Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aber "K171302060007C0 V 1.44 CUNO868" sind halt 30 und nicht 15 Zeichen, damit greifts nicht
Doch, doch! Wie ich oben schrieb, kommt mittlerweile genau die 15stellige Rückmeldung. Darum meine ich ja, dass eigentlich doch das Plugin klappen müsste.
Ich habe trotzdem die Länge auf ">= 15" gesetzt. Tatsächlich klappt es jetzt! Die Werte sind auch halbwegs sinnvoll. (Regen zwar nicht Null, was im Technikraum eher unwahrscheinlich ist, aber durch das Hin- und Hertragen ist vielleicht was gezählt worden. FEIN, Vielen Dank!
Dann check ich das doch mal so ins SVN ein, vielleicht hängt einfach nur ein LF mehr dran oder so.. (debug mit $bufhex) aber ist auch egal
Der Regen ist kumulativ und eine echte hightech-Wippe, ein bisschen rumtragen reicht da für Werte..
Weils grad da lag hab ich auch mal die EM (Energiemonitor) etwas eingebaut (oder besser gesagt: primär von FHEM kopiert )
Kann man eigentlich halbwegs schmerzfrei den CUL auch in den IP Extender stecken und per WG-Plugin auswerten? (Ziel ist "nur" die KS300 auf den Bus zu bekommen)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Aber leider gibt's beim Installieren des kmod-usb-acm ein Problem:
Code:
Installing kmod-usb-acm (3.3.7-1) to root...
Downloading http://repo.wiregate.de/openwrt/r31676/ar71xx/packages/kmod-usb-acm_3.3.7-1_ar71xx.ipk.
[COLOR=Red]Collected errors:
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for kmod-usb-acm:
* kernel (= 3.3.7-1-eb66c56ffe2f89cb5336df1c803b3723) *
* opkg_install_cmd: Cannot install package kmod-usb-acm.[/COLOR]
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
"opkg install --force-depends kmod-usb-acm"
(normalerweise tun wir sowas bitte nicht - aber es stimmt, nur hat sich das packerl ne andere build-ID vom Kernel gemerkt, kanns aber grad nicht testen weil auf allen ".next" im Langzeit-Test läuft)
3. Optional wenn usbutils installiert wurde, an der Kommandozeile:
Code:
root@owextender:~# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
Die zweite Zeile ist die entscheidende
4. Check ob das Device richtig eingebunden wird
Code:
root@owextender:~# ls -l /dev/ttyACM0
crw-rw-rw- 1 root root 166, 0 Jan 11 21:35 /dev/ttyACM0
5. Test ob's grundsätzlich läuft: In zwei parallelen Sessions
Code:
cat /dev/ttyACM0
und
Code:
echo "V" > /dev/ttyACM0
sollte in der ersten
Code:
V 1.46 CUL868
ergeben. "Dank" lokalem Echo kommt diese Zeile nun sehr oft - vermutlich so oft, dass sich der CUL aufhängt => danach einfach mal aus- und einstöpseln...
7. Installation des cul868 Plugins und so konfigurieren, als ob das CUL am owextender ein CUN0 wäre, also über Netzwerk geht. Mit Abspeichern sollte nun im Terminal erscheinen:
9. Um sicher zu gehen, den owextender neu starten (wer auf hohe uptime steht und sich sicher ist nichts falsch gemacht zu haben kann diese Zeile auch so ausführen. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob man dann nicht sogar ein nohup davor bräuchte...)
Nachtrag: Nö, braucht keinen Neustart und auch kein nohup, einfach in der Shell den in die rc.local eingetragenen Befehl ausführen reicht.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Beim Debuggen der Verbindung (es wird von mir noch ein Update der socat Parameter geben ) hab ich mal eine allgemeine Frage zur KS300:
Wie oft sendet die neue Parameter? Wie oft empfängt man normalerweise neue Werte?
Ich dachte irgendwo mal was von 5 Minuten Zyklen gelesen zu haben - aber real sehe Werte zwischen knappen 2 Minuten und weit über 10 Minuten (wobei ich einmal z.B. 25 Minuten zwischen letztem Wert und Fehlermeldung warten musste. KS300 oder Problem bei meinem Setup?)
Und: wie genau ist die Temperaturmessung?
Zum 1wire Sensor (Nordfasade) zu KS300 (relativ frei stehend im Südwesten) hab ich ca. 0,8°C Unterschied bei sehr trüben Wetter...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wie oft sendet die neue Parameter? Wie oft empfängt man normalerweise neue Werte?
Theoretisch alle 5 Minuten, praktisch ist 868MHz halt so wie es ist: kann, aber muss nicht
Mal so den heutigen Tag, da gibts schon durchaus lücken von 8-20 Minuten, das ist "normal"..
Deswegen verwendet man so ein Spielzeug auch nur zum spielen
Jetzt macht der auch weiter, wenn die Verbindung aus irgend welchen Gründen abbricht.
(Hinweis: bin kein socat Experte, d.h. keine Gewähr dafür, dass ich hier keinen Mumpitz eingebaut habe...)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
woran das genau liegt ist mir allerdings noch nicht ganz klar. (Makki, hast Du eine Idee?)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar