Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/Callidomus Anfänger benötigt Starthilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] KNX/Callidomus Anfänger benötigt Starthilfe

    Hallo zusammen.

    Ich bin gerade dabei in die KNX Welt einzutauchen. Als Visu hatte ich mir damals das Einführungsangebot von Callidomus gesichert.
    Wie es sicherlich viele kennen kamen dann Verzögerung zu Verzögerung. Stand jetzt wohnen wir bereits in einer Wohnung (2 Familien Haus). Knx wurde bereits mit einer Grundprogrammierung durch den SI versehen. Als Taster in den Räumen haben wir nur MDT Glastaster Smart2. Leider die erste Charge welche ja doch mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Nun möchte MDT diese gerne Updaten. Kein Problem. Allerdings möchte ich in der Zeit in der die Taster eingeschickt sind wenigstens eine andere Bedienmöglichkeit haben. Dank der Feiertage habe ich vielleicht etwas Zeit mich mit der Visu auseinander zu setzen.

    Nun zu meiner Frage. Was schlagt ihr vor ist die beste Vorgehensweise für eine erst/neu Einrichtung der Visu?

    Ich habe Callidomus bereits installiert und auch die Demodatenbank eingebunden.
    Als IP Gateway habe ich ein Wiregate. Das KNX Modul hatte ich auch schon eingebunden und ich konnte die Telegramme auf dem Bus lesen.

    Von meinem SI habe ich bereits eine Liste mit Gruppenadressen bekommen. Das ganze Projekt leider noch nicht.

    Wie komme ich nun weiter? Muss ich die Demo wieder entfernen? Oder kann ich die Demo nach und nach umbiegen? Muss ich nun für jede Funktion ein Item anlegen und dieses dann mit der Gruppenadresse verknüpfen? Mir ist trotz Video die Vorgehensweise noch nicht zu 100% klar. Von Logik und Zustandsautomaten bin ich noch viel weiter entfernt Mir würde die Grundlage schon reichen Und vielleicht hilft es dann ja auch anderen Anfängern die hoffen sich für eine Visu entschieden zu haben mit der sie klar kommen.

    Gruß
    Chris


    #2
    Sag deinem SI er muss dir das Projekt geben damit du es in callidomus einlesen kannst! Mit der Liste kommst du zur not auch zurecht aber warum soll es für dich umständlich sein...

    Es gibt ein Kommando mit dem du alles aufräumen kannst steht in der Doku.
    https://docs.callidomus.com/de/Shell/

    Ja du musst für jede Funktion ein oder mehrer Items anlegen. Es gibt ja jetzt die Copy Funktion da sollte das schnell gehen.

    Fang mit dem Licht an....und stell dann am besten konkrete Fragen.

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo Jürgen.

      Ja das Projekt bekomme ich ja auch. Leider ist der SI bereits im wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Dachte eben das ich für ein paar Lampen oder die ein oder andere Steckdose das auch schon per Hand anfangen könnte.

      Gut mit Befehl meinst du wahrscheinlich den
      callidomus.admin i_know_what_i_am_doing_reset
      Gut danach werde ich zuerst wieder das Knx Modul aktivieren und mich dann mal an einem Schalter probieren.

      Gruß
      Chris

      Kommentar


        #4
        Hallo Chris,

        gleich mal eine Frage vorweg:
        annst Du mit der ETS-SW umgehen? Hast Du eine Lizenz um die vorhandene Grundprogrammierung weiter zu entwickeln oder macht jede Änderung auf Zuruf dein SI (was ist ein SI?)? Was steht in der List mit den Gruppenadressen? Auch wo und wie sie verwendet werden?

        Wenn ich es richtig verstehe willst Du mit der Visualisierung anfangen!?
        Ich behaupte mal, ohne ETS Kenntnisse wirst Du nicht weit mit Callidomus oder jeder anderen Visu kommen.
        Mein Vorschlag: Bring Dir als erstes die ETS bei und danach startest Du mit der Visualisierung.

        Gruß
        MarcusW
        p.s. Wie Jürgen schon schreibt, fordere das aktuelle ETS-Projekt im letzten Stand von deinem SI.

        Kommentar


          #5
          Hi,
          aber eigentlich sollte es auch ohne ETS gehen....wenn die Gruppenadressen da sind und die DPT dafür bekannt sind.

