enertex-Service meinte noch, dass mein Gerät nicht das erste ist, bei dem das passiert ist...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                          Um mögliche Fehler bei billigen Leistungsmeßgeräten auszuschliessen: Teste mit einem ohm'schen Verbraucher, also Glühbirne. Das wird in jedem Fall richtig gemessen auch von einfachen Geräten.
                          Das habe ich bereits getan, war da selbe Phänomen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von StefanSweden Beitrag anzeigen
                            Hm, eigentlich sollten da doch auch die Zwischenringe mit drauf, dann geht das Kabel mittig durch die Wandler Etwas mehr Ungenauigkeit bekommt man wenn das Kabel nicht gerade durch den Wandler geht, wie in diesem Aufbau. Die Ungenauigkeit ist allerdings sehr sehr gering.

                            Schau bitte mal die Ströme auf den 3 Phasen an, diese müssen wenn du keinen eigenen Stromerzeuger hast alle positiv sein. Sind die Ströme realistisch?

                            Die Wandler sind mit I1-I3 beschriftet, sind diese auf die korrekten Eingänge am Smartmeter geklemmt? Die 3 gemessenen Spannungen müssen auch zu den jeweiligen Phasen gehören, sonst funktioniert die Wirkleistungsmessung nicht richtig.
                            Also z.B. die Spannung in der Phase 1 muss mit U1 gemessen werden und der Wandler I1 muss den Strom messen.

                            Zum testen kann man alle 3 Wandler auf die gleiche Leitung schieben und die 3 Spannungseingänge zusammen auf diese Phase klemmen. Nun müssen alle Ströme, Spannungen, Wirk-, Schein- und Blindleistungen übereinstimmen, ebenso der Phasenwinkel.
                            Jetzt weiß ich für was die Ringe sind, das werde ich dann machen wenn ich Schluss Installation mache.

                            Die Ströme passen überhaupt nicht habe je Phase mal zwischen 2-6 Ampere.
                            Die Wandler und der sind richtig angeschlossen.

                            Kommentar


                              #15
                              Also habe hier mal meinen Schaltplan. Habe direkt nach Q1 2/4/6 angeschlossen. Mal testweise nach F1 angeschlossen, dort waren dann die Werte besser. Nahe null.
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X