Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Programmierung über Koppler hinweg klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Programmierung über Koppler hinweg klappt nicht

    Hallo,

    ich habe jetzt ein Projekt, bei dem ich nicht linienübergreifend die Geräte porgammieren kann.

    Es gibt eine Haupt und zwei Nebenlinien, die Koppler sind beide auf "Durchzug" parametriert.

    Wenn ich bsp. mit der ETS über eine USB-Schnittstelle auf Linie 1 hänge, kann ich kein Gerät in der Linie 2 über den Bus programmieren.

    Nach dem Setzen der Physikalischen Adresse bricht die ETS ab, mit dem Hinweis es sei fehlgeschlagen und man möge die Programmier LED an dem Gerät händisch ausschalten.

    Habe ich etwas nicht beachtet?

    #2
    auch wenn die Koppler auf Durchzug stehen, muss die Topologie und die physikalischen Adressen stimmen.
    Inklusive der Adresse der Programmierschnittstelle.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Topologie und Physikalische Adressen innerhalb der Linien stimmen.

      D.h. ich muß der Programmierschnittstelle eine physikalische Adresse der Linie geben, kann dann auch andere Linien programmieren?

      Kommentar


        #4
        genau die Adresse der Schnittstelle muss im Bereich der Linie sein, in der sie steckt, dann gehts auch über nen Koppler hinweg
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
          genau die Adresse der Schnittstelle muss im Bereich der Linie sein, in der sie steckt, dann gehts auch über nen Koppler hinweg
          Okay, ich könnt mir selber eine ins Gesicht kn...

          Manchmal sieht man den Berg vor Augen nicht.

          Kommentar


            #6
            das passiert auch mal noch nach 10 Jahren programmieren, wenn man die Schnittstelle ständig woanders im Einsatz hat oder es sehr eilig hat
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
              das passiert auch mal noch nach 10 Jahren programmieren, wenn man die Schnittstelle ständig woanders im Einsatz hat oder es sehr eilig hat
              Hihi,
              96 hab ich mein erstes Projekt gemacht, aber seither noch nie drüber Gedanken gemacht. Naja, auf der Baustelle ist es ja auch hektisch oft, da hat man für sowas selten Zeit.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                bei mir stimmt glaub ich alles und es funktioniert trotzdem nicht.
                Es kommt immer der Fehler das Gerät mit der Adresse kann nicht gefunden werden.
                Ich verzweifle noch...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Christian 2807 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  bei mir stimmt glaub ich alles und es funktioniert trotzdem nicht.
                  Es kommt immer der Fehler das Gerät mit der Adresse kann nicht gefunden werden.
                  Ich verzweifle noch...
                  Und wie soll Dir jemand helfen, wenn Du Dein Problem nicht schilderst?
                  Du solltest schon beschreiben, was Du bisher versucht hast, und wie Deine Installation aufgebaut ist. Dann hat vielleicht jemand eine Idee.
                  Die Fehlermeldung kann auf jeden Fall viele ursachen haben.
                  Viele Grüße Hartmut
                  Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                  "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo nochmal,
                    ich habe ein Projekt mit zwei Linien die über Ethernet und IP-Routern von Jung miteinander verbunden sind. Mein Problem ist das ich nicht von der einen Linie in die andere mit der ETS parametrieren kann. Ich habe die Linie 1.1 und 2.1 oder muss ich die Linien umbenennen?
                    Ich habe jeweils einen IP-Router für die eine mit der Adresse 1.1.0 und für die zweite Linie mit der Adresse 2.1.0. Die USB-Schnittstelle hab ich in Linie 2 mit der Adresse 2.1.254. Wenn ich in der anderen Linie parametrieren will kommt der Fehler: Gerät mit der Adresse 1.1.1 nicht gefunden. Kann mir jemand bitte einen Tipp geben?
                    Danke schonmal... =)

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, wie Hardy Hard schon sagt, mehr Infos !!

                      Welche Kommunikation funktioniert den zwischen den beiden IP-Routern ?
                      Werden GAs gesendet ?

                      Kannst Du GAs auslesen ?

                      Wie sind ggf. Filter in den IP-Routern eingestellt.

                      Wie ist die IP-Strecke zwischen den IP-Routern ? Welche Geräte sind dazwischen ?

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit den Gruppenadressen funktioniert alles... ich kann nur nicht mit der ETS 3 von der einen in die andere Linie parametrieren.
                        IP-Router steht auf "Durchzug".
                        Die IP-Strecke ist ein Netzwerk im Firmennetzwerk...
                        Kann das sein das meine Freunde von der IT irgendwas blockieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Du betreibst doch die IP-Router als Linienkopplerersatz? Dann stimmt die Topologie aus meiner Sicht nicht.
                          Der 1. IP-Router bekommt die 1.1.0
                          Der 2. IP_Router bekommt die 1.2.0
                          Dann sollte es gehen

                          Gruss
                          Holger

                          Kommentar


                            #14
                            das hab ich auch schon gemacht, funzt aber auch nicht...

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, das was Holger sagt macht Sinn. Du hast physikalisch keine Hauptlinie. Die IP-Router sind bei dir erst als Bereichskoppler angesetzt. Und unten ist nur die Linie. Die Hauptlinie fehlt.

                              Also die Packete versuchen erstmal 2.1.0 zu erreichen, um zu 2.0.0 zu kommen, den LK 2.1.0 gibt es aber schon nicht. Probier das mal was Holger geschrieben hat.

                              Bei der Programmierung über die ETS wird mit physikalischer Adressierung gearbeitet, das ist anders als beim Versenden der GAs.

                              Warscheinlich war es das.

                              Gruß Tbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X