Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin CUL für KS300, FS20, FHT/HMS&Co

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi lbau,
    ich vermute mal das mit den Werten kriegst du so in den Griff:
    a) die Werte empfangen und auf den Bus schicken
    b) die Werte vom Bus lesen und in die RRD schreiben - dabei das "alter" der Werte möglichst hoch setzen - so das diese aus dem Cache gelesen werden...
    Nur wenn das alter der Daten zu niedrig angesetzt wird, wird versucht die Werte neu zu lesen (was ja nicht on demand geht) - dann bekommst du 0-Werte in die RRDs.
    Bei schlechter Empfangssituation bekommst du so zumindest "Linien"

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      Exakt so wie Thorsten schreibt und wie ich es auch empfehle: sep. Plugin das die Werte mit - sagen wir mal Faktor 3 des Sendezyklus - aus dem eibd-Cache liest. Dann gibts keinen Verdruss..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Danke Euch beiden für den Lösungsvorschlag. Da ich noch nicht dazu gekommen bin es auszuprobieren, gleich mal noch ne Frage dazu: Klappt das auch, wenn man kein Bussytem hat? Ich habe nur ein Wiregate mit ein paar Sensoren dran, die zum Teil übers CUNO eingebunden sind. Wenn ich als mit knx_write etwas schreibe, geht das wahrscheinlich verloren!?

        Danke und Grüße

        Klaus

        Kommentar


          Zitat von Klausi Beitrag anzeigen
          Klappt das auch, wenn man kein Bussytem hat? Ich habe nur ein Wiregate mit ein paar Sensoren dran, die zum Teil übers CUNO eingebunden sind.
          Ja. Das klappt auch ohne angeschlossenen richtigen KNX-Bus. Der eibd handhabt das lokal.

          Wir haben auch Kunden die fahren Ihre Heizungssteuerung komplett über 1-Wire Sensoren / Aktoren und Funkthermostate - völlig ohne KNX-Bus, nutzen jedoch GAs für die WG-interne Kommunikation.

          Stefan

          Kommentar


            Regenmenge

            Ich habe eine Anleitung gefunden, um die Regenmenge grafisch schön anzuzeigen: Technik der Wetterdatenverarbeitung

            allerdings läuft das nicht so schön mit den normalen Graphen von ddraw.

            Vielleicht kann Makki ja mal drüberschauen.

            Ich habe jedenfall erst mal eine Datenbank für den Counter angelegt:

            Code:
            rrdtool create KS300_Raincounter.rrd --step 900 \
            DS:value:DERIVE:1200:0:U \
            RRA:AVERAGE:0.5:1:960 \
            RRA:MIN:0.5:96:3600 \
            RRA:MAX:0.5:96:3600 \
            RRA:AVERAGE:0.5:96:3600
            und schreibe da den $rain x 10 rein, da rrd die xxx.y nicht gefallen.
            Er mag nur einfache Integer. (Aug 21 14:29:16 wiregateXXX /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Update of RRDs failed for KS300_Raincounter/1022.0:/var/www/rrd/KS300_Raincounter.rrd: not a simple integer: '1022.0')

            Theoretisch müsste man das Ganze jetzt nur noch Anzeigen :-)

            Ich habe versucht, den Code mit ddraw anzupassen:

            Code:
            rrdtool graph - \  --start=end - 1 day \  --end=now \  --title=RainMonth \  --vertical-label=mm/d \  --imgformat=PNG \
              --width=500 \  --base=1000 \  --height=120 \  --interlaced \  DEF:a=/var/www/rrd//KS300_Raincounter.rrd:value:AVERAGE \
              CDEF:B=a,3600,*,24,*,0.295,* \  CDEF:C=B,30,* \  VDEF:D=C,AVERAGE \  GPRINT:D: Total %6.0lf mm/Mon
            Ich habe aber noch keine Werte um zu prüfen, ob da was sinnvolles rauskommt.

            Falls also jemand Vorschläge hat immer zu.

            Kann ich eigentlich meine alten Werte von der "GAUGE" rrd in die "DERIVE" rrd importieren um die Werte vom letzten Jahr zu benutzen? Ich denke mal nicht.