          Ich würde dann als erste mal schauen ob GAs im KNX Monitor von Callidomus erscheinen.

          Am besten zeigst du mal die Liste der GA Adressen.

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Danke schon mal für die Antworten.
            Und immer wieder muss ich feststellen das man doch nicht alle Infos aufschreibt obwohl man sich bemüht Sorry dafür.

            SI = Systemintegrator. Dachte eigentlich das ist die gängige Bezeichnung
            ETS Lizenz ist vorhanden. Jedoch finde ich leider gerade im Umzugschaos den Dongle nicht. Und so wie ich das sehe fehlt mir doch für die ETS erst recht das Projektfile oder ?!

            Ausgemacht ist eine Grundconfig vom SI und spätere Änderungen/Details/Visu werde ich vornehmen.

            Die Gruppenadressen Liste (Vermute das ist ein Export aus der ETS) ist Beispielhaft wie folgt aufgebaut:
            Adresse Name Länge Zentral Weiterleiten
            0/1/7 Wohnen OG Fenstersteckdose schalten Schalten Nein Nein
            0/1/54 Wohnen OG Spot TV schalten Schalten Nein Nein
            0/1/55 Wohnen OG Spot TV dimmen Dimmer Schritt Nein Nein
            0/1/58 Wohnen OG Spot TV schalten R. Schalten Nein Nein
            Beleuchtung läuft bisher komplett über Dali. (Gira Dali Gateway)
            0/1/58 tippe ich mal auf Rückmeldung richtig ?

            EDIT: Habe einfach mal wie im Video statt der Deckenlampe eine Steckdose genommen. Funktioniert soweit Da schau ich doch mal ob es auch mit Licht An/Aus Dimmen geht.....Oder ist der DPT da nicht so eindeutig wie beim "Schalten"?

            KNX Log funktioniert. Hilft es mir weiter wenn ich die Funktion vom Glastaster bediene und im Log schaue? Denn da steht ja hinten nur ein Hex Wert oder ?!


            Gruß
            Chris
            Zuletzt geändert von r3dbull; 23.12.2016, 13:28.

            Kommentar


              #7
              Hi Chris,

              mal als Anfängerhilfe : So würde ich es mit der obigen Liste machen:
              • Item OG anlegen
              • Unter OG ein Item Wohnen (oder Wohnzimmer) anlegen
              • Unter Wohnen ein Item Licht anlegen
              • Und unter Wohnen auch ein Item Steckdosen anlegen
              Das ist bisher nur eine grobe Struktur. Diese Items dienen nur der Übersicht, mein präferiertes System ist Stockwerk.Raum.Funktion, danach die eigentlichen Items mit GA.
              • Unter Licht machst Du dann
                • TvSpot (type = complex, abhängige Items "Schalten|Dimmen"
                  • Schalten (type = bool, knx_dpt= DPT1, knx_init = 0/1/58, knx_send = 0/1/54)
                  • Dimmen (type = num, knx_dpt=DPT5.001, knx_send = ... hier fehlt die GA für absolutes dimmen, die ist evtl. in Deine Grundprogrammierung nicht enthalten)
              • Unter Steckdosen machst Du dann
                • Fenster (type = bool, knx_dpt = DPT1, knx_init = 0/1/7 - auch hier wäre eine rückmelde GA besser, ich nehme aber die Schalt-GA, knx_send = 0/1/7)
              Jetzt startest Du den core durch und dann machst Du mit der Visu weiter:
              • Neue Seite
              • Dort ein Dimmer-Widget zufügen
              • Dem das Item OG.Wohnen.Licht.TvSpot zuweisen (das oben definierte komplexe Item)
              • Die weiteren Parameter nach Wunsch eingeben
              • Jetzt ein Schalter-Widget zufügen
              • Dem das OG.Wohnen.Steckdosen.Fenster zuweisen
              Jetzt weist Du die Seite noch einem Menü zu und generierst die Visu neu.

              Jetzt solltest Du von der Seite aus Deine Spots und die Steckdose schalten können, für das Dimmen fehlt die passende GA (die die Du hast ist nur für relatives dimmen).