            Lbau

            Kommentar


              Klar DERIVE ist ja quasi =COUNTER und akzeptiert nur ganzzahlen.
              Anzeigen sollte man das jedoch "ganz normal" können, also auch mit graph/graph2

              Zitat von lbau Beitrag anzeigen
              Kann ich eigentlich meine alten Werte von der "GAUGE" rrd in die "DERIVE" rrd importieren um die Werte vom letzten Jahr zu benutzen? Ich denke mal nicht.
              Nur über dump in XML, anpassen der Werte und load.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Schon gesehen?

                FS20 RGB-SA Statusanzeige mit LED-Matrixmodul, Komplettbausatz | ELV-Elektronik

                Könnte man das über den CUL/CUN(O) benutzen? Oder muss dazu wieder die FW angepasst werden?

                Lbau

                Kommentar


                  Hi,
                  wenn ich die Produktbeschreibung richtig deute:
                  "... erstellen und mit FS20-Befehlen verknüpfen. Stimmen Befehl, Hauscode und Kanaladresse überein..."

                  Würde ich sagen einfache FS20-Befehle reichen aus um vorher mit dem PC definierte Grafiken abzurufen.
                  FS20-Befehle kannst du schicken - also spricht nichts dagegen...

                  Gruß
                  Thorsten

                  Nachtrag: ich hab mir gerade mal das Video angesehen - im gegensatz zu den Produktbildern (dort sehen augeschaltete LEDs weiß aus) sieht es im Video fürchterlich aus: die ausgeschalteten LEDs sind schwarz!

                  Kommentar


                    Für gelbe, blaue, schwarze Tonne .. ganz witzig.
                    Warum gibts derlei Gimmicks nicht für KNX oder 1Wire zum akzeptablen Preis. Schade, schade.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      Moin,
                      Vielleicht nur Randbezug zum Thema aber da hier ein paar Nutzer dabei sind.

                      Was habt Ihr für Batterie Laufzeiten im KS300? Bei mir verschwinden die Signale nach nicht mal zwei Wochen und erscheinen erst nach einem Austausch der leeren Batterien wieder.
                      Und das Spiel geht mir ins Geld. Also wäre mal interessant wie es sonst so normal ist. Ob ich da anderweitig Saft rein organisiere oder das Teil entsorge.



                      Cu
                      Andreas
                      cu
                      Andreas


                      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                      Kommentar


                        Hi
                        ich hab zwar keinen Konkreten Zeitraum - aber ich hab nur einmal die Batterien gewechselt... also >6 Monate sollte schon passen!

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          Warum gibts derlei Gimmicks nicht für KNX oder 1Wire zum akzeptablen Preis. Schade, schade.
                          Weil es an der Nachfrage und damit an der Stückzahl fehlt, darum.

                          ELV trifft mit der Funktechnik auf den größeren Nachrüstmarkt und hat mit Katalog und dem ELV Journal einen enormen Verbreitungsgrad. Da gehen die Stückzahlen sicher in die 10 - 100.000 Einheiten.

                          Aber mit dem Plugin und dem CUNO ist es ja auch einsetzbar - wenn man mit den Limitationen von Funk leben kann.

                          LG

                          Stefan

                          Kommentar


                            Zitat von arosy Beitrag anzeigen
                            Was habt Ihr für Batterie Laufzeiten im KS300? Bei mir verschwinden die Signale nach nicht mal zwei Wochen und erscheinen erst nach einem Austausch der leeren Batterien wieder.
                            Da stimmt was nicht, meine KS300 sendet nun schon über ein Jahr mit dem ersten Batteriesatz.

                            Marcus

                            Kommentar


                              Also gefühlt war bei mir der mitgelieferte Batteriesatz auch nach wenigen Wochen am Ende aber mit frischen dann seither Ok..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                                Da stimmt was nicht, meine KS300 sendet nun schon über ein Jahr mit dem ersten Batteriesatz.
                                Ok ok, ich habs verstanden.
                                Dann werden ich mal meine Ablage besuchen und danach einen Ausflug in ein Gewerbegebiet unternehmen.
                                cu
                                Andreas


                                Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X