              Versuch das mal (ist sicherlich nur für einen ersten Versuch) und stelle dann konkrete Fragen. Als Debug-Hilfe solltest Du neben dem KNX-Plugin auf jeden Fall auch das CLI-Plugin aktivieren und dort auf jeden Fall das Häkchen mit "Werte ändern" oder so aktivieren)

              Gruß, Waldemar




              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Hallo Waldemar.

                Vielen Dank dafür. An so etwas dachte ich.

                Allerdings hänge ich etwas bei dem Komplexen Item.

                Wo muss ich die Daten eintragen? Ich habe das Item OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot erstellt. Dort unter Typ Komplex genommen und unter Abhängigkeiten Schalten|Dimmen eingetragen.
                Schreibe ich die Daten die du oben angeben hast nun so in den Codeblock? Oder erstelle ich ein Item OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot.Schalten ?

                Und als weiterer Punkt habe noch die Gruppenadresse "0/1/56" Wohnen Og Spot Tv H-Wert Prozent (0-100%)
                Und 0/1/57" Wohnen Og Spot Tv H-Wert R. Prozent (0-100%)

                Die Adressen mit "R" im Namen sind denke ich die Rückmeldungen. Die gebe ich immer bei Init an, korrekt? Also beim Beispiel oben mit der Fenstersteckdose habe ich laut meiner Liste die 0/1/8 Fenstersteckdose schalten R.

                Gruß
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  wenn dein Komplexed Dimm item

                  OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot

                  heist und du da bei Abhängigkeiten Schalten|Dimmen eingetragen hast.

                  must du noch die Items

                  OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot.Schalten --> Type Bool
                  OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot.Dimmen -> Type Num

                  erzeugen.

                  Bei OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot.Schalten must du
                  (type = bool, knx_dpt= DPT1, knx_init = 0/1/58, knx_send = 0/1/54)

                  Bei OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot.Dimmen
                  Dimmen (type = num, knx_dpt=DPT5.001, knx_init = .... knx_send = ....

                  eintragen. Im Codeblock muss nix rein.

                  VG
                  Jürgen


                  Zuletzt geändert von heckmannju; 23.12.2016, 16:59. Grund: knx init hat noch gefehlt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, Jürgen war schneller...

                    Ergänzend: Ja, die Rückmeldeadressen bei knx_init angeben, dann sollte das passen.

                    Gruß, Waldemar
                    Zuletzt geändert von mumpf; 23.12.2016, 16:58.
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Super. Vielen Dank.

                      Das hat mir schon mal soweit geholfen das ich den Aufbau halbwegs verstanden habe und überhaupt mal eine Grundstruktur anlegen kann.
                      Schalten läuft. Sogar die Fensterdekoration mit Timer

                      Dimmen läuft leider noch nicht. Wobei dazu im KNX Log steht
                      Item OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot.Dimmen: value 1;10 does not match type num.
                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Chris,

                        exportier mal das Item OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot und stell das xml hier rein. Und einen schreenshot Deiner Dimmer-Widget Einstellungen.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                          Super. Vielen Dank.

                          Das hat mir schon mal soweit geholfen das ich den Aufbau halbwegs verstanden habe und überhaupt mal eine Grundstruktur anlegen kann.
                          Schalten läuft. Sogar die Fensterdekoration mit Timer

                          Dimmen läuft leider noch nicht. Wobei dazu im KNX Log steht

                          Gruß
                          Ich denke dimmen ist bei dir kein Num Item.

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen.

                            Anbei mal das Item und den Screenshot.

                            Dimmer.JPG

                            Und das CSV:
                            Code:
                            Path;Type;Knx_dpt;Knx_init;Knx_send
                            #Date;2016-12-24 08:29:27+01:00;;;
                            #Type;Nodes;;;
                            #Version;1;;;
                            OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot.Dimmen;num;5.001;0/1/57;0/1/56
                            Ansonsten erstmal Frohe Weihnachten

                            Gruß
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Chris,

                              Du musst bei Dimmer als Item
                              OG.Wohnzimmer.Licht.TvSpot eingeben! (ohne Dimmen)
                              Gruß, Waldemar
                              Zuletzt geändert von mumpf; 24.12.2016, 09:41. Grund: Erste Antwort war falsch
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X